Träumerle

Der Blog zur Aue

Mein neues Blumenbeet

Es ist nun schon seit Wochen fertig, aber ich bin noch nicht zum Zeigen gekommen. Also ich habe eine schöne große Ecke Wiese bekommen.

Wir haben als Erstes den Rasen schön kurz gemäht. In einer Baumschule haben wir spezielles Vlies gekauft. Das wird direkt auf den Rasen gelegt, da kommt kein Unkraut durch, aber Wasser und Nährstoffe können vom Boden aufgenommen werden (tolle Erfindung). Granitsteine werden als Umrandung einfach drauf gelegt – also nichts erst mit graben und einbuddeln. Schneller gehts nicht 🙂

Dann werden reichlich Holzschnitzel aufgeschüttet (fast wie Rindenmulch, aber bessere Qualität fürs Blumenbeet, auch aus der Baumschule).

Und nun muss man doch buddeln. An den Stellen, an denen eine Pflanze eingesetzt werden soll, schiebt man das Mulch beiseite. Mit einem Cuttermesser wird das Vlies über Kreuz aufgeschlitzt, mit einer kleinen spitzen Schaufel Erde ausgehoben, die Pflanze eingesetzt, Erde wieder drauf, das Vlies schön angedrückt und Mulch wieder aufgeteilt – schon fertig.

Ich habe Pflanzen und Stauden eingesetzt, die schön groß und buschig werden und das Ganze dann hoffentlich nicht so nackig aussehen lassen. Geht natürlich nur mit Pflanzen, die in der Erde bleiben. Für Knollenblumen ungeeignet, dafür hab ich mein anderes Beet.

27 Kommentare

  1. Bärbeli:

    Na das sieht ja recht pflegeleicht aus Dein Beet. Hoffe wir sehen im Frühling schon einige Fortschritte der Pflänzchen.
    Dem Johnny scheint es wieder besser zu gehen, ein Glück.
    Mir ging es bis Mittwoch nicht gut. Habe am Mo und Die das Essen kaum sehen können, da war mir bereits übel im Darm…. Aber es wurde zusehends besser. Ich hoffe nur, das nicht eine Sonderzahlung für Wasser und Toilettenpapier noch kommt…;)
    LG

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 07:39:

    Och, die Türken sind nicht so arm wie die Griechen, da wird schon nichts mehr kommen 😆 Schön, dass es Dir dann besser ging.

    [Antwort]

  2. Brigitte:

    Boah, das ist ne klasse Idee. Muss ich mir merken. Bin schon gespannt wie es nächstes Jahr aussieht.
    .
    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 07:39:

    Na hoffentlich schön grün!

    [Antwort]

  3. Nadelmasche:

    Hallo,

    ich wünsche Dir mit Deinen Pflanzen gutes Gelingen.
    Da bin ich schon auf die Fotos im nächsten Frühjahr gespannt.

    Viele liebe Grüße von Nadelmasche

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 07:40:

    Danke. Erst mal über den Winter kommen, dann wird es schon schön werden.

    [Antwort]

  4. Marianne:

    Finde ich super…mein Garten muß warten,erst müssen Bäume gefällt werden, leider, denn sie zerstören das Dach, die Dachrinne und heben die Erdplatten hoch, zumal wächst dort gar nichts.
    Mal schauen, was wird.

    GLG Marianne 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 07:41:

    Was denn für Bäume? Obstbäume oder andere?

    [Antwort]

  5. Wolfgang aus Greifswald:

    Ist ja rein doll, was sich die sowjetischen Genossen so einfallen lassen(das mit der wasserdurchlässigen VliesSchicht) Sieht schonmal sehr edel aus, die Bepflanzung. Ich hoffe, daß der Frost die zarten Sträuchlein verschont und diese im kommenden FrühJahr richtig loswachsen. Unkraut dürfte ja bei der Art der BeetAbdeckung kein Problem sein 😉
    GLGr vom ollen Wolfgang aus der schönsten Hansestadt am Ryck.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 07:42:

    Ruck-zuck ist man fertig, das Unkraut hat nicht so viele Chancen zum Durchkommen und Gartenhäcksel fallen bei uns immer an, die kommen dann noch mit drauf.
    Liebe Grüße an die Ostsee aus Königsbrück.

    [Antwort]

  6. Sammy:

    klein aber fein 🙂

    lg
    Sammy

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 07:42:

    Für eure Verhältnisse klein, für unsere ist das schon eine schöne nicht zu kleine Ecke 🙂

    [Antwort]

  7. Marianne:

    Das sieht ja herrlich aus…..DEIN schönes Eckchen;-)
    Ich mag so ‚vorher und nachher‘ Fotos, da gibt es so viel drauf zu entdecken.

    Viel Glück mit den Pflanzen und das sie gut über den Winter kommen und dann freue ich mich auf neue Fotos.

    Du hast es superschön beschrieben und ich habe gleich was gelernt über diese Folie.

    Einen schwungvollen Freitag wünsche ich Dir.geniesse nochmals die schöne Sonne……bis bald sagt Marianne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 07:44:

    Guten Morgen Marianne, so viel gibt es da ja noch nicht zu entdecken. Hortensien hab ich noch eingebuddelt und eine große kommt noch. Die steht im anderen Beet und muss da raus, sie ist in zwei Jahren schon so groß geworden. Im neuen Beet kann sie sich ausbreiten.
    Liebe Grüße in den Freitag, der für mich wieder viel Arbeit bringt. Aber morgen wollen wir mit Freunden zum Griechen essen gehen, da freu ich mich schon drauf.
    Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  8. katerchen:

    das ist ein Blumenbeet mit viel Planung..die dann unter dem Strich die Pflege einfacher macht..auf das es alles schön wächst und gedeiht

    einen LG vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 17:44:

    Ich hätte umgegraben und Wiese und Unkraut beseitigt. Aber mein Mann war natürlich schlauer 🙂 Werde ich bestimmt zeigen, wenn im Frühjahr alles wieder grünt.

    [Antwort]

  9. Katinka:

    Hallo liebe Kerstin,
    das sieht sehr ordentlich aus und pflegeleicht aus, gefällt mir!
    Dann drücke ich mal die Daumen für schnelles Wachstum 🙂

    Liebe Grüße zu Dir und ein schönes Wochenende
    Katinka

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 17:45:

    Ja bitte schnelles Wachstum, ich bin ungeduldig und will immer alles gleich perfekt haben.

    [Antwort]

  10. Elke:

    Hallo liebe Kerstin,
    das sieht wirklich einfach aus und wird dir sicher viel Unkrautrupferei ersparen. Aber für mich wäre das nichts, ich brauche richtig Erde unter den Händen.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 17:46:

    In diesem Beet werde ich wohl nicht viel buddeln und wühlen, das mache ich im anderen Beet. Etwas Unkraut wird sich schon breit machen, aber es ist hoffentlich nicht so mühselig wie bei einem richtigen Beet.

    [Antwort]

  11. stellinger:

    Das sieht aber schön aus, liebe Kerstin, das habt Ihr wirklich schön angelegt. Das Unkraut hat kaum eine Chance und Johnny hat eine neue Ecke zum Buddeln. 😉 Yippiiiiee! 🙂

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 17:47:

    Nix da – da darf er nicht ran. Hat er bis jetzt jedenfalls noch nicht versucht bzw. es kam ein „Nein“ von mir. So soll es auch bleiben!

    [Antwort]

  12. Brotbaecker:

    Da werde ich mal prüfen, ob da im Frühjahr auch paar „Blüher“ – Tulpen, Narzissen …. – ihren Schmuck zeigen!
    Herzliche Grüße und schönes WE wünschen Micha – Der Brotbaecker un sin Fru

    PS.: Dieses WE bringen wir unsere Tochter im Rheingau unter die Haube!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 28th, 2011 17:47:

    Tulpen und Narzissen hab ich da noch nicht eingesetzt, die hab ich im anderen Beet. Aber die Sträucher und Rosen wachsen hoffentlich recht schnell.
    Mail an Dich ist unterwegs!

    [Antwort]

  13. Soni:

    Das ist aber eine schöne Ecke geworden, da bin ich auch auf die Frühjahrsfotos gespannt. Das Vlies ist Gold wert, wir haben das unter den Kies vom Sitzplatz gelegt und da kommt echt kein Unkraut durch.

    LG Soni

    [Antwort]

  14. Mamü:

    Schön ist es geworden, liebe Kerstin.

    Liebe Grüße an dich,
    Martina

    [Antwort]

  15. minibar:

    Oh wie schön!
    Dein neues Beet ist endlich Wahrheit geworden.
    Diese Folie ist ja genial.
    Danke für die Erklärungen, man lernt eben immer wieder was Neues.
    Viel Freude wünsche ich dir, das sieht nämlich vielversprechend aus.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates