Träumerle

Der Blog zur Aue

Rhodos – Teil 4

Hach, es fällt mir schwer, mich auf wenige Aufnahmen zu beschränken. Ich fürchte, es werden noch einige Artikel kommen 😆
Heut hab ich meine Bastelarbeiten beeendet. Jetzt zeig ich euch ein paar Impressionen von unseren Strandgängen und dann dreh ich mal wieder eine größere Blogrunde.

Frisch gefangener Tintenfisch wird zum Trocknen aufgehangen und dann nach Belieben zerteilt und zubereitet. Boah – habt ihr schon mal so was gegessen?

Nee, das war nicht ich beim Fahrversuch 😀 Das war Werbung für die Autovermietung.

Bei dieser kleinen Kapelle hab ich mich kaum getraut zu fotografieren, da saß ein armer alter Mann und sprach uns an. Er konnte Deutsch und erzählte uns von seiner Kindheit, dem zweiten Weltkrieg, von seinen Kindern. Hätte ich nicht so Hunger gehabt – wir wollten essen gehen außerhalb unseres Clubs – ich hätte mich noch länger mit ihm unterhalten. So was gefällt mir, mit den Einheimischen ins Gespräch kommen.

Diese Mauer wurde um den Baum gebaut, dahinter saß der alte Mann und knüpfte Angelhaken.


In diesem Restaurant haben wir dann gespeist. Ich eine Riesenschüssel Salat, mein Mann hat sich frischen Fisch ausgesucht. Der wurde dann zubereitet. Superlecker – aber schweineteuer sag ich euch!

Sonnenaufgang – wie schön! Das war morgens gegen 7.30 Uhr. Wir warteten auf den Bus für den Ausflug, sonst hätte ich diesen Anblick verschlafen.

26 Kommentare

  1. Harald:

    Liebe Kerstin,

    keine Angst, dass es zuviel wird mit den Bildern. Ich schau mir gerne Bilder an. was war jetzt die Werbung für die Autovermietung? Das zweite oder das dritte Bild? 😉

    Ich finde es auch interessant, wenn man mit fremden Menschen ins Gespräch kommt. Ich hatte vor kurzem ein längeres Gespräch mit einem Obdachlosen und hab mir staunend seine Lebensgeschichte angehört.

    Ein schönes Bild von Dir. Die Backen passen zum Rotwein 🙂 Was heißt schweineteuer?? Für Griechenland ist uns nichts zu teuer!!

    Danke für die kleine Rhodosreise. Wann kommt Nachschub?

    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 11th, 2011 21:09:

    Hihi – mit dem zweiten Foto kann man wohl keine Werbung für Autos machen 🙂 Frischer Fisch – frisch zubereitet – hat halt seinen Preis. Aber solche Ausgaben können wir uns sonst nicht leisten, wollten allerdings auch mal außerhalb der Clubanlage speisen.
    Geduld, Geduld – ich kann nicht nur Rhodos-Fotos zeigen, zwischendurch muss auch mal was anderes ein.
    Liebe Abendgrüße an Dich zurück.

    [Antwort]

  2. Susanne:

    Von mir aus kannst Du noch ganz, ganz viele Urlaubsfotos zeigen. Tintenfisch….. hab ich noch nie gegessen und ganz ehrlich – ich würd ihn auch nicht essen ;-). Die kleine Kapelle ist ja ein wunderschönes Fotomotiv und die Begegnung mit dem alten Mann war sicher sehr interessant. Den Baum durch die Mauer – ein klasse Foto, aber mein ganz besonderer Favorit ist der Sonnenaufgang *schwärm*. Sei froh, dass Du so früh aufgestanden bist, es hat sich wirklich gelohnt.
    Ich freue mich auf jeden Fall schon auf weitere Rhodos-Fotos.

    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 08:41:

    Heut früh hatten wir hier auch Morgenrot, aber ich hatte die Kamera nicht mit.
    Schön, wenn die Rhodos-Fotos gefallen. Bissel was wird noch kommen, nur nicht alles auf einmal und zwischendurch auch mal was anderes. So wird es nicht langweilig.
    Den Tintenfisch würde ich im Leben nicht probieren, schon allein der Gedanke an sein Aussehen würde mir den Appetit verderben 🙂
    Liebe Grüße in den Tag!

    [Antwort]

  3. katerchen:

    Kerstin genau.. es wird nicht ZUVIEL..so abwechslungsreich wie du es bringst DANKE sagt das katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 08:42:

    Danke, paar Bilderchen werden schon noch kommen. Ich hab auch noch so schöne Türen und Tore, die muss ich unbedingt zeigen.
    Hab einen schönen Mittwoch.

    [Antwort]

  4. Ocean:

    Huhuu und guten Morgen, liebe Kerstin 🙂

    also von deinen Urlaubsbildern kann ich nicht genug bekommen 😉 solche herrlichen Impressionen .. der Sonnenaufgang ist natürlich die absolute Wucht .. und ein schönes Foto von dir 🙂

    ja, es ist spannend, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen! das haben wir in Florida ein paarmal erlebt ..ältere Männer, die auch noch im Krieg gewesen waren und viel erzählt haben …

    Also ich geb zu ..vor meiner Vegetarierzeit hab ich Tintenfisch schon gegessen 😉 als Calamaris (Ringe) und einmal sogar so einen griechischen Spezial“salat“, ganz lange eingelegt ..wir haben uns erst nicht wirklich getraut, dann doch überreden lassen, und ich kann mich erinnern, daß es gut geschmeckt hat ..auch wenn’s echt nicht einladend aussieht *g*

    Ganz liebe Grüsse an dich, und dir auch einen schönen Mittwoch 🙂

    Ocean

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 13:08:

    Ich hatte immer die leise Befürchtung, dass uns die Einheimischen mit gemischten Gefühlen betrachten, da wir uns diesen Urlaub ja gönnen können. Aber alle – wirklich alle – waren so überaus freundlich. Ein weiteres Beispiel dafür erzähle ich später noch.
    Wir ziehen gleich los, neue Fotos einfangen. Danke fürs Reinschauen.

    [Antwort]

  5. Waldameise:

    Liebe Kerstin,

    nun hatte ich endlich die Zeit, all deine schönen Urlaubsfotos anzuschauen. Für mich besonders interessant, da ich noch nie in Griechenland war und solche Privatfotos sind halt immer noch was anderes, als die aus Werbung und Reisekatalogen.

    Du siehst schön aus auf dem Foto und eine wunderbare Stimmung dazu.
    Witzig ist die Lösung mit Baum und Mauer und die gespräche mit dem alten Herrn waren ganz sicher sehr interessant. Ich höre gern älteren Menschen zu, wenn sie aus längst vergangenen Zeiten erzählen.

    Mein absolutes Lieblingsfoto ist natürlich der Sonnenaufgang. Ja, man sollte sich im Urlaub öfter zwingen, zeitig das Bett zu verlassen. Das sind die schönsten Momente.

    Freu mich auf mehr und grüß dich lieb,
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 13:10:

    Ich höre auch gern alte Geschichten, nur bitte nicht immer diese tragischen und traurigen aus der Kriegszeit oder Nachkriegszeit. Meine Schwiegermutter kann da seit über 25 Jahren – so lang wie ich mit meinem Mann zusammen bin – wunderbar drin schwelgen. Das kann ich einfach nicht mehr hören, dieses „wie schlimm es war“. Vergessen werden darf nichts, aber man muss doch auch die schönen Seiten des Lebens in Erinnerung behalten. Meine Oma – sie hat 7 Kinder in der Kriegszeit aufgezogen – war immer freundlich und hat gelacht, auch wenn sie über die schlechten Zeiten gesprochen hat.
    Liebe Grüße an Dich aus Königsbrück.

    [Antwort]

  6. Mamü:

    Wow, was für schöne Bilder, liebe Kerstin. Auch beim Teil 3. Wo es hier gerade so trüb ist, tut das richtig gut sie anzusehen. 🙂

    Ich habe schon mal panierte Tintenfischringe gegessen, aber da sieht man auch nicht viel. Wenn ich sie so da hängen sehe, dann muss ich das nicht unbedingt haben. 🙂

    Toll siehst du auf dem Bild aus, deine Augen strahlen richtig.

    Und der Sonnenaufgang, wow, der ist ja klasse.

    Danke für die schönen Bilder.

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 13:11:

    Ja, der Sonnenaufgang war toll. Die rannten plötzlich alle los und fotografierten. Da musste ich doch auch! 🙂

    [Antwort]

  7. nostalgische Kerstin:

    Für solche Motive lohnt es sich früh aufzustehen – einfach nur schön!!
    Und auch das so typische weiß-blau was ich so mag.
    Nein Tintenfische so aufgehängt hab ich noch nicht gesehen – und wenn frisch zubereiteter Fisch dort teurer wie bei uns ist wo er doch dort vor Ort gefangen wird, dann ist das Touriabzocke. Das find ich schade. Klar seinen Preis darf es dennoch haben, schmeckt ja auch supilecker. Ich hab mich in Kroatien fast nur von Dorade ernährt *gg*
    Welchen Rotwein hast Dir denn da schmecken lassen?? 😉
    LG Kerstin
    http://www.kerstins-nostalgia.de

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 13:15:

    Der Fisch – frisch vom Meer ins Restaurant – wird angeblich mit Harpune gefangen. Handarbeit ist halt teuer 😆 Einmal haben wir sogar einen Schnorchler mit Harpune und Tasche am Bauch beobachten können, dann aber im Tumult aus den Augen verloren. Aber wir wurden dennoch den Verdacht nicht los, dass die Preise für die Touristen extra hoch geschraubt wurden. Die Einheimischen haben garantiert andere Preise.
    Liebe Grüße von Kerstin zu Kerstin.

    [Antwort]

  8. Elke:

    Nur ruhig noch mehr Bilder, liebe Kerstin. Tintenfisch habe ich schon öfter gegessen, aber meine Leibspeise ist das nicht. Das Fleisch ist ziemlich fest und schmeckt eigentlich nach gar nichts. Es sei denn, es ist gut gewürzt und/oder paniert. Probleme bekomme ich immer dann damit, wenn die Saugnäpfe deutlich sicht – und spürbar sind. Fischgerichte sind an den Urlaubsorten meist teuer. Mittelmeer und Ägäis sind ja inzwischen schon seit Jahren so gut wie leer gefischt. Die Fischer betreiben einen enormen Aufwand, um überhaupt noch ihr Auskommen mit diesem Beruf zu haben. Für Touristennepp – wie Kerstin schreibt – halte ich das nicht.
    Lieben Gruß
    Elke (Mainzauber)

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 13:18:

    Boah – schon allein der Anblick der Saugnäpfe lässt mich meinen Hunger vergessen.
    Die Fische wurden angeblich mit der Harpune gefangen. Das konnten wir ein Mal beobachten. Da zog ein Mann mit Taucherbrille, Schnorchel, Harpune und einem „Beutel“ am Bauch los. Haben ihn dann leider aus den Augen verloren. Dieses Restaurant ist seit Generationen in Familienbesitz und wir haben auch Fotos gesehen von früher. Aber dennoch ganz schön teuer, den Preis will ich lieber gar nicht sagen. Könnte jemand aus der Familie lesen und uns einen Vogel zeigen 😆
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  9. Katinka:

    Hallo liebe Kerstin,
    also von mir aus kannst Du sehr gern noch viel mehr Fotos zeigen 🙂
    Einfach nur toll Deine Urlaubserinnerungen.
    So direkt am Strand zu sitzen und zu essen ist traumhaft, oder?
    Der Sonnenaufgang ist wunderbar und die Werbung für die Autovermierung echt witzig 😉

    Liebe Grüße
    Katinka

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 16:20:

    Der Ausblick vom Restaurant aufs Wasser war genial, ganz am Ende der Straße. Fotos werden noch kommen, paar schöne Sachen hab ich noch.

    [Antwort]

  10. minibar:

    Liebe Kerstin,
    sei unbesorgt, Fotos mit so herrlichen Motiven können gar nicht zuviel werden.
    Dass Tintenfische sooooo groß sind, hatte ich nicht gedacht.
    Die rostige Karre als Autowerbung, prust, so kam es mir vor, bis ich den Wagen auf der Treppe sah. Ein Lacher am Morgen ist immer gut.
    Das Gespräch mit dem alten Mann war wohl ein besonderers Erlebnis.
    Dass sie die Mauer so schön darumgemauert haben. Also darf der Stamm nicht stärker werden, grins.
    Aaah ja, total frische Fische, ich glaub, ich hätte auch den Salat genommen 😉
    Der Sonnenaufgang ist ja DER Traum, gut, dass du trotz der frühen Stunde doch schon so wach warst, das wahrzunehmen 😆
    Ganz liebe, lachende Grüße zu dir ♥

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 16:21:

    Ich ess ja gern Fisch. Aber dort gab es auch so eklige Dinge, da mochte ich nicht an Fisch oder Fleisch ran. Und bei all dem vielen Essen tat ein Salat ganz gut.

    [Antwort]

  11. stellinger:

    Die beiden Tintenfische sehen in meinen Augen ausgesprochen eklig aus. Ich weiß schon, warum ich die nicht esse!

    Mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, ist immer eine interessante Sache. Vor allem, wenn sie unsere Sprache sprechen.

    Dein Sonnenaufgang ist einmalig schön. Manchmal lohnt es sich, früh aufzustehen.

    Zu dem „Bollerwagen“ werde ich bei mir gleich etwas schreiben.

    LG Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 16:25:

    Ich war grad bei Dir, Dein Wägelchen ist wenigstens noch fast ganz! Alte Dinge in Form von Gemäuern habe ich grad fotografisch festgehalten. Mal schauen, ob ich die Bearbeitung heut noch schaffe.
    Liebe Grüße gen Norden.

    [Antwort]

  12. Marianne:

    Ganz wundervolle Bilder und ich kann nie genug davon sehen 😉
    Der Sonnenuntergang ist traumhaft und Tintenfisch…total lecker, aber dann frisch, da ist er ganz zart.
    Fisch ist wirklich teuer und wird immer im Ganzen serviert, das ist mir zuviel Pulerei.

    Viel Freude wünsche ich dir und liebe Grüße

    Marianne ♥

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2011 16:26:

    Der Fisch wurde vom Kellner/Besitzer am Tisch fachgerecht aufgeschnitten und die Gräten gleich entfernt – inklusive Kopf. Dennoch war Pulen angesagt, alles erwischt man ja nie.

    [Antwort]

  13. Suse:

    Ja, ich kenne das nur zu gut! Wir haben das Glück, inzwischen viele Einheimische zu kennen und auch wir kommen immer wieder gern mit Fremden in Kontakt. Man sollte sich die Zeit aber nehmen, mit ihnen zu plaudern. Wo nicht sonst hätte man Zeit, wenn nicht im Urlaub?

    Ich liebe Rhodos dafür, dass die Menschen dort so kontaktfreudig sind und wenn man ihnen mit Freundlichkeit begegnet, findet man Freunde für’s Leben.
    Selbst erlebt!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2011 07:51:

    In Archangelos hat sich eine alte Frau neben mich auf die Bank gesetzt und mir Basilikum geschenkt. Da war ich freudig überrascht. Habe das Zweiglein mit nach Hause genommen und getrocknet. Es liegt in der Küche bei den Gewürzen.
    Ja, die Menschen sind sehr freundlich. Weil kein Bus von Archangelos zurück nach Stegna fährt, haben wir uns auf den Weg gemacht und wurden prompt von einem alten Mann mit seinem (klapperalten) Auto mitgenommen. Er wollte kein Geld dafür haben, nur auf einen Kaffee eingeladen werden. Haben wir doch prompt getan. Leider können wir weder englisch noch französisch und die Unterhaltung beschränkte sich auf ein paar Worte und Gesten.
    Es werden noch ein paar Fotos kommen, kannst also gern in den nächsten Tagen hier noch einmal reinschauen.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates