Träumerle

Der Blog zur Aue

Nachbars Blumen

Jetzt hab ich wieder den Namen vergessen! Kann ihn mir einfach nicht merken, muss ich aufschreiben.
Nachbarn haben uns im späten Frühjahr Blumenwurzeln geschenkt. Sie mussten sie teilen, waren zu groß geworden.
In einem großen Kübel fanden sie bei uns Platz. Und wie hab ich mich gefreut, als sie entgegen aller Hinweise doch dieses Jahr schon Blüten hervor brachte.

Und jetzt verratet mir bitte noch mal, wie sie heißt. Ihr kennt doch diese lilane Pracht sicher auch.

33 Kommentare

  1. Leppine:

    Liebe Kerstin, es ist eine Schmucklilie.
    Ich habe zwei in meinem Garten stehen. Eine hat gar nicht geblüt und die andere hat nur einen „Blütenball“ präsentiert.
    Liebe Grüße in die Nachbarschaft
    Leppine

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2011 21:25:

    Vielen Dank! Mit -lilie wusste ich noch, aber wie weiter? 3 Blüten hat sie mir präsentiert, ich freu mich immer noch daran. Und hoffe, ich bekomme sie über den Winter, auf dass sie im nächsten Jahr wieder blüht.
    Liebe Grüße nach R…

    [Antwort]

  2. Marianne:

    Nun steht es ja schon da 😀
    Letztes Jahr wußte ich das auch noch nicht, aber man lernt dazu.
    Sie sieht wunderschön aus, habe ich leider nicht in meinem Garten.
    Wünsche dir noch einen ganz relaxten Abend und liebe Grüße

    Marianne ♥

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2011 21:25:

    Ich habe sie immer in den anderen Gärten bewundert. Selbst hatte ich sie ja nicht. Nun bin ich ganz stolz auf die Blüten und den großen Holztopf.
    Einen schönen Abend noch!

    [Antwort]

  3. Lemmie:

    Liebe Kerstin!
    Dieses Schmuckstück hätte ich auch gerne in meinem Garten.
    Lieben Gruß
    Lemmie

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 08:03:

    Ich habe diese Blume immer in anderen Gärten bestaunt. Nun hab ich selbst eine und bin so dankbar dafür.
    Liebe Grüße an Dich zurück.

    [Antwort]

  4. Susanne:

    Eine wunderschöne Blume, dass dies eine Schmucklilie ist, wußte ich allerdings auch nicht, denn ich kann mir einfach keine Pflanzennamen merken.

    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 08:04:

    Jetzt merk ich ihn mir aber. Habe den Namen jetzt so oft gelesen und als Eselsbrücke merk ich mir, dass sie sooo schmuck ist – also Schmucklilie!

    [Antwort]

  5. Irmi:

    Liebe Kertin,
    da kannst du dich freuen, dass du diese Blume hast. Ich habe voriges Jahr auch eine geschenkt bekommen. sie hat in diesem Jahr aber nur ein paar Blüten angesetzt.
    Liebe Abengrüße schickt
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 08:05:

    Ein paar Blüten sind doch gut! Besser als gar keine. Eigentlich hatte ich dieses Jahr gar nicht mit Blüten gerechnet, weil sie ja geteilt und umgetopft wurde. Die Nachbarn waren ganz erstaunt, als dennoch Blüten kamen.
    Herzliche Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  6. Mari:

    Liebe Kerstin, du hast eine Afrikanische Schmucklilie erhalten… sie muss immer eng stehen in ihrem Topf, braucht ab und zu mal Wasser und sie treibt alle Töpfe auseinander 🙂 Im Winter muss sie kalt stehen und nur wenig gegossen werden und solltest du sie je umtopfen, dann blüht sie im Jahr darauf eher selten … 🙂
    Liebe Grüße von Mari

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 08:07:

    Ja, im Winter soll ich sie rein räumen. Das Gießen vergess ich im Winter sowieso immer bei den Pflanzen, die im Keller überwintern. Aber bis jetzt haben es alle immer überlebt 🙂
    Danke für die Hinweise!

    [Antwort]

  7. Marianne:

    Guten Morgen liebe Schmucklilienbesitzerin…liebe Kerstin….ich freue mich mit Dir über diese schöne Pracht und vor allen Dingen blüht sie schon bei Dir…..ist sie nicht herrlich……einfach toll.

    Mit Herzen gegeben, das merkt man……..die Schmucklilie fühlt sich so wohl bei Dir, da wünsche ich Dir noch viele viele schöne Blüten und Dir recht viel Freude damit.

    Die Fotos sind hübsch die Du gemacht hast…….liebe Grüße und einen angenehmen Septemberanfang wünscht Dir Marianne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 08:09:

    Danke Marianne. Jetzt merk ich mir wirklich den Namen!
    Hier scheint heut die Sonne, aber es ist wieder recht frisch mit 8 Grad. Dennoch nehm ich mein Radel bis zur Arbeit. Bisher war es mir einfach zu heiß zum Radeln. Da kommt man ja schon verschwitzt auf Arbeit an, das mag ich nicht.
    Nun wünsch ich Dir einen sonnigen Tag, liebe Grüße von Kerstin – die auf den Postmann wartet 😆

    [Antwort]

    Marianne Antwort vom September 1st, 2011 08:38:

    Gibst Du bescheid?

    Wie weit radelst Du zur Arbeit?
    Wenn ich weiß das das Wetter gut bleibt, also ohne Regen ( mit Brille ist das nicht so gut ) fahre ich mit dem Rad locker so meine 20 km ab….3 Ortschaften in meiner Nähe und zurück

    also sind wir beiden ja mit ‚ Kniegas ‚ unterwegs……laaaaaach

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 13:01:

    Post ist eingetroffen! Also da kann es im Frühjahr los gehen mit dem Sonnenblumenfeld 🙂 Vielen herzlichen Dank!
    Ich radel nur 2 km – bis ans andere Ende der Stadt. Ich würde öfter fahren, aber heimzu ist immer irgend was zu erledigen, Pakete auf die Post, einkaufen, bei Regen möchte die Geschäftspost auch nicht nass werden. Aber bei solchem „Übergangs“-Wetter macht das Rad fahren Spaß. Nachmittags dann fahr ich noch mal zum Friedhof oder zum Bäcker. Mit Johnny kann ich das nicht, er läuft nicht brav neben dem Rad. Im Urlaub haben wir das mal probiert, aber wir waren ständig nur am Anhalten, weil der Herr die Schnüffelei am Wegesrand interessanter fand als nur nebenher zu rennen 😆
    Liebe Grüße von Kerstin.

    Harald Antwort vom September 2nd, 2011 16:20:

    Hallo Kerstin,

    klingelt der Postmann bei Dir zweimal?? 😉

    [Antwort]

  8. Brigitte:

    Die ist schön, ich mag sie. Ich bekam vor ein paar Jahren auch mal welche geschenkt von einer nachbarin und ich Depp habe sie im letzten Herbst zu spät ins Haus gestellt, nun sind sie leider hinüber. Nächstes Jahr werde ich mir neue besorgen.
    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 08:10:

    Dann hast Du sie wirklich spät rein geräumt, war wohl schon Frost? Ich hoffe, ich bring sie über den Winter.
    Hab einen guten Tag, liebe Grüße von mir zu Dir.

    [Antwort]

  9. katerchen:

    toll nun kenne ich den Namen der SCHÖNEN auch..viel GLÜCK wünscht das katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 12:57:

    Da hast Du wohl auch gleich was dazu gelernt?

    [Antwort]

  10. Mamü:

    Oh, die gefällt mir gut, liebe Kerstin.
    Diese Art kannte ich noch nicht. Ich bin immer auf der Suche nach Pflanzen mit Blüten in solchen Farben. 🙂

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 13:02:

    Tja, wenn das Wurzelgeflecht nicht so riesengroß wäre, würde ich Dir glattweg ein Stück schicken. Aber ich will sie erst mal richtig erholen und anwachsen lassen, nicht gleich wieder dran rum schnippeln.
    Liebe Grüße!

    [Antwort]

    Mamü Antwort vom September 5th, 2011 15:56:

    Nee, lass sie mal wirklich erst vernünftig anwachsen. Wär doch schade drum, wenn da was kaputt ging.
    Aber die Idee, ein Stück hierher zu schicken ist cool. 🙂

    LG,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 5th, 2011 19:24:

    Jetzt ist sie am Abblühen. Also dann auf ein Neues im nächsten Jahr.

  11. stellinger:

    Liebe Kerstin,

    nun weißt Du ja, dass es eine Schmucklilie ist. Vielleicht kannst Du Dir den lateinischen Namen besser merken: Agapanthus africanus 🙂
    Prächtig sieht die Pflanze aus. Hoffentlich hast Du noch lange Freude daran.

    Liebe Grüße
    Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 13:03:

    Du Scherzkeks! Robert kommt mir schon immer mit den lateinischen Namen der Bäume, da muss ich schon immer lachen. Merk ich mir eh nicht 🙂
    Nun kann ich nur hoffen, dass ihr das Winterquartier im Keller auch gefällt und sie nächstes Jahr wieder blüht.
    Liebe Grüße an euch Zwei aus Königsbrück.

    [Antwort]

  12. Gudrun:

    Nein, ich hätte es nicht gewußt. Aber ich werde es mir merken, denn die wachsen hier vor meinem Haus auch.

    Liebe Grüße von der Gudrun

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2011 20:12:

    Dann hast Du was gelernt! Liebe Grüße an Dich.

    [Antwort]

  13. Elke:

    Schmucklilie oder Agapanthus, aber den wissenschaftlichen Namen kann ich mir auch immer nur schlecht merken. Sind jedenfalls schöne Blüten.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 2nd, 2011 07:56:

    Aha – Du kennst sie also auch. In vielen Gärten ist sie zu sehen. Nun hab ich endlich auch eine 🙂

    [Antwort]

  14. Katinka:

    Wunderschön!
    Den Namen weißt Du ja inzwischen – bloggen bildet 🙂

    [Antwort]

  15. Bellana:

    Ich bewundere diese Blumen auch immer in der Nachbarschaft und wußte bisher auch nicht, dass es Schmucklilien sind. Danke für die Info.
    Grüßle Bellana

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates