Wieder mal Biber
Ich hab sie schon lang nicht mehr gezeigt. Sie haben sich verkrochen, sind ein Stück weiter gezogen, präsentieren sich nicht mehr so in der Öffentlichkeit. Man muss sie schon suchen und das ist gut so.
Aber ich hab sie gefunden, weiter hinten in der Aue.
Herr Synatzschke von der Naturschutzgebietsverwaltung (langes Wort, was?) hat mir dieses herrliche Foto zur Verfügung gestellt. Leider konnte dem verletzten Tier bisher nicht geholfen werden, aber es ist noch nicht vergessen. Zuviele Vorschriften, zuviele Anträge, Genehmigungen, Ärztesuche – so hab ich es verstanden. Aber vielleicht kommt doch noch Rettung.
„Gähnender Biber“ 🙂
Donnerstag, 11. August 2011 um 21:13
Liebe Kerstin,
den Bibern war es wohl an ihrem bisherigen Platz zu umtriebig und sie haben sich deshalb zurückgezogen. Schön, dass Du sie wieder gefunden hast.
Liebe Grüße und eine gute Nacht
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 08:17:
Hab ihn heut früh grad wieder beobachten können, einer zumindest bleibt in der Nähe, der zweite ist weiter weg gezogen. Muss mal sehen, ob ich am Wochenende neue Aufnahmen hin bekomme.
Viele Grüße in den Freitag!
[Antwort]
Donnerstag, 11. August 2011 um 22:52
Herrliche Bilder!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 08:17:
Der lachende Biber ist auch süß, da musste ich auch lachen.
[Antwort]
Brotbaecker Antwort vom August 13th, 2011 22:52:
Für diesen Fototermin hätte er sich die Zähne aber schon putzen können, oder?
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 14th, 2011 11:41:
Ist die Signalfarbe – Achtung, die Beißerchen sind scharf! 😆
Donnerstag, 11. August 2011 um 23:16
Danke für das wunderschöne Foto, sehr beeindruckend.
Der gähnende ist ja super getroffen. nur 2 Zähne unten und oben?
Damit schaffen sie ganze Baumnstämme?
Alle Achtung!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 08:18:
Aber was für Beißerchen! Bis 250 kg Beißkraft, da möchte man keine Hand hin halten 🙂
[Antwort]
minibar Antwort vom August 13th, 2011 14:54:
Boah, Wahnsinn!
250 kg, kann man sich irgendwie gar nicht vorstellen….
[Antwort]
Freitag, 12. August 2011 um 08:05
Liebe Kerstin,
einen Aufreger am frühen morgen, dass ist genau das richtige um in Fahrt zu kommen, diese Sch..ss Bürokratie hier im Lande, ich glaube ich spinne 🙁 Manoman bin ich auf Zinne, dann noch der viele Regen, die Weihnachtskirche ist nun abgesoffen, wenn dann noch die vielen Blätter und der leckere Sch..ee von oben kommt, ja dann stürzt sie ein die Arme 🙁
Recht hast du, das W-Wort dürfen wir noch nicht zu Papier bringen, dafür habe ich drüben ne Kleinigkeit, eben was für drinne 😉
Toll dein Biber, dem einen ist langweilig, soll mal herkommen, hier gibt es was in die Ohren, da wird nicht nur Mann wach 😉
Heute ein Unentschieden, eben 2:2, zwei davon > 🙁 und zwei davon > 😉 hehehehe.
Tschüssi und machs guti, der Fred war das hier 🙂
Ein 3:2 in der Verlängerung, eben der hier > 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 08:22:
Das sind aber heut viele Smilies, Dankeschön für die kleinen Schmunzler.
Ich war schon bei Dir, da hast Du zumindest für die Ohren ein schönes Wochenende geplant. Viel Vergnügen wünsch ich Dir.
Momentan scheint hier die Sonne, aber Regen soll wieder kommen. Können wir morgen gar nicht gebrauchen, sonst wird draußen gegrillt und drinnen gegessen.
So, nun muss ich mich sputen.
Hab einen schönen Freitag, wie musst Du am WE arbeiten?
Herzliche Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 12. August 2011 um 08:15
Kerstin manche Dinge versteht man NIE..einfach machen geht nicht..warum auch immer???
Danke für die schönen Bilder und das GESCHENKTE ist ein ganz.. besonderes…
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 08:24:
Ja, halt Bürokratie. Aber es ist auch nicht einfach, so ein Tier zu fangen. Wenn was passiert, was dann? Aber irgend jemand muss das doch können! Nun ja, ich will nicht so viel schimpfen, vielleicht kommt doch noch eine Lösung. Unverhofft kommt oft. Ich werde jedenfalls dran bleiben.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 12. August 2011 um 08:35
Guten Morgen, liebe Kerstin 🙂
der gähnende Biber ist ja die Wucht! hab grad die Kommentare gelesen ..250 Kilo Beißkraft, wow … das hätt ich nicht gedacht, die Zähnchen haben’s aber in sich.
Die Bürokratie, oh mann … das ist echt schlimm. Hoffentlich findet sich noch eine Lösung!
Ich freu mich schon auf deine nächsten Bilder und schicke dir liebe Grüsse zum Wochenende 🙂
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 16:26:
Liebe Ocean, grad heut hab ich – wie der Zufall so spielt – Herrn Synatzschke beim Einkaufen getroffen. Habe brandneu erzählt, dass ich grad heut früh den Biber wieder beobachtet habe und wo.
Liebe Grüße auch für Dich ins Wochenende von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 12. August 2011 um 09:12
Moin moin liebe Kerstin,
den Herren Nagern muß es doch angesichts dieser WasserMengen sauwohl ergehen, können sie sich jetzt an Stellen BiberBurgen bauen, die vorher knochentrocken waren. Und 250kp Beißdruck – den brauchen sie schon zum DickeBäumeFällen. Sonst könnten sie ja nichtmal einen Bleistift anspitzen. Bei uns in den TollenseWiesen können zur Zeit nur noch SeeKühe grasen. die vierbeinigen Kühe würden da nur noch versinken. Alles unter Wasser, nur der Damm von der Bundesstraße 96 guckt noch raus, von wo ich das photoghraphiert hab.
Liebe Grüße nach KöBrü vom Wolf aus der schönsten Hansestadt am Ryck.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 16:28:
Lieber Wolfgang, Seekühe – wie witzig! Aber so schlimm ist es bei uns nicht, im Gegenteil. Die Pulsnitz hat gar nicht so viel Wasser. Herr Biber muss sich überlegen, wo er noch abtauchen kann. Fürs Fotografieren ist viel Wasser eine feine Sache, gibt viele schöne Motive mit Spiegelungen. Aber dann doch lieber keine schönen Motive, dafür Sonnenschein und SOMMER.
Liebe Grüße gen Norden aus Königsbrück.
[Antwort]
Freitag, 12. August 2011 um 15:29
Warum, liebe Kerstin, bedarf es verschiedener Genehmigungen, um einem verletzten Tier die nötige Hilfe zukommen zu lassen? Verstehe ich nicht.
Liebe Grüße und ein hoffentlich sonniges Wochenende,
damit Deine Blümchen anwachsen.
Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 16:35:
Lieber Jürgen, genauso dachte ich erst auch. Aber es ist wirklich so, dass man den Biber nicht einfach einfangen darf. Er ist ein geschütztes Tier, frag mich bitte nicht nach den zuständigen Behörden, die die Genehmigung erteilen müssen. So genau hab ich es mir nicht erklären lassen, will ja auch nicht nerven mit meinen Fragen. Die Idee mit dem Betäubungspfeil wäre gut, aber auch schwer umzusetzen. Ehe das Gift wirkt, ist der Biber abgetaucht. Fallen würde er mit seiner enormen Beißkraft von 250 kg einfach zerknabbern.
Gerade heut hab ich Herrn Synatzschke getroffen und erzählt, dass ich das verletzte Tier heut früh wieder beobachten konnte.
Ich hoffe, es kann doch noch eine Lösung gefunden werden. Wenn das Tier am See der Freundschaft leben würde, ich wette, da hätte sich schon längst was getan, denn da ist Naturschutzgebiet. Aber hier in der Aue …
Habt ein schönes Wochenende, bei uns ist morgen Grillen angesagt. Die Eltern von Martins Freundin kommen zum „Kennenlern“-Besuch 🙂
[Antwort]
stellinger Antwort vom August 12th, 2011 17:10:
Hoffentlich scheint die Sonne. Wirf mal ’ne leckere Wurst zu uns hinauf!
LG Jürgen und Ilse
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 20:08:
Ob die heile ankommt? Gibt viel Griechisches, weil wir das genauso mögen wie die Eltern. Wird hoffentlich lustig.
Freitag, 12. August 2011 um 17:23
Liebe Kerstin, herzliche Wochenendgrüße.
Komisch, egal ob Regen oder stürmisch, oder auch den ganzen Tag grau, abends gibt es blau-weißen Himmel und Sonnenschein.
Bin auch von der Nachmittagsrunde zurück.
Deine Biberbilder sind toll.
Man kann nur hoffen, daß noch rechtzeitig Hilfe für den Biber kommt.
Alles Gute und Krauli für Johnny, tschüssi sagt Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 20:09:
Stimmt, auch hier ist der Himmel jetzt hellblau mit weißen Wattewolken. Das nützt uns nur jetzt nichts mehr 🙁
Hab ein schönes Wochenende mit Deiner Familie.
[Antwort]
Freitag, 12. August 2011 um 19:56
Hallo liebe Kerstin,
da hast du ja wieder tolle Bilder für uns und es sieht sogar ein bisschen sonnig aus. Der Herr Synatzschke – fällt mir gerade auf – könnte fast aus Polen stammen. Die vielen Konsonanten hier machen uns schwer zu schaffen.
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 12th, 2011 20:12:
Jetzt am Abend scheint die Sonne und der Himmel ist himmelblau, es ist schwül-warm.
Wie lange bleibt ihr denn noch im Nachbarland? Ich komm gleich bei Dir lesen.
Liebe Grüße ins Wochenende von Kerstin.
[Antwort]
Samstag, 13. August 2011 um 18:12
Wie schön, endlich wieder Biber-Fotos!!! Das sind ja klasse Aufnahmen, der gähnende Biber und auch der schwimmende Biber. Ich freu mich schon darauf, wenn Du sie noch einmal mit der Kamera „erwischt“.
LG und ein schönes Wochenende
Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 14th, 2011 11:40:
Sehen tu ich sie schon ab und zu, aber entweder ist es morgens noch zu duster oder sie sind so im hohen Gras versteckt, dass man sie kaum sieht. Knips ich zwar immer, sind aber keine so sensationellen Fotos zum Zeigen.
Liebe Grüße auch an Dich ins Wochenende.
[Antwort]
Sonntag, 14. August 2011 um 13:15
Oooooch, was lese ich da: Der Biber ist verletzt? Ich wünsche ihm, dass er ganz schnell und unbürokratische Hilfe bekommt!!!
Liebe Grüße von:
Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 14th, 2011 15:27:
Ja, ein Jungtier hat seit Monaten eine Schlinge am Fuß. Ist irgendwo in Draht oder Maschendraht hängen geblieben. Er hinkt auf 3 Füßen. Leider hat sich trotz vieler Diskussionen bei der Naturschutzverwaltung noch keine endgültige Lösung zur Hilfe ergeben.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Sonntag, 14. August 2011 um 16:15
Den hast du aber super fotografiert und seine Beißkraft….da wäre ich vorsichtig 😀
GLG Marianne ♥
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 14th, 2011 17:45:
Nur das erste Foto ist von mir, das zweite ist nicht auf meinem Mist gewachsen 😆
[Antwort]
Montag, 15. August 2011 um 16:33
Liebe Kerstin,
die Biberstalkerin war also wieder unterwegs. 😉
Das Bild vom gähnenden Biber sieht ja richtig gefährlich aus. Wow.
Freut mich, wieder etwas von den Bibern gelesen und gesehen zu haben. 🙂
Liebe Grüße an dich,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 15th, 2011 21:26:
Ich seh sie leider nur noch selten. Bei Regen geh ich nicht so weit in die Aue, zuviel Matsch. Werde aber mal wieder genau hinschauen, dann entdeck ich sie auch 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 17. August 2011 um 13:35
Ui hat der Plaque *ggg*
Tolle Fotos mal wieder liebe Namensvetterin!
Grüße von der nostalgischen
PS: Ohne webseite gehts!! Weiß der Geier warum!!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 17th, 2011 19:43:
Das Foto stammt aber nicht von mir, darf ich zeigen und freu mich, dass ich es bekommen habe.
[Antwort]