Träumerle

Der Blog zur Aue

Alles Biber oder was?

Ich fass es nicht. Kaum ist der Jürgen abgereist, treffe ich 3 x täglich den Biber in der Aue. Morgens, mittags, abends – ich knipse wie ein Weltmeister.

Morgens um 8: Schlafen ist angesagt.

Und heute das absolute Glück: Biber im Doppelpack – ein Pärchen?

Diese „Kelle“, diese Zehen!

Schlafen ist sooo schön 🙂

Nebenbei kam eine Schlange, eine Ringelnatter.

Hier ist es ja aber auch so schön 🙂

                        

Also eigentlich müsste der Biberlehrpfad vom See der Freundschaft in die Aue verlegt werden. Am See hab ich noch nie einen Biber gesehen 🙂 Ich habe auch gefilmt. Müssen wir aber morgen erst mal in Ruhe schauen, wie ich den hier in den Blog bekomme. Wenn es klappt, zeige ich ihn euch.

45 Kommentare

  1. Nadelmasche:

    Hallo,

    da hast Du aber richtig Glück gehabt, schöne Bilder hast Du gemacht.

    Ich wünsche Dir eine schöne Woche.

    Viele liebe Grüße von Nadelmasche

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 07:57:

    Ja, so viel Glück hintereinander. Ich konnte reichlich knipsen. Wer weiß, wie lang sie noch da sind.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  2. Susanne:

    Mensch Kerstin,jetzt bin ich echt sprachlos. Das sind ja WAHNSINSSFOTOS. Ich bin total begeistert (nur nicht von der Schlange, denn vor Schlangen – egal wie klein – ekelt es mich total).

    Hoffentlich bekommst Du den Film in den Blog, den würde ich zuuuuuu gerne sehen.

    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 07:59:

    Mein Mann hat gestern Abend noch getüftelt und probiert. Mal schauen, ob er was erreicht hat. Ich hab da ja null Ahnung, wie ich das Filmchen formatieren und Größe ändern oder sonstwas muss.
    Liebe Grüße an Dich.

    [Antwort]

  3. Brigitte/Weserkrabbe:

    Wow, sind das tolle Bilder. Da bin ich einfach platt. Ich glaube, wenn ich so etwas sehen würde, ich würde mich gar nicht wieder einkriegen. du wohnst im Paradies. Und die Schlange ist auch schön geworden. Ich bin ja sowas von neidisch, dabei ist Neid eine Eigenschaft, die ich überhaupt nicht mag. Aber ich bin’s. Freue mich aber mit Dir.

    Schlaf gut
    lieben Gruß
    Brigitte die Weserkrabbe

    PS: du solltest öfter abends posten, dann bin ich nicht immer die letzte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 08:01:

    Liebe Brigitte, abends posten – wird öfter vorkommen, da hab ich mehr Ruhe.
    Beim ersten Mal, als ich den Biber erwischte, hätte ich vor Freude jubeln können. Jetzt freu ich mich immer noch und knipse auf Teufel-komm-raus. Johnny hat sich dran gewöhnt, dass er leise sein muss. Nur wenn ich zu lange stehe, fängt er an, die Biber anzuknurren.
    Heut früh waren sie weg, habe aber ihren Bau gefunden. Die Beobachterei geht also weiter 🙂
    Liebe Grüße in den Tag von Kerstin.

    [Antwort]

  4. Karl-Heinz:

    Prima Bilder von den Bibern, Kerstin. Das sieht bei Euch noch richtig nach Natur aus und die Viehcher freuen sich, dass sie noch ein Heim in der Gegend gefunden haben. Vielleicht haben sie vor dem Jürgen angst gehabt.
    Liebe Grüße aus dem heißen NW-Arkansas,
    Karl-Heinz

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 08:03:

    Heißes Arkansas – hier ist das zweite Gewitter auch wieder vorbei gezogen. Es hat aber wenigstens etwas sacht geregnet. In der Zeitung steht heut, dass es der trockenste Monat Mai seit 50 Jahren war. Für Sachsen wird auch für die Zukunft nichts Gutes voraus gesagt, Dürre und Unwetter sollen verbreitet herrschen – Dank Klimawandel.
    Liebe Grüße über den großen Teich zu Dir.

    [Antwort]

  5. Sammy:

    einfach suess dein kleiner bieber.

    lg
    Sammy

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 08:04:

    Niedlich ja, aber er frisst auch ziemlich viel. Hauptsache, die großen Bäume bleiben verschont.
    Hab einen schönen sommerlichen Tag.

    [Antwort]

  6. Fred:

    Liebe Kerstin,

    ist das goldig, du hast beiden aber richtig klasse erwischt, so wie dort ruhen, so macht die Zweisamkeit Spaß was 😉
    Ich möchte das dritte Bildchen hervor heben, wie sich dort angekuschelt wird, so süß sozusagen 🙂
    Morgens um 8 wird noch geruht, aber der Jürgen lag auch oft auf der Lauer, kein Wunder wenn man Nachschlafen muss, dass kann ich mir gut vorstellen, denn die Städter sind immer so aufgekratzt wenn sie mal in der Ferne knipsen.

    Weißt du was, ich brauchte wieder mal eine ganze lange Zeit bis ich ins Internet durfte, eben ist der Lappi einfach altersschwach, aber nun habe ich es doch geschafft deiner Simse zu folgen 😉

    Liebe Grüße, Fred.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 08:06:

    Hallo Fred, hast die SMS aber spät gelesen. Warst wohl lange auf den Beinen gestern?
    Beim Anblick der schlafenden Tierchen musste ich lachen. So was von faul! Na nun bin ich gespannt, ob sie hier bleiben oder weiter wandern. Und ob es Kleine geben wird in Zukunft. Ich liege auf der Lauer 🙂
    Liebe Grüße in den Tag von Kerstin.

    [Antwort]

  7. Brigitte:

    Boah, das ist der Hammer, was für ein Glück. Hoffentlich klappt das mit dem Film, würde mich freuen.
    Wünsch dir einen shcönen Tag und noch viele Biebermomente
    tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 08:08:

    Danke Brigitte. Muss heut sehen, ob mein Mann das mit dem Film hin bekommen hat. War mein erster Film-Versuch. Zwar etwas wackelig, aber in der Hocke kann ich nicht so lange bleiben, da schlafen die Beine ein. Bin aber ganz zufrieden.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  8. Vivi:

    wow, ich habe nie einen richtigen Biber gesehen, nur auf Bildern. Toll sind deine Aufnahmen geworden.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 08:08:

    Ich hoffe, ich bekomme das Filmchen in den Blog. Dann könnt ihr sie „lebendig“ sehen 🙂

    [Antwort]

  9. katerchen:

    Kerstin das sind Erlebnisse die wie Weihnachten und Ostern zusammen
    DANKE für diese wunderbaren Bilder.
    LG vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 08:09:

    Freut mich, dass die Fotos gefallen. Sind ja aber auch niedlich, wie sie da kuscheln und grunzen wie die Faultiere 🙂 Hoffentlich bekomm ich das Filmchen in den Blog.
    Liebe Grüße!

    [Antwort]

  10. Monika:

    Wunderschöne Fotos. Zu rechten Zeit am rechten Ort gewesen … und die Kamera dabei 😉 Suuuper.

    Liebe Grüße
    Monika

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 13:04:

    Hallo Monika, Willkommen in meiner grünen Welt. Hier gibt es viel Grünes zu sehen, da ich viel in der Natur unterwegs bin.
    Da ich schon mehrmals ohne Kamera Schnappschüsse verpasst habe habe ich mir geschworen, ich gehe nicht mehr ohne aus dem Haus. So habe ich den Biber zum wiederholten Male getroffen.
    Danke fürs Reinschauen, viele Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  11. Brigitte:

    Liebe Kerstin, ich wünsche Dir einen guten Tag.
    Du bist ja wirklich nicht zu übertreffen!
    Hast schlafende Biber fotografiert.
    Andere bekommen gar keinen vor die Linse.
    Kannste gleich noch die Bilder der Zeitung nachliefern. Mach das, die sind doch auf Sensationsbilder ganz scharf.
    Alles Gute und tschüssi, Brigitte und einen lieben Krauli für Johnny.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 13:06:

    Ach Brigitte, ob die die Fotos noch haben wollen? Ich bekomm ja nichts dafür. Vielleicht, ich überleg es mir noch. Oder ich frage unsere Naturschutzverwaltung, ob sie die Fotos gebrauchen können.
    Ich zieh jetzt gleich wieder los, das Biberfieber hat mich wieder voll gepackt 🙂
    Einen Krauler zurück für Tamy.

    [Antwort]

  12. Mamü:

    Sind die süß, wenn die schlafen, liebe Kerstin. Und wie die sich aneinander kuscheln. 🙂 So schöne Bilder.
    Und noch eine Ringelnatter. Das ist ja ein richtiger Urwald bei euch. 😀
    Das letzte Bild ist aber auch schön. Schön wohnst du da.

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 13:08:

    Ja, die beiden sahen schon süß aus. Nun ist die große Frage, ob sich ein Pärchen gefunden hat oder ob es Geschwister sind, die ihr eigenes Revier finden müssen. Ich tippe aber eher auf die erste Möglichkeit. Vielleicht gibt es irgendwann Biber-Kleine?

    [Antwort]

  13. BeateN.:

    Liebe Kerstin!
    Deine Biberfotos sind der absolute Hit!!!
    Ich habe laut gelacht als ich den schlafenden Biber gesehen habe. Und das Foto mit den Zehennägeln: Zum Kreischen!!!
    Du könntest Deinen Blog auch in“ Den Biberblog “ umbenennen 🙂
    Winke Winke von der begeisterten :Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 13:09:

    Da freu ich mich, dass die Bilder so gut ankommen. Die Zehen sind schon ganz schön groß! Und wie er auf dem ersten Foto schläft, da musste ich selbst lachen. So völlig ungestört, ohne Angst, absolut im Tiefschlaf.
    Liebe Grüße von mir, ich zieh jetzt wieder mit der Kamera los.

    [Antwort]

  14. Marianne:

    Liebe Kerstin,

    das sind so wunderschöne Fotos und man kann so gut die Biberzähne erkennen. Ich finde das toll.
    Euer Bloggertreffen war ja wohl auch ein total schönes Erlebnis. Komme momentan nicht nach, da viel unterwegs, Besuch, Büro, Garten und muß bald mal eine Blogpause einlegen.
    Hab noch einen wunderschönen Tag und liebe Grüße

    Marianne 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 17:02:

    Ja, die Biber haben mich zum Lachen gebracht wie sie da so faul liegen und sich nicht stören lassen.
    Das Bloggertreffen wird bestimmt wiederholt.
    Liebe Grüße an Dich und mach Dir keinen Stress!

    [Antwort]

  15. Syra Stein:

    Schöne Fotos sind das. Vielleicht gibt’s ja bald „Biberchen“… dann bleiben sie noch eine Weile.

    Lieben Gruß in Deinen Abend
    Syra

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 20:30:

    Na ja, da scheiden sich die Geister. Einerseits ist es niedlich und zeugt doch von einer intakten Natur, andererseits fressen die ganz schön was weg und können sicher nicht immer hier bleiben. Ein paar hundert Meter weiter haben sie Ruhe und unendlich viele Bäumchen. Nur hier auf diesem Stück wird es für mehrerer Biber sicher eng.
    Liebe Grüße an Dich zurück.

    [Antwort]

  16. Harald:

    Hallo Kerstin,

    das sind ja tolle Bilder. Sind das junge Biber? Die lassen Dich aber nahe ran. Toll, dass Du die Burg gefunden hast. Bin mal auf das Video gespannt. Hoffentlich klappts mit dem Einstellen. Wenn Du jetzt bei WP wärst, könnte ich Dir helfen.

    Ich wünsche Dir einen schönen Abend und schicke Dir liebe Grüße
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 20:32:

    Ja, das scheinen junge Biber zu sein. Sie haben schon an so vielen Stellen versucht, eine Unterkunft zu bauen. Irgendwie kriegen die das nicht hin. Oder sind zu faul. Das mit dem Einstellen dauert noch, haben noch kein endgültiges Resultat. Aber mal schauen. Habe vorhin gerade wieder gefilmt 🙂

    [Antwort]

  17. Harald:

    Sorry, Du bist ja bei WP hast aber eine andere Version.

    [Antwort]

  18. Elke:

    Mönsch, Kerstin, da hast du aber wirklich Glück gehabt. Das sind tolle Bilder!!! Danke für’s Zeigen.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 21:25:

    Ich hab heut schon wieder geknipst und gefilmt 🙂

    [Antwort]

  19. Britta:

    Huhuuu Kerstin,

    total genial! sooooooooooo süß wenn er schläft!

    liebe Grüße

    Britta

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 7th, 2011 21:25:

    Eine richtige Schnarch-Nase halt 😆

    [Antwort]

  20. Soni:

    Das ist ja sowas von traumhaft Kerstin, tolle Fotos. Würde auch so gerne mal Biber sehen, bei uns hier gibt es leider keine.

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 8th, 2011 08:06:

    Ich habe sie gestern Abend wieder gefilmt. Klappt nur noch nicht mit dem Einstellen. Vielleicht später. Ich nehme nun wirklich bei jeder Runde die Kamera mit, ohne geht gar nicht mehr 🙂
    Liebe Grüße in den Tag!

    [Antwort]

  21. Katinka:

    Suuuuper! Da hast Du wirklich riesiges Glück gehabt.
    Danke für die süßen Fotos!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 8th, 2011 08:07:

    Bitteschön, werden bestimmt noch mehr folgen.

    [Antwort]

  22. Waldameise:

    Guten Morgen, liebe Kerstin,

    wow, das ist ja unglaublich, was dir da gelungen ist. Dass du so nah an die Biber rangekommen bist, ist ja total außergewöhnlich. Die sind doch total scheu, diese Tiere. Jedenfalls hatte ich noch nie so ein Glück. Wenn ich einen hab schwimmen sehen, ist er sofort untergetaucht, wenn ich in die Nähe kam. Deine Fotos sind sensationell … und so so so süß. Danke dafür, liebe Kerstin.

    Beim nächsten Eintrag gehts weiter …

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 8th, 2011 08:09:

    Die sind überhaupt nicht scheu. Johnny kann kläffen, die bleiben einfach sitzen und knabbern weiter. Hab ich gestern Abend noch mal gefilmt. Unglaublich! Es sind sicher junge Biber, die noch keine Erfahrung mit Menschen haben. Die vielen angefangenen Bauten lassen auch darauf schließen. Sie bringen einfach keinen richtigen zustande.
    Liebe Grüße – bald kommen sicher neue Fotos.

    [Antwort]

  23. Rainer:

    Ich begehe die gleiche „Hunderunde“ – und bin total fsziniert und überrascht.Es ist absolut erstaunlich, wie „zutraulich“ die Tiere sind. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass unser Mühlgraben tatsächlich dauerhaften Lebensraum bietet…

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 11th, 2011 19:44:

    Ich führe sogar manchmal Gespräche mit denen 🙂 Sage, dass sie dumme Tierchen sind, die doch hier nur ständig gestört werden. Sie könnten doch ein Stück weiter ziehen. Sie lassen sich wirklich nicht stören, selbst durch Johnny nicht. Schlafen einfach weiter oder fressen. Viele Stellen kann man schon sehen, an denen sie sich mit dem Bau versucht haben. Aber irgendwie kriegen die das nicht hin. Ich hoffe nur, sie finden einen sicheren Unterschlupf.
    Liebe Grüße an euch um die Ecke!

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates