Schock am Abend
Also ich fass es nicht, Johnny ist auf der Abendrunde schon wieder von einem Hund angefallen worden. Wie kann man nur ein Kind mit Rottweiler laufen lassen? Der Junge wohnt auf unserer Straße, ist vielleicht 12 Jahre. Ein zweiter, etwas älterer Junge, war dabei. Sie spielten auf der Wiese mit dem Hund und nahmen ihn nicht gleich wieder an die Leine. Tja, und dann kamen wir. Ein Satz – und schon waren die beiden Hunde ein Knäuel. Ich hab die Jungs angeschrien, wieso sie so einen großen Hund ohne Leine laufen lassen, denn sie bekamen ihn nicht gleich zu fassen. Sie haben sich zwar entschuldigt, aber der Schock saß wieder mal tief.
Johnny hat es zum Glück offenbar ohne Verletzungen überstanden.
Dafür haben wir vor zwei Tagen eine Golden-Retriever-Hündin getroffen. Auch ohne Leine, aber sie ist ganz lieb. Dann lass ich Johnny auch mal kurz los und sie düsen zusammen.
Für Sonnabend haben wir gerade eine Einladung zum Grillen erhalten bei unseren Freunden.
Und Sonntag ist Muttertag – denkt dran!
Nachtrag zum Artikel „Ich sehe schwarz“: hab mir heut auch noch schwarze Schuhe gekauft 🙂
Donnerstag, 5. Mai 2011 um 22:32
Ich versteh ja nichts von Hunden, aber auch Rottweiler sind doch nicht immer bösartig. Ich würde den zwar auch nicht mit Kindern auf die Straße schicken, aber die Rottweiler, die ich bisher erlebt habe, waren immer ganz friedlich.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2011 07:29:
Ich will damit auch nicht sagen, dass alle Rottweiler nur des Namens wegen böse sind. Aber so ein kleiner Junge kann einen ausgewachsenen Hund nicht beherrschen, wenn der losdüst. Zumal mir von einem anderen Hundebesitzer auch schon von diesem Hund berichtet wurde – dass der Junge ihn ohne Leine führt. Und das kann ich nicht verstehen.
Aber Johnny geht es gut und wir sind soeben am Grundstück der Besitzer vorbei gelaufen. Johnny zeigte keine Angst und er muss ihn sicher gerochen haben.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Donnerstag, 5. Mai 2011 um 22:44
Ich fühle mich auch immer sehr unwohl, wenn große Hunde ohne Leine laufen, denn man weiß nie, wie sie reagieren.
Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich liebäugele auch mit einer neuen.
LG Anna-Lena
Hoffentlich hat Johnny seinen Schock gut verarbeitet 🙁
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2011 07:31:
Geht mir genauso. Selbst bei der Golden-Retriever-Hündin bekomm ich immer erst einen Schreck, wenn sie angedüst kommt. Dann erkennen wir sie und ich leine Johnny ab. Aber ich schaue immer, dass niemand sonst in der Nähe ist.
Liebe Grüße zum Freitag von Kerstin.
[Antwort]
Donnerstag, 5. Mai 2011 um 22:45
Ohje, das war ja wirklich keine schöne Begegnung für Euch. Zum Glück ist nochmal alles gut gegangen. Ich mag Hunde sehr, doch wenn ich beim Spazierengehen einen großen Hund ohne Leine sehe, dann habe ich immer ein komisches Gefühl.
Dein tränendes Herz sieht ja wunderschön aus, dagegen ist meins total winzig.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2011 07:34:
Ich bin immer auf der Hut, aber in der Aue tummeln sich auch viele Hunde. Gerade am Sonntag standen 3 große Hunde (Boxer, Schäferhund, eben dieser Rottweiler) zusammen ohne Leine, die Besitzer saßen im Gras und genossen die Sonne. Der Rottweiler wollte sofort durchs Wasser zu uns, da sind wir schnell dran vorbei. Mir bleibt in solchen Momenten immer fast das Herz stehen.
Das tränende Herz ist erst zwei Jahre alt, ist mächtig gewachsen. Bekommt aber auch viel Sonne ab.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 06:44
Na sage mal, dein Johnny hat aber auch ein Pech mit seinen Artgenossen…
Ich kenn auch einen Rottweiler, der mit Dackel und Katze friedlich zusammen lebt.
Ich persönlich begegne fremden Hunden mit ziemlich viel Respekt, egal ob nun Mini oder Maxi … Zuerst kommt Amie immer an die Leine und erst wenn wir geklärt haben, wie die Beiden reagieren könnten, lassen wir es auf einen Versuch ankommen. Damit sind wir bisher immer gut gefahren …
Niemand kann die Hand für seinen Hund ins Feuer legen…
Liebe Grüße von Mari
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2011 07:38:
Ja ich weiß auch nicht, warum es immer uns erwischen muss. Bin vielleicht zuviel in der Aue, passe alle Hunde ab 🙂 Ich lass Johnny ja selten von der Leine. Wenn ich Leute sehe, mach ich es sowieso nicht – außer bei dieser einen Golden-Retriever-Hündin. Große Hünde müssen ja nicht automatisch böse sein, aber der Junge hat doch keine Gewalt über den Hund. Das hat mich so schockiert.
Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 06:53
Der arme Jonny, gut das nicht mehr passiert ist. Ich würde die Besitzer abner ansprechen, nicht das doch noch was geschieht.
Gerade die weißen tränenden Herzen mag ich ganz besonders.
Liebe WochenendGrüße, Petra
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2011 07:40:
Ich weiß ja, wo die Leute wohnen. Und wenn ich die Eltern mal sehe, werde ich sie ansprechen.
Ich hätte gern noch ein rosanes Herz, muss dafür aber erst mal Platz machen im Blumenbeet. Habe erst vor zwei Jahren alles gepflanzt, nun sind die Blumen doch alle recht groß geworden. Da muss ich est mal lichten.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 07:30
Zeigen die schwarzen, das ist echt gemein, ich muss immer alles zeigen, Quatsch…ich alles freiwillig sozusagen, aber wissen möchte ich schon wer oder was so seine Spuren im Sand hinterlässt liebe Kerstin 😉
Die tränenden Herzen sind ne Wucht, wie auf der Leine zum trocknen hängen die da, aber so ein klasse Weiß, wie damals meine Orchideenblüten zum Thema weißer als mein Waschmittel, immer wieder schön wenn man an früher erinnert wird, na nicht immer, aber meistens nicht wahr 🙂
So ein Erlebnis muss erst mal sacken, aber wie du schon erwähnst, so ein kleines Mädel mit so einem großen Hund, dass muss ich hier aber auch immer wieder entdecken, und das nicht nur einmal am Tag sozusagen. Zum Glück ist alles i.O. Ich will den Johnny doch mal übers Fell streichen, versprochen 😉
Ach ja Muttertag, am Sonntag düst sie mit dem Bus mit, gucke mal drüben, die Linie 48 ist das Ziel, wenn das Wetterchen noch mit spielt, dann wird es ein schöner Tag 🙂
Ach ja noch eins, mal sehen wann ich es schaffe, gestern Wilhlemsburger Bilder gemacht, mit Freunde und Natur, alles dabei was Rang und Namen hat. Ich denke ich verteile die vielen Fotos auf ein paar Tage 😉
Liebe Grüße, Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2011 08:06:
Ich war schon bei Dir. Das ist fein, dass Deine Mam mit dem Bus mitfährt. Sie ist dann sicher sehr stolz auf Dich 🙂
Ja, die Herzen hängen wie an einer Leine oder Kette – das fiel mir erst beim Betrachten nachher auf. Ich muss nur erst mal Platz schaffen im Blumenbeet, denn ich hätte gern noch ein rosanes Herz.
Na da bin ich auf Deine kommenden Fotos gespannt. Aufteilen auf paar Tage, so hast Du schon immer mal „Vorrat“ geschaffen 😆
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 07:57
Was ist da für ein Draht gespannt, erst dachte ich von weitem an ein Spinnennetz, sieht so freimaschig aus, mhhh 😉 ich überlege…mal noch ein büschen.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2011 08:07:
Das ist ein alter Maschendrahtzaun, gehört zur Mühle.
[Antwort]
Fred Antwort vom Mai 6th, 2011 09:00:
Aha, vielen Dank für die Antwort auf meine Frage, komisch, gar kein Fragezeichen, aber der Satz vor dem Komma sacht ja alles aus, „Fred“…das hast du guuuut gemacht 😉
Vorrat ist gut was, so mache ich das 🙂
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 08:20
oh Kerstin..
verstehe solche Leute nie..ein Kind in dem Alter hat keine MACHT über einen Hund und über solchen Riesen eh nicht.
Gut das Jonny fit ist..plums der Stein vom Herzen.
ein schönes Wochenende wünsche ich Euch
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2011 08:34:
Ja, Johnny ist flink und hat sich gut gewehrt. Aber dass es auch immer uns erwischen muss!
Auch Dir ein sonniges Wochenende!
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 08:53
Das war jetzt ein Schreck liebe Kerstin….aber Johnny gehts gut? !
Kinder dürfen Hunde ab bestimmter Größe auch erst ab bestimmten Alter führen…..und ich glaube bei Rottweilergröße muss der Jugendliche 16 Jahre alt sein…..vielleicht ist das auch Regionbezogen.
Das tränende Herz ist ne Wucht…..toll und danke das Du es zeigst…ich habe Pech mit diesen Pflanzen….kaufe ich sie mir….kommen sie im nächsten Jahr nicht wieder.
Die Sonne scheint und es soll ein richtig schönes WOchenende werden mit vieeeeel Warm 😉
herzliche Grüße an Dich meine Liebe schickt Marianne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:15:
Johnny geht es gut, er zeigt keine Ängste – bloß gut. Hier ist es heut viel zu warm. Mein Gesicht glüht, obwohl ich nur kurz in der Sonne war.
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 09:04
Hallo liebe Kerstin,
puuuuh was für ein Schreck!
Ich kann das gut nachvollziehen und finde es auch total verantwortungslos von den Besitzern.
Meiner Meinung nach muss jeder, der mit einem Hund geht, ihn in JEDER Situation halten können – egal ob der Hund lieb ist oder nicht.
Gut, dass nichts passiert ist!
Liebe Grüße
Katinka
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:16:
Wenn ich die Eltern sehe, werde ich sie mal ansprechen. Vielleicht bekomm ich aber auch nur eine blöde Antwort.
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 09:52
Mit frei herumlaufenden unberechenbaren Hunden – das ist schon doof. Ein Kollege von mir hatte einen weißen WesthighlandTerrier, der den Angriff eines fiesen Bullmastiff nicht überlebte. Letzterer wurde zwar nach der Attacke eingeschläfert, aber der Westi war eben auch tot. Gut, daß es mit Johnny bei einer Keilerei geblieben ist. Und nun wünsch ich Dir viel Freude mit Deiner Neuen Kamera, es ist ja feinstes Schäffweddä vorhergesagt. Ganz liebe Grüße aus der nun auch endlich wärmeren Stadt am Meer vom Wolfgang 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:19:
Das ist ja schrecklich. Warum führt jeder seinen noch so kleinen Hund an der Leine, wenn die großen „ohne“ dürfen? Ich versteh das nicht. Es gibt natürlich große Hunde, die wirklich brav sind (wie die Amie von Mari) oder auch die Golden-Retriever-Hündin, die Johnny so mag. Aber Boxer, Schäferhunde, Rottweiler sollten doch wohl angeleint bleiben. Zumal es ja nicht im tiefsten Wald war, sondern auf einem richtigen Weg.
Liebe Grüße aus dem total sonnigen Königsbrück!
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 09:57
Du meine Güte! Ich würde diesen Vorfall dem Ordnungsamt melden. Was passiert denn, wenn der Hund das nächste mal auf ein gestürztes Kind losgeht? Haben manche Leute denn gar kein Verantwortungsgefühl?
Ich schicke einen lieben Krauler für Johnny mit!!!
Und wünsche ein wundertolles Wochenende!!!
LG
Ute
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:19:
An kleine Kinder darf ich gar nicht denken, das sind Horrorvorstellungen.
Hier ist wirklich heut total schönes Wetter.
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 16:27
Liebe Kerstin,
gut, dass Johnny nichts passiert ist. Deinen Schreck kann ich gut nachfühlen. Wenn ein Hund gleich auf einen anderen Hund so losgeht, dann sollten die Besitzer ihn auch nicht ohne Leine laufen lassen, wenn jemand mit Hund in der Nähe ist. Und schon gar nicht ein Kind damit alleine laufen lassen, das einen Hund von dieser Größe und Kraft nicht halten kann und ihn so nicht unter Kontrolle hat. Manchmal frage ich mich, ob diese Leute sich der Verantwortung eigentlich bewusst sind, die sie da tragen.
Bei uns ist es ja nicht anders. Du kennst die Geschichte mit dem Landseer, der Pepper gebissen hat, ja. Das eine Mädchen von denen kann den Hund an der Leine gar nicht halten, sie geht trotzdem mit ihm. Immer noch! Aber ich schätze die anderen Familienmitglieder können den Hund im Falle eines Falles auch nicht halten. Wenn ein Hund von der Größe aufdreht…
Immerhin haben sie wohl nach dem Vorfall einen Hundetrainer aufgesucht und üben jetzt immer mit dem Hund. Das finde ich schon mal eine gute Reaktion. Doch meine Angst die bleibt. Der Größenunterschied ist einfach zu groß.
Seit dem Vorfall ist Pepper auch immer sehr angespannt, wenn wir von der Hunderunde nach Hause kommen, da der Landseerrüde gleich schräg gegenüber wohnt. Pepper plustert sich auf und schielt ständig da rüber.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, ohne Hundevorfälle. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:21:
Ja, die Geschichte von euch kenn ich. Blöd, wenn es dann auch noch die Nachbarn sind, vor denen man sich hüten muss. Den Weg, wo Johnny vor zwei Jahren zum ersten Mal von einem Hund angefallen wurde, meiden wir seither. Ich bekomm ihn da nicht mehr lang, er weigert sich. Ist schon schlimm.
Liebe Grüße und auch für Pepper einen Krauler.
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 17:22
Wäre nicht auszudenken, wenn Johnny etwas passiert wäre…. Ist doch so ein liebnswerter Kerl (und Taschenschnüffler….)!
Ich bin früher mit meinem Hund auch nur mit Leine gegangen. Man weiß nie wie ein Tier reagiert. Da kann es noch sooo lieb sein. Kommt ihm etwas in die Quere, verhält er sich anders als sonst. Man kann n ie die Hand ins Feuer legen.
Wünsche Euch ein schönes WE, ich hab frei!!!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:24:
Auch ich kann für Johnny nicht 100 Prozent bürgen. Die Vorstellung, er würde einen anderen Hund anfallen, ist schon schlimm.
Hab ein schönes freies Wochenende!
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 20:23
Ich weiß nicht viel über Hunde, nur dass ich großen ungeleinten Hunden aus dem weg gehe…..gut, dass es deinem Kerlchen gut geht und danke für das Zeigen der schönen Bilder!
Liebe Wochenendgrüße, Seelenbalsam
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:25:
Ja, er hat das gut weggesteckt, obwohl das schon ein ziemlich kräftiger Hund war. Aber Johnny ist flink und hat ihn mächtig angekläfft. Trotzdem muss so was nicht sein, hätte schlimm ausgehen können.
[Antwort]
Freitag, 6. Mai 2011 um 22:09
Was für ein Schreck zumal bei dem ungleichen Größenverhältnis, zum Glück ist Johnny nichts passiert. Dieses wird schon nichts passieren oder die machen das unter sich aus, finde ich völlig daneben. Man muß doch nicht riskieren, daß ein Hund verletzt wird. Es kann nun mal nicht jeder mit jedem.
Ein Hund gehört bei Begegnungen mit fremden Menschen/Hunden grundsätzlich an die Leine und zwar von jemand der den Hund auch im Griff hat. Nach Absprache kann man sie dann immer noch ableinen.
Selbst, wenn der Rottweiler an der Leine gewesen wäre, es ist unverantworlicht Kinder mit solch einem Hund alleine loszuschicken. Dabei meine ich nicht die Rasse Rottweiler, sondern allgemein sind Kinder mit grossen Hunden überfordert. Mir sind diese Woche erst zwei Mädels mit einem Labrador begegnet. Der fing an der Leine an zu pöbeln, die Mädels hingen verzweifelt beide an der Leine. Ich hab dann einen großen Bogen gemacht, die hätten sich sonst auch gefetzt.
LG Soni
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:27:
Das hab ich auch schon beobachtet. Junges Mädchen wird vom großen Hund gezogen. Ich musste so lachen, denn sie hatte keine Chance. Wo der Hund hin wollte, musste sie hinterher. Ich kann nicht verstehen, dass die Eltern dem Kind so einen Hund anvertrauen. Ich gehe den großen Hunden eh schon aus dem Weg, zumindest denen, mit denen Johnny nicht klar kommt. Aber wenn man wo um die Ecke kommt, kann man sie leider nicht sehen.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Samstag, 7. Mai 2011 um 09:44
Liebe Kerstin, herzliche und sonnige Grüße aus Berlin.
So eine Unvernunft, 12-jährige Kinder mit solch großen und besonders zugstarken Hunden allein gassigehen lassen. Ich erlebte es ja selbst auch, daß ein Schäferhund, der nicht angeleint war, weil die Kinder zu unachtsam waren, meinen Malteser fast zu Tode geschüttelt hatte. Aber es gibt ja auch unvernünftige Erwachsene, die meinen, der tut nichts.
Ich versuche seitdem immer wenn es möglich ist, auf die andere Seite zu gehen oder rufe lautstarkschon von Weitem, daß der Hund bitte an die Leine gemacht werden soll.
Ich laufe ja mit Tamy immer an der Leine.
Ich lächle schon selber über mich- weil, ich laufe mit Fernglas-Augen und Rundum-Leuchte meine Spaziergänge, schon wegen der Ängstlichkeit von Tamy, die sie kaum abgelegt hat.
Bei einer Beißerei möchte ich nicht unbedingt dazwischen gehen. Das soll man auch nicht. Aber es ist auch schlimm, da zusehen zu müssen. So weit will ich es auch gar nicht erst kommen lassen.
Wir, die ein Verantwortungsbewußtsein gegenüber unserem Tier und den anderen haben, wollen auf keinen Fall, daß Beißereien entstehen können.
Gut, daß Johnny keinen körperlichen Schaden genommen hat, aber der Schreck kann auch langanhaltende Folgen zeigen.
Alle guten Wünsche für Tier und Mensch und trotzdem weiterhin viele ruhige, schöne Spaziergänge mit ausgiebigem Schnuffeln für Johnny und für Dich mit interessanten, fotografischen Beobachtungen in der wunderschönen Auelandschaft.
Tschüssi, Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:30:
Liebe Brigitte, mir geht es wie Dir. Ich schaue immer ringsum, ob wer in der Nähe ist oder ein anderer Hund uns entgegen kommt. Also ein Auge zur Hundeüberwachung, eins für die Kamera 🙂 Dass ich noch nicht gefallen bin grenzt da schon an ein kleines Wunder.
Wir lassen uns die Runden nicht vermiesen und ich bin froh, dass Johnny alles so gut überstanden hat.
Liebe Grüße an Dich!
[Antwort]
Samstag, 7. Mai 2011 um 12:49
Samstagsgruß von mir liebe Kerstin
Ich möchte Dir ein schönes Wochenende wünschen…mit Traumwetter damit der Muttertag besonderen Glanz bekommt.
herzliche Grüße schickt Marianne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2011 14:31:
Danke liebe Marianne. Die Sonne knallt mächtig von oben, schon fast zu warm. Mein Gesicht brennt, obwohl ich noch nicht viel in der Sonne war.
Heut Abend geht es zum Grillen zu Freunden.
Hab auch Du noch einen schönen Tag, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Samstag, 7. Mai 2011 um 21:29
Da muss ich an Tessa denken, die im vorigen Jahr von einem gar nicht so großen Hund angefallen wurde, und ehe sich jemand versah, hatte sie jede Menge Knochenbrüche. Es war wirklich schlimm.
Umso froher bin ich, dass deinem Johnny offensichtlich nichts passiert ist. Aber kannst du nicht mal bei den Leuten anrufen oder zu ihnen gehen, um mit ihnen zu reden?
Ein Gespräch sollte doch hoffentlich möglich sein. Denn so ein Hund ist doch auch für Menschen eine Gefahr….
[Antwort]