Naturkunde
Mir ist neulich ein Vögelchen aufgefallen. Es sitzt immer am Wasser oder fliegt ganz flach drüber weg.
Nun hab ich es endlich mal knipsen können: eine Wasseramsel.
Sie ist der einzige Singvogel, der auch schwimmen und tauchen kann. Da hab ich wieder was gelernt.
Und heut Nachmittag hab ich in den Büschen eine Pflanze entdeckt, dann immer mehr. Aber Achtung, sehr giftig: Aronstab. Gleich in zwei Farben steht er da.
Mittwoch, 27. April 2011 um 20:26
Liebe Kerstin,
das sind sehr schöne Aufnahmen von dem Aronstab geworden. Die Blüte hat unglaubliche Farbnuancen. Hier bei uns wächst er nicht in den Wäldern. Toll, daß Du ihn gleich fotografiert hast.
Schönen Abend für Dich.
Syra
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 27th, 2011 21:24:
Ich wusste erst nicht recht, ob es ein Aronstab ist. Da kam gerade eine Nachbarin und war erfreut über meine Entdeckung. Hab nachgelesen und es ist einer!
Liebe Grüße von Kerstin und Danke fürs Reinschauen.
[Antwort]
Mittwoch, 27. April 2011 um 22:14
Liebe Kerstin,
eine Wasseramsel habe ich unlängst auch beobachten können. Hatte keine Kamera dabei.
Einen Aronstab habe ich bis jetzt hier bei uns noch nicht entdecken können. Schön, daß du uns die Fotos zeigen konntest.
Liebe Abendgrüße zu dir
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 08:07:
Liebe Irmi, ich kannte diesen Vogel bisher nicht. Er ist mir mit seinem weißen Latz aufgefallen und ich habe im Naturführer nachgeschaut. Der Aronstab steht schon seit Jahren, aber ohne Blüten wusste ich nie, was das für hohe Blätter sind. Gestern fielen mir die Blüten auf, da kam ich drauf.
Liebe Grüße zu Dir.
[Antwort]
Mittwoch, 27. April 2011 um 22:37
Liebe Kerstin,
DANKE, da habe ich auch wieder was dazu gelernt … bei uns tummeln sich die Vögel am Teich … und oft weiß ich ihren Namen nicht … jetzt weiß ich, dass auch bei uns die Wasser-Amseln baden und tauchen … Den Ahorn-Stab hab‘ ich auch noch nicht gesehen … und das dieser so giftig ist wusste ich auch nicht ! Danke dir für deine schönen Fotos und die Aufklärung.
Herzliche Frühlings-Grüße
Doris
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 08:08:
Oh dann kennst Du also schon die Wasseramsel. Ja, der Aronstab ist sehr giftig. Schon das Berühren kann Reizungen der Haut verursachen. Ich hab allerdings nichts gespürt.
Liebe Grüße von mir zu Dir.
[Antwort]
Mittwoch, 27. April 2011 um 23:35
Liebe Kerstin!
Dass der Aronstab giftig ist, wusste ich nicht.
Das Leben der Wasseramseln ist interessant.
Lieben Gruß
Lemmie
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 08:09:
Ich würde nun gern sehen, wie die Amsel taucht. Aber davon einen Schnappschuss zu bekommen ist noch schwieriger wie den Biber zu erwischen 🙂
Liebe Grüße von mir zu Dir.
[Antwort]
Donnerstag, 28. April 2011 um 06:10
Huhu wunderschönen guten Morgen liebe Kerstin
Heute habe ich aber ganz viel gelernt von Dir…DANKESCHÖN
Aronstab giftig und die Wasseramsel wie sie aussieht……sie ist hübsch und Du hast sie sehr sehr schön aufs Foto bekommen……da gratuliere ich Dir, ich habe mich jetzt richtig gefreut ! Ich kannte diese Amsel gar nicht.
Bemerkenswert wie sich das neue Leben aus dem wie es scheint abgestorbenen Laub hervor schiebt…auch das ist eine hervorragende Aufnahme, ich bin sehr begeistert und freue mich auf mehr 😉
Bei uns Regen, Abkühlung …aber es tut auch gut, die Luft wirkt wie ‚gewaschen‘
Hab einen sehr schönen Tag liebe Kerstin, ist es mit Deinem Rücken noch nicht merklich besser?
Alles Gute von hier, von mir zu Dir……wird wieder…..Kopf hoch
herzliche Grüße schickt Dir Marianne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 08:12:
Guten Morgen Marianne. Die Wasseramsel habe ich zum ersten Mal gesehen. In all dem Grau der Zweige fiel mir der weiße Latz von Weitem schon auf. Aber Schwalbe konnte es nicht sein. Nun sehe ich sie fast täglich, hat sich sicher hier nieder gelassen.
Meinem Rücken geht es besser, ich warte aber noch paar Tage mit dem Rad fahren. Nächste Woche dann wieder.
Hier ist es kühl, aber heut soll es schön werden. Der Regen tat gut, nun kann das Gras schießen. Wird den Rasenmäher hervor locken 😉
Liebe Grüße in den Tag von Kerstin.
[Antwort]
Marianne Antwort vom April 28th, 2011 20:47:
Zum ersten Mal der Mäher ?
Ich habe mindestens schon 6 Mal gemäht……..es wurde gedüngt und wächst er wie Harry laaaaaaaaaaach
[Antwort]
Donnerstag, 28. April 2011 um 08:01
Kerstin DU wohnst im Paradies.. bei uns ist schon EINIGES..aber bei Dir….wunderbar.
das SCHÖNE ist Du hast ein Auge für die ungewöhlichen Dinge…Danke für die wunderbaren Bilder.
Die Amsel habe ich als Göbelfigur im Haus..
einen LG vom katerchen der SEHR gerne bei Dir schauen kommt
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 08:13:
Liebes Katerchen, wusste ich doch, dass Du das Vögelchen kennst 🙂 Und sogar als Göbelfigur! Hast Du die schon mal gezeigt? Würde ich gern mal sehen, sieht bestimmt niedlich aus.
Den Aronstab werde ich jetzt beobachten, wie lange er blüht. Den muss ich Sohnemann am Wochenende noch zeigen.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
katerchen Antwort vom April 29th, 2011 08:23:
Werde es machen..versprochen..das mit der Figur.
Ein Arnonstab blüht nicht lange..
so meine Erfahrung..drücke die Daumen das dein Sohn es sehen kan..wie schön die WILDEN sind
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 29th, 2011 16:14:
Heut morgen standen die Blüten noch, also werden sie hoffentlich heut Abend noch zu sehen sein.
Donnerstag, 28. April 2011 um 08:05
Huhuuu Kerstin!
Ich kannte bisher weder eine Wasseramsel noch einen Aronstab! Wunderschön! Danke, liebe Kerstin!
Tja, ich so als Großstädterin kenne mich kaum in der Natur aus…
Liebe Grüße,
Britta
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 08:14:
Nun, in der Großstadt wirst Du sicher keinen Aronstab finden. Und die Wasseramsel ist auch nur am Wasser zu treffen. Dafür hab ich Dir beides nun gezeigt 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Donnerstag, 28. April 2011 um 08:20
Wasseramseln habe ich gesehen, als ich zur Reha war, mir sind aber leider keine vor die Kamera gehüpft. Die Aronstabgewächse gibt es hier auch. Ich sollte mich mal wieder auf Tour in den Wald begeben.
Deine Bilder mit den vielen Zapfen sind ebenfalls herrlich.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 19:44:
Aber bitte auf Zecken achten im Wald, es geht schon wieder los 🙁
[Antwort]
Donnerstag, 28. April 2011 um 10:03
Liebe Kerstin, herzliche Grüße.
Deine Pflanzen-Tannenzweige und Zapfenbilder sind einmalig schön. Die Waldtiere aus der Luft oder auf der Erde, bekommst Du auch mit viel Ausdauer vor die Linse, damit Du uns die zeigen kannst. Dafür ein großes Dankeschön, denn dann muß Johnny stillhalten, darf nicht an der Leine rucken, darf nicht intensiv schnuffeln und soll nicht bellen. Bischen viel für einen ausgiebig-interessanten Hundespaziergang- oder?
Ich wünsche Dir einen guten Tag. Hier ist es sonnig und regenfrei bei 14 Grad.
Die Baumschule Deines Sohnes wird Euch im Laufe des Wachstums eine klasse natürliche Sichtschutz Hecke zaubern. Somit ist das Natur-Abi in voller Reife erfüllt.
Alles Gute, tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 19:45:
Mal schauen, wie in ein paar Jahren unser Garten aussieht 🙂 Rein optisch nähert sich Sohnemann schon einem Waldmenschen – der Bart wächst 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 28. April 2011 um 12:29
Diese Pflanze habe ich noch nie im Wald entdeckt….aber wir gehen auch nicht durch die Wälder, eher Wiesen.
Hab einen schönen Tag und liebe Grüße
Marianne 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 19:46:
Nicht im Wald, sondern am Wegesrand zwischen Gebüsch hab ich den Aronstab entdeckt. So groß wie er ist, muss er schon einige Jahre da stehen.
[Antwort]
Donnerstag, 28. April 2011 um 15:35
Viel viel Schönes zeigst du wieder, liebe Kerstin. Eine tolle Ostertafel, einen interessanten Zapfenstreich – tolle Fotos – und sogar eine Wasseramsel. Ich kenne sie auch nur von TV-Natursendungen. Es ist lustig, wie sie ein- und wieder auftauchen.
Liebe Grüße an dich,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 19:47:
Das würde ich gern noch sehen – wie sie taucht. Vielleicht klappt es – bisher hab ich immer alles bekommen 😆
[Antwort]
Donnerstag, 28. April 2011 um 16:08
Du kennst Dich aber gut aus, liebe Kerstin. Danke für’s Zeigen, so lernt man durch das Bloggen doch immer wieder dazu.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 19:48:
Nun ja, manches muss ich auch erst nachschlagen. Naturbücher haben wir einige, da schau ich immer zuerst nach. Dank Internet bekommt man heut auch viel raus.
[Antwort]
Donnerstag, 28. April 2011 um 17:57
Super Entdeckungen und tolle Fotos. Weder Wasseramsel noch Aronstab hab ich bisher hier bei uns gesehen.
LG Soni
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 28th, 2011 19:48:
Freut mich, dass ich somit was Neues zeigen konnte.
[Antwort]
Donnerstag, 28. April 2011 um 21:49
Wow, eine Wasseramsel kann also schwimmen, das ist ja toll.
Danke dafür ♥
Und Aronstab, ja der ist giftig, ich weiß wohl. Der sieht nachher schon eigenartig aus mit den ulkigen kleinen Knollen.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 29th, 2011 07:48:
Ich werden den Aronstab im Auge behalten. Ich sehe ihn immer, wenn ich in die Aue gehe.
[Antwort]
Freitag, 29. April 2011 um 09:53
Das wusste ich auch nicht, danke für die Info!
Aronstab? Sieht ja interessant aus. Ich muss mal darauf achten, ob der hier auch wächst.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 29th, 2011 16:17:
Bitteschön! Aber vorsichtig sein, echt giftig!
[Antwort]
Freitag, 29. April 2011 um 17:16
Wow, was man bei Dir alles lernen kann. Den Aronstab kannte ich auch noch nicht und eine Wasseramsel habe ich bewußt auch noch nicht gesehen. Schön, dass Du immer für uns auf Entdeckungspfaden wandelst und auch noch die entsprechend guten Fotos lieferst. Toll, dankeschön für’s Zeigen. Einen schönen Tag wünsche ich Dir
liebe Grüsse
Brigite die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 29th, 2011 18:47:
Fein, dass ich Dir damit auch was Neues zeigen konnte. Die Wasseramsel sehe ich jetzt öfters.
Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 29. April 2011 um 22:52
Ja Wasseramseln gibts hier auch, hab ich mir sagen lassen, hab aber noch nie eine live gesehen!! Das mit dem Tauchen aber wusste ich!!
Aronstab – der Name – schon mal gehört, aber damit hätte ich das nicht in Verbindung gebracht.
Bloggen bildet 😉
Tolle Fotos!!
Ein schönes Wochenende
Alles Liebe
Kerstin
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 30th, 2011 09:14:
Die Amsel sehe ich jetzt fast täglich, hat sich sicher hier nieder gelassen.
[Antwort]
Montag, 9. Mai 2011 um 12:07
Einen schönen Montag super,super Fotos bin doch zufall auf deinen Blog gekommen Grüsse noch lieb Gislinde.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 9th, 2011 13:08:
Danke für die Grüße Gislinde, bei „Giselzitrone“ muss ich wieder lächeln 🙂
[Antwort]