Faschingsumzug in Königsbrück
Gestern fand in Königsbrück der 30. Faschingsumzug statt. Für eine Kleinstadt eine beachtliche Leistung!
Die Wagen kommen direkt um unser Haus, daher treffen sich immer alle bei uns und wir schauen gemeinsam. Nachher gibt es Kaffee und Pfannkuchen.
Natürlich haben wir uns auch ein klein wenig geschmückt. Ich hatte mein Hütchen auf. Da kam doch tatsächlich ein verkleideter Herr aus dem Umzug und sagte „Hallo Träumerle“. Baff wie ich war hab ich gar nicht gleich reagieren können. Jetzt würde mich aber brennend interessieren, wer das war. Also, wenn er das liest: bitte mir mal verraten!
Eine gefräßige Raupe war auf unserer Straße unterwegs 🙂 Durch Anklicken werden die Bilder noch groß.
Schlümpfe hatten sich auch verirrt. Zu wem wohl der Storch kommen wird?
Die Pilzsaison wurde eröffnet 😆
Rauchende Drachen galt es zu besiegen!
Das Supertalent wurde auch noch nebenbei gesucht.
Die konnten sogar noch lachen 😀
Toll bemalte Wagen zogen an uns vorüber. Da steckt viel Arbeit drin.
Achtung – lang sind sie nicht mehr unterwegs – dann kommen sie wieder aufs Hexenfeuer.
Schön bunt ging es zu.
Natürlich können wir uns nicht messen mit den großen Umzügen in den Großstädten, dennoch kommen jedes Jahr viele Menschen hierher, um zu schauen.
Und wenn ihr euch wundert, warum hier kaum Leute stehen: der Zug formierte sich auf einer Nebenstraße und lief nun zum Ausgangspunkt, wo es dann richtig los ging durch die Stadt.
Sonntag, 6. März 2011 um 19:48
Obwohl ich kein Karnevalsfan bin, gefallen mir die kleinen Umzüge in den Dörfern 100 mal besser als in den Großstädten. Das ist doch viel interessanter, wenn man beim Zuschauen das eine oder andere bekannte Gesicht entdeckt. Deine Fotos sind klasse, am besten gefällt mir die verkleidete Hexe mit dem Buckel – super Kostüm.
Schönen Sonntagabend noch
Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 6th, 2011 19:53:
Ja, Sohnemann Nr. 1 hat auch mitgemacht als Indianer bei dem Wagen mit der tollen Malerei.
Heut ist in der Nähe in Radeburg großer Umzug, da fuhr er noch mal mit. Wird auch immer im Fernsehen übertragen (MDR) und man hat ihn super gesehen.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Sonntag, 6. März 2011 um 21:36
Ich bin eher Fan vom Sitzungskarneval und guten, politischen Büttenreden. Trotzdem habe ich Achtung vor der Mühe, die sich die Jäcken bei den Umzügen machen und mit welcher Freude sie das alles bei jedem Wetter präsentieren.
Gibt es in KöBrü einen speziellen Schlachtruf?
Eine schöne Woche wünscht Dir Micha
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 07:52:
Lieber Micha,
Büttenreden mag ich nun wieder gar nicht. Spaß und Ulk ja, aber nicht so kitschig oder übertrieben. Schlachtruf hier: Tschako hopp!
Hab einen sonnigen Wochenstart, liebe Grüße an euch!
[Antwort]
Der Brotbaecker Antwort vom März 7th, 2011 21:15:
Sowas wie „Der Bote vom Bundestag“ beim Mainzer oder „Das Rumpelstielzchen“ beim Köllner Karneval! Mich beeindruckt dabei insbesondere die Arbeit mit der Sprache.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 8th, 2011 07:42:
Aha – noch nie gehört, ich schau mir das ja auch nicht an im Fernsehen.
Sonntag, 6. März 2011 um 21:55
Hallo liebe Kerstin,
ich bin kein Umzugsfan – aber in kleinen Städten oder Dörfern ist das ja alles sehr familiär. Da hat man einen ganz anderen Bezug.
Die Kostüme sind wirklich sehr schön und phantasievoll!
Dass mit dem Träumerle ist ja lustig, da würde ich auch überlegen 😉
Liebe Grüße
Katinka
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 07:54:
Ja, wir haben nur rund 3.800 Einwohner und schon zu DDR-Zeiten war dieser Umzug ein Anziehungspunkt. Unser großer Sohn hat auch mitgemacht bei den Indianern, viel Zeit haben sie investiert ins Bemalen. Ich hoffe, der Unbekannte meldet sich mal bei mir, so viele wissen nichts von meinem Blog.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Sonntag, 6. März 2011 um 22:29
Ich war es nicht, lach. Ich wohn zuuu weit weg.
Aber mit viel Liebe alle Wagen und Kostüme, das macht noch richtig Freude.
Ein echter Service, dass sie bei euch vorbeikommen.
Hat sich noch niemand gemeldet, der das Träumerle gegrüßt hat?
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 07:55:
Dann hättest Du Dich auch als Mann outen müssen 🙂 Ich hoffe, ich krieg das noch raus. Es wissen ja nur wenige von meinem Blog und aus der Verwandtschaft war es niemand.
Liebe Grüße an Dich.
[Antwort]
Sonntag, 6. März 2011 um 22:39
Liebe Kerstin,
ich finde diese kleinen Umzüge sehr schön. Und wenn Du sagst, dass es nur ein kleiner Ort ist, so hat man ganz schön was auf die Beine gestellt.
Tolle Fotos hast du geschossen.
Liebe Grüße und einen schönen Start in die neue Woche wünscht
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 07:56:
Wir sind nur eine Kleinstadt mit ca. 3.800 Einwohnern, aber der Umzug wird immer ganz liebevoll gestaltet und ist ein Anziehungspunkt. Die Wagen ziehen durch die Straßen zum Markt, da ist dann reges Treiben angesagt.
Liebe Grüße auch an Dich zum Wochenstart.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 06:22
So ist es richtig……….
Klein …..aber dafür richtig Fein !………aber fromm ging es natürlich sicher nicht zu……….ich meine wegen der Nonne, sie lacht so verschmitzt.
Schöne fröhliche Bilder………und wer Dich da überraschend gegrüßt hat……..da bin ich auch gespannt 😉
Dir einen schönen Start in diese neue Woche liebe Kerstin….immer mit einem Lächeln im Gesicht…..
…….alles Liebe schickt Dir Marianne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 07:59:
Hallo Marianne,
die Nonne ist meine Nichte. Sie ist dann auf den Umzugswagen mit aufgestiegen, wo ihr Bruder – mein Neffe – mitgemacht hat. Waren alles Nonnen, was bei den Männern natürlich witzig aussah mit Bartstoppeln.
Ja ich war so baff über den Träumerle-Zuruf, wir haben überlegt, ob wir richtig gehört haben und schon war er wieder weg.
Ich hoffe, ich hab heut was zum Lächeln. Auf Arbeit geht es derzeit nicht grad lustig zu. Keine Ahnung, was mich diese Woche erwarten wird.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 06:36
Vielleicht ist bei einem kleineren Umzug viel mehr Spaß und echter Karneval dabei… Die Bilder sehen zumindest nach viel Spaß aus.
Liebe Grüße in die neue Woche, Petra
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 08:00:
Weil jeder so ziemlich jeden kennt und zuwinkt und zuruft, macht das Ganze noch mehr Spaß beim Erkennen. In den Großstädten kennt man ja keinen.
Liebe Grüße in die neue Woche auch von mir zu Dir.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 06:45
:))) es war vielleicht der Rainer von „unterwegs“ ?
liebe Grüße von Mari
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 08:01:
Hat er denn mitgemacht? Ich kann nicht mal mehr sagen, bei welchem Trupp das war. Ich war so baff und wir haben gerätselt, ob wir richtig gehört haben. War aber eindeutig und interessiert mich wirklich. Muss ja wissen, wer so mit liest 🙂
Liebe Grüße auch an euch!
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 07:51
Das steppte ja wohl der Bär was, also die das einsitzen haben gut lachen, bei solchem Wetterchen möchte ich auch gerne mal OFFEN fahren. Was sehe ich, ein rollende Toilette, also wo geht denn das ganz gemachte hin, also wird verklappt auf freier Strecke, also ich hab nichts gesehen. Aber hübsch bunt alles, der Schlumpf auf dem Storch, wurden dort etwa im Fluge Straßenschilder entwendet, also zu mir kommt der bestimmt nicht mehr 😉 Eigentlich keine Böcke mehr, zu alt, ich lasse die jungen mal ran 😉
Wer hat dich denn da angesprochen, ich kann es natürlich verstehen, Blogger sind eben prominent, richtig 😉
Auf Nonnen stehe ich, die haben viel an, aber nicht drunter, hehehhe, der musste mal raus 😉
Liebe Grüße, Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 08:15:
Ja es war ein toller Umzug und wir haben viel gelacht. Nonnen – waren aber auch verkleidete Herren darunter!
Der Papa Schlumpf war lustig, fuhr immer auf und ab. Das Wetter hatte gut lachen, erst zum Schluss wurde es trüb, da haben sie echt Glück gehabt.
Ich staune, dass Du schon auf bist, musstest doch lange arbeiten. Dich hat wohl die Neugier aus den Federn getrieben?
Nun wünsch ich Dir einen sonnigen Wochenstart. Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Fred Antwort vom März 7th, 2011 08:25:
Die ganze Nacht vor lauter Aufregung KEIN Auge zugemacht 😉
Dann mache ich noch ein Mittagsstündchen, um 14 Uhr 30 geht es erst wieder auf den Bus, morgen habe ich frei, bitte SONNE bleibe noch ein wenig 🙂
[Antwort]
Fred Antwort vom März 7th, 2011 08:26:
Postiiv denken meint Marianne, ich bemühe mich 😉
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 08:28:
Ich mich auch!
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 08:28:
Mittagsschläfchen, weiß gar nicht mehr, was das ist. Ich drück Dir die Daumen, dass die Sonne bleibt. Hier jedenfalls scheint sie schon wieder 🙂
Montag, 7. März 2011 um 08:14
Immer positiv denken liebe Kerstin
bei allem was Du heute anfängst
wünsche ich
VIEL
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$$__$$$__$$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$______$$$__$$$$$__$$$__$$_____$$__$$$__$$
$$__$$$$$$$__$$$$$__$$$__$$__$$$$$__$$__$$$
$$__$$__$$$__$$$$$__$$$__$$__$$$$$____$$$$$
$$__$$$_$$$__$$$$$__$$$__$$__$$$$$__$$__$$$
$$______$$$_____$$_______$$_____$$__$$$__$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$____$____$$$$$$____$____$$$$$$$$$$$
$$$$$$$____________$$$____________$$$$$$$$$
$$$$$$$_____________$_____________$$$$$$$$$
$$$$$$$$$___________$_____________$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$_________$__________$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$_________________________$$$$$$$$$
$$$$$$$_____________$))$____________$$$$$$$$
$$$$$$$_____________$(($$___________$$$$$$$$
$$$$$$$$____$_____$$$))$$$____$____$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$(($$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$))$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 08:16:
Danke liebe Marianne, ich kann es vielleicht gebrauchen.
Liebe sonnige Grüße von mir zu Dir.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 08:19
Huhuuu Kerstin!
Ist schon interessant so ein Umzug!
Und hat sich der Unbekannte schon gemeldet? Ich würde ja auch vor Neugierde platzen… Berichte mal, wenn er sich zu erkennen gegeben hat!!!!
Liebe Grüße
Britta
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 08:27:
Leider nicht, wird vielleicht auch eine Weile dauern. Vielleicht liest er das gar nicht. Hach, ich bin so neugierig.
Und wenn nicht – spätestens nächstes Jahr vielleicht?
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 08:28
Liebe Kerstin,
da war ja wiedermal richtig was los in Königsbrück!
Ich habe mir, mit Tachentüchern und einem heißen Tee (leichte Erkältung), den Umzug in Radeburg auf der Mattscheibe angeschaut. Meine Tochter war bei diesem Umzug mit dabei und ich hatte am Abend dann auch noch etwas davon, denn ich konnte im ganzen Haus klitzekleine Konfettis aufsammeln.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 12:34:
Dann wünsche ich Dir als erstes gute Besserung!
Mein großer Sohn war auch in Radeburg, er war im Fernsehen richtig gut zu sehen – als Indianer beim Weißbacher Jugendclub.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 09:16
wenn so einen WELTBEKANNTEN Hut zur Schau trägt..dann Kerstin ..bekommt man auch liebe Grüße aus der MENGE:D
einen schönen Tag wünscht das katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 12:34:
Hihi – macht mich trotzdem stutzig. Ich wüsst so gern, wer das war.
Liebe Grüße, hier scheint die Sonne.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 12:27
Liebe Kerstin,
ganz toll, was die Königsbrücker auf die Beine bzw. auf die Räder gestellt haben. Auch das Wetter passte prima.
So ein kleiner Umzug ist wahrscheinlich viel persönlicher als die pompösen Umzüge im Rheinland, die nur mit viel Geld zu bewerkstelligen sind.
Dein Hütchen steht Dir gur, liebes Träumerle. Beim nächsten Besuch mußt Du ihn uns mal in natura vorführen.
Liebe Grüße aus dem Norden von
Jürgen und Ilse
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 12:36:
Lieber Jürgen,
Martin war ja auch dabei als Indianer, hab ich allerdings nicht solo geknipst.
Mein Hütchen hatte ich ja schon mal „ent“-schmückt, nun hab ich in Windeseile paar Blüten wieder angesteckt.
Hier lacht die Sonne, ich geh jetzt die Mittagsrunde.
Liebe Grüße von Kerstin – morgen kannst Du mich mal im Kostüm betrachten 🙂
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 12:38
Nochmal ich . . . ich habe im Internet eine Blogseite von Mari mit vielen Fotos aus dem Jahre 2008 gefunden:
http://www.childrentooth.de/taegliches/index.php?/archives/2829-Koenigsbruecker-Karneval-2008.html
Na dann, Tschako hopp!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 12:50:
Wo Du überall nach Faschingsbildern suchst! 🙂 So, jetzt aber los, Johnny ist ungeduldig.
Tschüssi!
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 16:49
Hallo Kerstin,
ich bin kein Fan dieses Tamtams, auch wenn der Umzug 7 Jahre an meinem Haus vorbei zog. Ich bin froh, dass das nun vorbei ist. Aber schön anzuschauen ist es allemal, zumindest auf den Fotos. 🙂
Liebgrüss Franzizicki
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 17:16:
Der Nachteil ist nur der viele Dreck, den es jetzt weg zu kehren gilt. Alles schafft die Stadt nicht, da müssen die Anwohner helfen.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 16:51
Liebe Kerstin,
danke für die Bilder, du siehst allerdings leicht verfroren aus. Da war’s bei euch wohl doch ein paar Grad kühler als hier. Ich mag die kleinen Umzüge viel lieber als die großen, das ist viel persönlicher.
Herzlichen Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 17:17:
Nee, nicht verfroren, mir war warm. Das Foto entstand gleich am Anfang. Aber kühl war es wirklich, auch wenn die Sonne schien.
Liebe Grüße zu Dir.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 18:06
Ich finde es großartig, dass Euer nicht so großer Ort so einen interessanten Umzug für die Karnevalzeit zustande bringt.
In den USA ist es bis auf New Orleans weitgehend unbekannt und es wird auch nichts davon im TV gebracht. Höchstens ein Bericht aus Rio (Brasilien) wo natürlich toll gefeiert wird.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 19:31:
Hallo Karl-Heinz, es gibt im Umfeld mehrere Umzüge am Wochenende, unserer ist da der kleinste. Dennoch hat er die Jahrzehnte überdauert und wird immer wieder mit viel Liebe und noch viel mehr Arbeit ausgestattet.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 19:15
Also, eigentlich mag ich ja die Umzüge im Fernsehen gar nicht, aber das hier schaut wirklich total gut aus und mit sehr viel Phantasie und Liebe zum Detail.
Ich bin wirklich begeistert, solche schönen Fotos habe ich heute noch nicht gesehen.
Danke dafür ♥
GLG Marianne 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 7th, 2011 19:32:
Ja, jeder Verein hat sein Thema, alles wird in monatelanger Arbeit vorbereitet. Hoffen wir, dass er noch viele Jahre besteht.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 21:06
Liebe Kerstin,
so ist das, wenn man berühmt ist. 🙂 Bin ja gespannt, ob er sich zu erkennen gibt. 🙂
Schöne Bilder hast du gemacht von eurem Umzug. Außerdem: Klein aber fein. Nicht alles, was groß ist, ist unbedingt besser. 😉
Liebe Grüße an dich,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 8th, 2011 07:42:
Richtig: klein, aber fein. Und jedes Jahr wieder ein Anziehungspunkt.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 21:36
Bei Euch ist ja richtig toll was los. Schöne Fotos hast Du uns da zeigen können. Sehr schöne Kostüme und soviele schöne Details sind da zu sehen. Bei wem ist denn der Storch hängengeblieben??? Das werdet Ihr bestimmt erst später erfahren..hihihi!
Da bin ich aber gespannt, wer Dich da erkannt hat…Ich hoffe „ER“ meldet sich bei Dir. Wir wollen es doch auch alle erfahren. Wir sind nicht neugierig, aber besser man weiß über alles Bescheid ! Schöne Woche und ein Wauwau an Johnny
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 8th, 2011 07:43:
Och, es wird schon paar Kinderchen geben in Königsbrück in den nächsten Monaten, da bin ich mir sicher 🙂
„ER“ hat sich noch nicht gemeldet, ist vielleicht doch nur ein stiller Leser.
[Antwort]
Montag, 7. März 2011 um 23:03
Nix mit incognito
Da bin ich mal gespannt, wer dich geoutet hat :-).
Liebe Grüße
Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 8th, 2011 07:43:
Bis jetzt leider noch nicht!
[Antwort]
Dienstag, 8. März 2011 um 10:45
Am besten gefallen die mir Sträflinge, Si scheinen sich über ihr hölzernes Gefängnis ja mächtig amusiert zu haben:-)
Ganz ander als der Umzug in Bremen , aber ich denke die Stimmung war bestimmt toll!!!
Ina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 8th, 2011 14:23:
Das Gefängnis war Teil des Zuges der „Petroleummiezen“, kennst Du den Film mit Brigitte Bardot und Claudia Cardinale?
Liebe Grüße!
[Antwort]
Dienstag, 8. März 2011 um 14:48
Hallo liebe Kerstin!
Das sind ganz wunderschöne Faschingswägen und Verkleidungen, viel hübscher als in mancher Großstadt finde ich. Die sind mit ganz viel Liebe gamacht, das sieht man deutlich.
Jetzt weiß ich auch wie der Brauch bei Euch heißt: „Zampern“, das kenne ich nicht. Ich erinnere mich aber an früher, in meiner Kindheit haben wir am St. Martinsfest an den Haustüren geklingelt, gesungen und Süßigkeiten eingesammelt.
Liebe Grüße von:
Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 8th, 2011 17:31:
Ja, diesen Brauch gab und gibt es hier am Faschingsdienstag. Neuerdings ja auch an Halloween. Aber bis jetzt war noch niemand da.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 9. März 2011 um 12:09
Hallo Träumerle,
mir gefallen die kleinen Umzüge am allerbesten. Nachdem ich am Rosenmontag bei einem großen Umzug zugesehen habe, musste ich gestern noch in eins der umliegenden Dörfer – zum Vergewissern, ob es hier inzwischen genauso zugeht wie in der Stadt. Aber nein – seit dem letzten Jahr hat sich nichts verändert und die Kinder und Jugendlichen sind, zumindest während der Dauer des Umzugs, viel vernünftiger.
Gruß von Gisela
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 9th, 2011 15:44:
Ich war noch nie bei einem richtig großen Umzug, der kleine hier genügt mir und ist ja bequemlicherweise gleich vor der Haustür.
Danke fürs Reinschauen!
[Antwort]
Freitag, 11. März 2011 um 23:54
super fotos…so konnte ich ein bisschen bei eurem fasching drueben mit dabei sein.
lg
Sammy
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 12th, 2011 09:07:
Bitteschön – nächstes Jahr wieder!
[Antwort]