Modellbauprojekt „Via Regia“
Nach der Besichtigung der Kamelien besuchten wir wenige Meter weiter die Modellbauausstellung „Via Regia“. Seit Juni 2000 werden hier historische Bauwerke im Maßstab 1:25 gebaut. Geplant ist die Gestaltung einer Ausstellungsfläche.
Kaisertrutz Görlitz
Lutherhaus Eisenach
Apothekerhaus (zeigte ich schon mal) und Armenhaus in Königsbrück
Schloß Kreisau (Polen)
Altes Rathaus Leipzig
Gebrüder-Grimm-Haus
Rathaus Bunzlau.
Ehemaliges Schützenhaus in Königsbrück.
Überall kann man schöne Details entdecken.
Ich könnte noch mehr zeigen, aber das wird zuviel. Ihr könnt bei Interesse auch hier nachlesen und schauen.
Da werde ich noch mal ganz in Ruhe hin gehen und alle Kleinigkeiten ganz genau besichtigen, auf die Schnelle konnte man nicht alles wahr nehmen.
Micha wird auch noch ausführlich darüber berichten, er hatte ein informatives Gespräch mit unserem ehemaligen Bürgermeister und dem Leiter des Modellbaus.
Dienstag, 1. März 2011 um 20:50
Wow, das ist ja eine wunderschöne Ausstellung, so liebevoll nachgebaute Häuser, richtige Schätze scheinen das zu sein.
Und so schön auf’s Detail geachtet, das macht Freude.
Danke für die schönen Bilder ♥
Liebe Grüße
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 21:22:
Ist wirklich eine tolle Ausstellung, sie bleibt zum Glück hier in Königsbrück, ich kann sie jederzeit besuchen. Das werde ich auch noch mal ganz in Ruhe, gibt so viele Details.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 1. März 2011 um 21:48
Ja genau diese Details machen das ganze so interessant. Ich mag so Miniaturlandschaften sehr gerne.
Danke fürs Zeigen!
LG KErstin
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 07:49:
Miniaturlandschaften erinnern mich auch immer an Eisenbahnmodelle, wobei diese Modelle hier ziemlich groß sind und man viele schöne Details genau betrachten kann.
Liebe Grüße von Kerstin zu Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 1. März 2011 um 22:14
Das schaut auch interessant aus. Wir haben hier bei uns ja das „Kleine ERzgebirge“. Wenn ich wieder daheim bin, bringe ich auch mal paar Fotos davon.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 07:50:
Ja das kenn ich auch bei euch, war aber schon ewig nicht mehr da. Wäre ja mal ein toller Vorschlag zum gemeinsamen Besuch. Oh je, ich hab dieses Jahr schon so viel Termine, möchte so viel schaffen, mal sehen, ob da dieser Besuch mit drin ist.
Liebe Grüße und hab heut einen schönen Tag.
[Antwort]
Der Brotbaecker Antwort vom März 2nd, 2011 19:32:
Vielleicht im Sommer, da kommen wir mit!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 20:23:
Das wär ein toller Ausflug!
Dienstag, 1. März 2011 um 22:18
Klasse Fotos. Diese Ausstellung ist wirklich sehenswert. Ich kann mich an solchen Miniaturen auch nie satt sehen. Von mir aus kannst Du gerne noch weitere Fotos zeigen.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 07:51:
Wenn ich noch mal hin gehe, knipse ich die vielen Kleinigkeiten. Das ist genau das Richtige für mich zum Träumen.
Liebe Grüße zu Dir.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 06:11
Huhu liebe Kerstin
Ich bin begeistert……von Deinem Bericht und den Fotos……..von Rathaus Bunzlau…..daneben ist nochmals eine kleinere Miniatur……..meine Hochachtung den Künstlern des Modellbau’s die das bewerkstelligen……’Fummelarbeit‘
…….die Details so liebevoll….für die Nachwelt was bleibt!
Schön dass Du hingehen kannst wann Du magst, weil es bei Euch bleibt………ich freue mich mit Dir 😉
Herzlichen Dank fürs zeigen…..ich wünsche Dir einen schönen Tag………was macht Johnny?
ganz liebe Grüße Marianne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 07:54:
Guten Morgen Marianne,
die „Künstler“ sind alles Laien, die unter professioneller Anleitung basteln. Also für mich wäre so was nichts, ist mir zu fummelig. Aber anschauen tu ich das gern, wie kleine Puppenhäuser.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 08:59
Danke fürs Mitnehmen und Zeigen. Ich mag solche Erkundungen immer gern.
LG Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:36:
Wenn ich noch mal in Ruhe irgendwann da war, zeige ich niedliche Details.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 09:25
In so einer kleinen Welt könnte ich mich wohlfühlen…
Lieben Gruß und Sonne im Herzen
Kvelli
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:36:
Wie in einer großen Puppenstube kommt man sich vor, wenn man sich hinkniet und versucht durch die Fenster zu schauen 🙂
Liebe Grüße zurück – Sonne haben wir hier heut reichlich.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 09:43
ich find das Gebrüder-Grimm-Haus super schön – aber die anderen sind auch nicht schlecht 😉
Liebe Grüsse
Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:37:
Einige Bauten hab ich gar nicht aufs Bild bekommen, weil sie so groß waren und man nicht viel Platz hatte, um Abstand zu halten. Schön sind sie alle.
Liebe Grüße an Dich von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 09:46
WAS eine nachgebaute PRACHT..toll
den Link werde ich mal genauer schauen..DANKE
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:38:
Beim Link kannst Du alle Bauten sehen.
Liebe Grüße!
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 10:23
Danke für die interessanten und schönen Fotos, liebe Kerstin. Ich mag Miniaturwelten, kenne Klein Oederan oder das Kleine Erzgebirge. Früher hab ich jeden Verwandten, der zu Besuch kam, dorthin geschleppt.
Ein lieber Gruß,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:38:
Ja, das Kleine Erzgebirge hab ich schon viele Jahre nicht mehr besucht. Wäre mal eine gute Idee und ich könnte Brigitte Blechi nebenbei besuchen.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 11:19
Hallo liebe Kerstin,
eine wirklich schöne Ausstellung – die einzelnen Details kann man richtig gut erkennen!
Fast wie im Minaiturwunderland in Hamburg, aber nur fast 🙂
Liebe Grüße
Katinka
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:39:
Ein Miniaturwunderland in Hamburg? Das ist ja noch ein Grund mehr, die lieben Blogger da oben alle zu besuchen. Ich hab mir das fest vorgenommen, nur dieses Jahr schaff ich das sicher nicht mehr.
Liebe Grüße!
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 12:22
Huhuuu Kerstin!
Ist ja toll! Alles mit so viel Liebe zum Detail!! Ich bewundere die „Fummelarbeit“!!! (Ich wäre zu ungeduldig für so etwas…außerdem bin ich völlig talentfrei! 😉 )
Vielen Dank für die tollen Fotos!
Liebe Grüße
Britta
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:40:
Ich könnte da ewig hocken und alles bestaunen. Wir wollten ja aber nachher noch Kaffee trinken, deshalb haben wir uns leider nicht sooo viel Zeit dafür genommen. Aber das wird nachgeholt.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 14:00
Huhu liebe Kerstin,
so viel liebevolle Kleinarbeit steckt da drinnen ..wow, das begeistert mich. Danke fürs Mitnehmen in diese Miniaturwelt und für die schönen Bilder!
muß zugeben – sowas könnte ich auch nicht ..die Erbauer dieser Welt haben meine Bewunderung!
Ganz liebe Grüße an dich,
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:41:
Liebe Ocean, wahrscheinlich denken wir beim Anblick dieser Bauten an unsere Puppenstuben aus Kindertagen. Ich schau ja auch so gern im Dunkeln durch die Fenster in die Zimmer der Leute, fasziniert mich.
Liebe Grüße!
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 14:37
Liebe Kerstin, herzlich sonnige Frühlingsgrüße zu Dir.
Hier strahlt die Sonne vom blauen Himmel, bei -2 Grad.
So eine Miniatur-Ausstellung haben wir auch im Berliner Wuhlheide- Freizeitpark. Ich war aber noch nicht dort. Kenne sie nur aus dem Fernsehen.
Die Originalgebäude so detailgetreu nachzubauen, das ist bewundernswert.
Sonst gibt es nichts Neues und deshalb sage ich tschüssi, alles Gute, winke, winke, Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:44:
Liebe Brigitte, auch bei uns strahlender Sonennschein, jedoch mit 3 Grad Plus. Bin grad von der Hunde-Runde zurück, musste Johnny aber das letzte Stück wieder tragen. Die Pfote schmerzt sicher noch immer, obwohl er schon relativ gut läuft.
Ich schau dann noch mal bei Dir rein, bis dahin liebe Grüße zurück.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 18:03
Das sind ja wunderbare Modelle, liebe Kerstin. Das wäre hundertpro etwas für meinen Mann, aber mir gefällt es ebenso. Und solche Ausstellungen, bei denen man auch noch fotografieren darf, die sind auch selten.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 19:00:
Ja, die Modelle werden alle ganz genau nach Original-Bauplänen 1:25 hergestellt. Unser ehemaliger Bürgermeister setzt sich sehr dafür ein und schreibt überall persönlich hin, um die Pläne zu bekommen. Bisher wurden sie stets kostenlos zur Verfügung gestellt, das ist schon beachtlich.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 20:27
Die Modelle sind sehr liebevoll und naturgetreu nachgebaut, ein Kompliment an den Künstler.
Danke fürs zeigen und liebe Grüße
Marianne 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 3rd, 2011 07:29:
Ja, auch ich bewundere diese kleinen Künstler. Dabei sind das alles Laien.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 21:47
Oh, ich liebe so Miniaturbauten.
Die Ausstellung ist bestimmt sehr interessant. Ich würde mir am liebsten alle diese Häuser hier in meiner Wohnung aufbauern.
Lieben Gruß
Lemmie
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 3rd, 2011 07:30:
Da brauchst Du aber eine mächtig große Wohnung 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 23:38
Liebe Kerstin,
ich wollte mal eben schnell ein paar liebe Grüße hinterlassen, gucke mir noch ein wenig deine Häuser an und dann ab ins Betti.
Morgen am Donnerstag habe ich frei, doll wird die Fotoausbeute aber nicht werden, muss in der Frühe meine Lohnsteuerkarte beim FA vorlegen, es muss dringend etwas gestrichen werden, nicht das ich später noch was zurück zahlen muss.
Gute Nacht, Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 3rd, 2011 07:30:
Oh je ihr Armen da im Norden, bei euch seut heut kein schönes Wetter aufziehen. Bei mir ist heut bewölkt, aber die Sonne will raus.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]