Die Königsbrücker Kamelien
Im Königsbrücker Schloßgelände – es ist in Privatbesitz, wartet aber auf Belebung – befindet sich das vom Heimatverein Königsbrück betreute Gewächshaus mit den Kamelien.
Im Januar 2000 wurden diese erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, bis dahin schmachteten sie ein vergessenes Dasein und wurden ab 1999 liebevoll aufgepäppelt.
Die Königsbrücker Kamelien sind die wahrscheinlich ältesten, zusammenstehenden Kamelien Europas nördlich der Alpen. Die drei ältesten Stöcke sind wahrscheinlich über 180 Jahre alt und fast 6 Meter hoch.
So viel als kleine Vorgeschichte.
Wir haben uns also mit Brotbäcker Micha im Schloßhof getroffen – wir haben uns erkannt! 🙂
Nach einer herzlichen Umarmung besichtigten wir die roten, rosanen und weißen Schönheiten.
Anschließend besuchten wir wenige Schritte weiter den Architekturmodellbau „VIA REGIA“, aber das zeig ich morgen.
Bei Kaffee und Kuchen ließ meine Anspannung dann endlich nach, man – ich war echt so aufgeregt vor Freude.
Meine Deko – ganz in Lila.
Meine Tafel.
Noch mal meine Blümchen – den rechten Strauß hab ich von Micha bekommen. Wie passend – mit Lila 🙂
Wer auch immer die Kamelien besichtigen kommen möchte: bitte kommt sonntags von 10.00 – 17.00 Uhr! Der Heimatverein macht das alles ehrenamtlich, es wird kein Eintritt erhoben, Spenden werden natürlich gern angenommen.
Montag, 28. Februar 2011 um 20:03
Hach ist das schön, dass ich noch vor der Abreise deinen Bericht lesen konnte. So schöne Fotos, also die Kamelien muss ich irgendwann auch mal sehen.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 28th, 2011 20:20:
Liebe Brigitte,
es freut mich genauso, dass Du die Blümchen noch sehen kannst. Von wegen nur paar Blüten! Volle Schönheiten! Und es können ja nicht alle gleichzeitig blühen. Wenn es mich rafft, geh ich später noch mal hin.
Also – überlegt es euch: entweder nach der Kur oder nächstes Jahr. Morgen kommt noch der Bericht über die Modellbauausstellung – phantastisch, hab ich selbst noch nicht gesehen und hab es doch vor der Nase! Da muss erst Micha kommen 🙂
Liebe Abendgrüße und gute Fahrt morgen!
[Antwort]
Montag, 28. Februar 2011 um 20:39
Liebe Kerstin,
das war ja wunderbar. Danke für die Erläuterungen, sehr interessant.
Hach, Treffen mit Bloggern sind immer wieder was Tolles.
Die Kamelien sind sooo schön, oh man, ich kann gar nicht mehr weggucken.
Deine Tischdeko ist richtig hübsch, so liebevoll hast du den Tisch geschmückt…
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 28th, 2011 20:45:
Da muss ich ordentlich Werbung machen für die Kamelien, vielleicht kommt der eine oder andere Blogger hierher, um sie – und mich! – zu besuchen. Also mehr Werbung kann ich für Königsbrück nicht machen. Und morgen geht es weiter, muss aber erst dran basteln.
Tischdeko ist meine Welt, da muss ich mich bremsen, damit es nicht zuviel wird.
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 28. Februar 2011 um 20:46
Liebe Kerstin,
einen wunderschönen Bericht hast Du da zusammengezaubert. Auch wenn es noch ein paar wenige Kamelien gibt, die ihre Knospen bisher nicht geöffnet haben, war doch die Blütenpracht wieder bezaubernd. Im Übrigen haben unsere Neuerwerbungen über Nacht ihre ersten Blüten geöffnet.
Nochmals herzlichen Dank für den lieben Empfang und Deine Mühe. Freue mich schon aufs Wiedersehen. Herzliche Grüße sendet Dir Micha – Der Brotbaecker
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 28th, 2011 20:58:
Lieber Micha,
schon die Blüten geöffnet? Wow – sie scheinen sich bei euch sofort wohl zu fühlen. Ihr hattet doch zwei Pflanzen bestellt und seid mit 3 Pflanzen heim, da war wohl die Verlockung zu groß?
Liebe Grüße von Kerstin, ich freu mich heut immer noch den ganzen Tag 🙂
[Antwort]
Montag, 28. Februar 2011 um 21:49
Ach da kann man richtig ins schwelgen kommen. Es sind wunderschöne Blüten und ebensolche Fotos. Danke, das wir sie noch sehen können. Irgendwann wird es einmal klappen, aber dann mit Voranmeldung und kein Überfall.
Schöne Woche und ein wauwau an den kleinen Kranken. Gute Besserung!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 07:40:
Ein Wiedersehen würde mich freuen, ob nun mit oder ohne Anmeldung, mit wäre aber besser, damit ich wirklich Zeit habe.
Johnny geht es etwas besser, das Heulen um eine duftende Dame jedenfalls klappt gut 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 28. Februar 2011 um 22:28
Das hört sich nach einem rundum gelungem Sonntag an. Wunderschöne Pflanzen, nette Gäste und eine bezaubernde Tischdeko – Du hast den Tag sehr schön in Bildern zusammengefasst.
Wünsche Dir einen guten Wochenstart,
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 07:41:
Danke Susanne,
es hätte nur noch das Wetter etwas besser sein können, aber ansonsten war alles perfekt.
Liebe Grüße zu Dir, hab auch Du einen guten Start in die erste März-Woche.
[Antwort]
Montag, 28. Februar 2011 um 22:47
Die sind einfach nur wunderschön, die Kamelien von KöBrü, und ich hab sie auch schon mehrmals gesehen in dem von außen so unscheinbaren GewäxHaus auf dem Hof des Schlosses. Und ein Ableger der 180jährigen steht jetzt bei meiner Tante in Neubrandenburg im Wintergarten. Sie hat selbst schon einige Kamelien, die auch blühen und letztes Jahr hat die weiße noch nicht geblüht, vielleicht schafft sie es jetzt.
Ganz liebe Grüße aus der schönsten Hansestadt am Ryck vom Wolfgang ;o)
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 07:43:
Hallo lieber Wolfgang,
also ich trau mich nicht an Kamelien ran, die würden bei mir eingehen. Habe kein Gewächshaus, keinen Wintergarten, keinen warmen Hausflur. Aber es ist schön, dass man Ableger kaufen kann. Der Micha hat ja auch schon etliches an Kamelien und kauft sich neue dazu, alle Achtung.
Liebe Grüße aus Königsbrück an euch Zwei da oben!
[Antwort]
Montag, 28. Februar 2011 um 23:01
Hallo Träumerle – Hallo Kerstin,
ich habe jetzt über eine Stunde deinen Blog gelesen und finde ihn ganz klasse.
Ich wohne ca 19 km von Königbrück entfernt und war schon oft in der Königbrücker Heide unterwegs – auf dem Biberweg, am und auf dem Aussichtsturm oder im Neuen Lagen. Man findet immer wieder schöne Fleckchen zum bestaunen und Orte zum entdecken. Leider war ich noch nie die Kamelie besuchen. Ich kenne nur die Pillnitzer Kamelie. Ist es eigentlich schwierig so eine Pflanze zu pflegen?
Ich werde nun öfters deinen Blog besuchen.
Liebe Grüße und einen guten Start in den März wünscht dir
Leppine
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 07:51:
Ja dann Hallo und Willkommen in meiner Welt, die ja gleich bei Dir um die Ecke liegt. 19 km – wahrlich vor meiner Haustür. Wie bist denn Du zu mir gekommen?
Schön, dass Dir meine Seite gefällt. Da hab ich gleich einen Kontrolleur, dass ich auch immer die Wahrheit schreibe 🙂
Ich selbst hab keine Kamelien, werde mir auch keine kaufen. Da bräuchte man schon für den Winter einen Wintergarten oder geeignete Räumlichkeiten, die ich nicht habe. Im Internet findest Du sicher Pflegeanleitungen. Oder Du kommst die Königsbrücker Kamelien besuchen und erkundigst Dich vor Ort. Die Mitglieder vom Heimatverein sind immer vor Ort, auch ein Gärtner ist da und gibt Tipps und Auskünfte.
Ich werde dann später bei Dir schnüffeln kommen, früh hab ich nicht immer so viel Zeit, muss dann auf Arbeit.
Viele Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 1. März 2011 um 08:17
Spenden werden gerne genommen, also dann wird es doch teurer 😉
Sofort erkannt, das kann ich mir vorstellen, denn man macht seine Augen schon vorher schlau, denn man will ja nicht das man die oder den verkehrten drückt, ansonsten gibt es vielleicht HAUE 🙁
Du lockst aber den Frühling mit aller Macht, nun muss aber mal ankommen nicht wahr 😉
Viele Grüße aus dem vernebelten Hamburg von: Fred.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 08:26:
Guten Morgen!
Nix mit Nebel – hier heiter Sonnenschein, aber frostig mit minus 3.
Hihi – den falschen drücken, der würde sich aber wundern – oder freuen 🙂 Ja, heut ist März und somit wird Frühling, das wird befohlen!
Johnny sitzt schon wieder am Fenster und macht huhu – die Dame in der Nachbarschaft duftet so.
Gibt doch sicher auch schöne Nebel-Motive zu knipsen. Ich wünsch Dir dennoch einen schönen Tag, liebe Grüße an Dich nach HH.
[Antwort]
Fred Antwort vom März 1st, 2011 08:44:
Derjenige würde es doch überleben, oder…????
Die Dame duftet so, also der ist nicht schlecht 😉 …dann aber nix wie ran an die Buletten 😉
Ach fällt mir gerade ein, ich grüße immer aus HH, wohne doch aber in SH, muss mich wohl erst umstellen, obwohl die Grenze bzw. Stacheldraht nur ein paar Hundert Meter weg ist 😉
Machs guti… 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 12:59:
Das „HH“ sitzt eben noch drin. Oh ich drücke nicht so zu, das überlebt jeder. Und irgendwann müssen wir beide das auch probieren 🙂
Dienstag, 1. März 2011 um 08:31
Ich kann mich gar nicht satt sehen an allem hier……Deine Kaffeetafel hmmmm ein Gedicht……toll haste das gemacht 😉
…..DICKES LOB !
Und diese herrlichen Kamelien……vielen vielen Dank fürs zeigen liebe Kerstin 😉
Oben auf dem Bild….DU die goldene Mitte auch mit dem Haar……hab Dich gern angesehen…..liebe Grüße Marianne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 08:37:
Na jetzt werde ich aber verlegen, so viel Lob! Ich mach so was gern und wenn es den Gästen gefällt, freut mich das.
So, ich muss jetzt los. Danke fürs Reinschauen, hab einen sonnigen Tag.
[Antwort]
Dienstag, 1. März 2011 um 08:33
Huhuuu Kerstin!
Alles wunderschön: deine Tischdeko gefällt mir seeeeeehr gut! Und die Kamelien sind einfach zauberhaft! Ich hoffe, dass sich der Verein halten kann!
Schön, dass ihr so viel Spaß hattet! Ich habe leider noch nie blogger getroffen…aber was nicht ist, kann ja noch werden… 🙂
Liebe Grüße
Britta
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 08:40:
Liebe Britta, schön, dass Dir die Deko gefällt. Werde ich Ostern gleich noch mal verwenden, passt ja so gut.
Der Verein organisiert viel im Ort, bewahrt die alten Traditionen und das Handwerk. Werde vielleicht später mal separat darüber berichten.
Ich hoffe, ich werde noch mehr Blogger treffen. Vielleicht ergibt sich das eine oder andere Treffen – auch bei Dir.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 1. März 2011 um 08:40
Hallo Kerstin
so eine schöne TAFEL zum ..satt sehen..WARUM noch Kuchen..grins..
LG vom katerchen der DANKE für die Blütenpracht sagt..
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 12:58:
Meinst, vom Sehen wird man schon satt? Funktioniert bei mir nicht 🙁
Liebe Grüße zu Dir.
[Antwort]
Dienstag, 1. März 2011 um 08:45
Liebe Kerstin,
da musste ich ja unbedingt nachsehen, mit wem sich da der liebe Micha getroffen hat *ggg*. Er ist ja ein ganz Netter!
Und bei dir möchte ich mich bedanken für die schönen Fotos!
Lieben Gruss, Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 13:03:
Hallo Brigitte, Danke fürs Reinschauen und Willkommen in meiner Welt. Ja nun siehst Du, wo sich der Micha überall so rumtreibt mit seiner Frau.
Ich hab grad mal bei Dir geschaut, komme dann aber noch mal in Ruhe wieder. Schon allein wegen der Berichte über die Toscana, denn da waren wir auch schon mehrmals – auch in der Nähe von Volterra.
Liebe Grüße von Kerstin und bis dann.
[Antwort]
Dienstag, 1. März 2011 um 10:22
Liebe Kerstin,
danke, dass Du uns mit in die Blumenschau genommen hast. Das sind ja wunderschöne Blüten. Schade, dass ich sie im Original wohl nie zu sehen bekomme. Es ist gut, aber ich wundere mich drüber: freier Eintritt — wo gibt es das heute noch?
Deine Tischdekoration sieht, wie immer, zauberhaft aus. Du bist begabt und wärest bestimmt auch eine sehr gute Floristin geworden.
Liebe Grüße von uns aus Hamburg
Jürgen und Frauchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 1st, 2011 13:06:
Lieber Jürgen,
Deinen musikalischen Gruß für Johnny hab ich grad gelesen. Vielen herzlichen Dank. Er fietscht grad neben mir, weil er raus will – nach Damen schnuppern. Oh man, gestern Abend hat er geheult wie ein Wolf und wollte gar keine Ruhe mehr geben – armer Kerl.
Wieso wirst Du die Kamelien nie sehen können? Kommt doch einfach nächstes Jahr um die Zeit! Dann könnten wir ein Bloggertreffen machen, denn der Micha kommt ja jedes Jahr nach Königsbrück und daher werden wir uns mindestens einmal jährlich sehen – hoffe ich doch 🙂 Kannst Dir auch schon eine Farbe für die Tischdeko wünschen 🙂
Herzliche Grüße an euch Zwei von Kerstin und Johnny.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 14:13
Wow, sind das wunderschöne Blüten, liebe Kerstin. Eine Pracht ..
Duften die eigentlich?
Da zu schauen und zu knipsen, in netter Gesellschaft, ist sicher sehr schön. Deine Aufregung kann ich aber gut verstehn – bin bei sowas auch immer extrem aufgeregt.
Deine Deko ist aber die Krönung – du hast ein so tolles Gespür für geschmackvolle Einrichtung. Das ist etwas, wo mir leider komplett das „Händchen“ für fehlt ..
Krauler für den sehnsüchtigen Johnny und gute Besserung weiterhin für ihn ..und ganz liebe Grüße an dich,
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2011 14:42:
Die Aufregung legte sich erst, nachdem der erste Schluck Sekt genommen war. Dann hab ich dafür geglüht 🙂 Wir sehen uns ganz bestimmt dieses Jahr noch mal wieder.
Und wenn ich in Ruhe die Ausstellung noch mal angeschaut hab, zeig ich noch mal Bilder.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 21:11
so ein schoen gedeckter tisch sieht wirklich sehr einladend aus. danke fuer die schoenen bilder liebe Kerstin
lg
Sammy
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 3rd, 2011 07:29:
Bitteschön! Sind ja auch besonders schöne Blüten.
[Antwort]
Mittwoch, 2. März 2011 um 21:46
Liebe Kerstin,
die Blumenbilder sind bezaubernd!
Lieben Gruß
Lemmie
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 3rd, 2011 07:29:
Danke.
[Antwort]