Träumerle

Der Blog zur Aue

Auf Entdeckungstour

waren Sohnemann Robert und ich am Sonnabend. Es ging mal wieder ins „Neue Lager“.
Auch wenn ich schon so oft da war, es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Haben mal andere Objekte ins Visier genommen, wo ich sonst nicht allein hingehe. Und bei schönerem Wetter geht es noch mal hin, ich will noch mehr erkunden.

Diesen Baum bewundere ich jedes Mal, er ist sicher schon uralt.

                          

Dieses Fenstergitter musste ich genauer anschauen, so was hab ich noch nicht gesehen. Einfälle muss der Russe Mensch haben!

                          

                          

                          

Auch Türen, Fenster und Ornamente an den Fassaden ziehen immer wieder meine Blicke auf sich.

                          

Es gibt doch ein Sprichwort: Neue Besen kehren schlecht. Ob alte immer besser sind? Der ist wohl beim Abzug zurück geblieben.

Und upps! Da musste wohl ein Soldat heim hinken, hat er doch glattweg seinen Stiefel verloren 😆

Und Leselektüre war auch noch zu haben. Habe mich gleich mal wieder mit Russisch lesen versucht.

Für Johnny gab es auch noch was zu entdecken bzw. zu kosten.  Da wurde ein Baum gefällt und der duftet und schmeckt so gut! Muss natürlich kaputt gemacht werden 😆

Auch wenn es kalt war, diese Runde hat uns Spaß gemacht und wird sicher bald wiederholt.
Heut ist bei uns alles Weiß, es hat die Nacht geschneit. Habt einen guten Wochenstart!

42 Kommentare

  1. Brigitte:

    Oh, dort hats aber auch jede Menge interessanter Motive. Schon erstaunlich, was es alles noch so für Überbleibsel gibt.
    Hier hats die ganze Nacht geschneit, momentan hats grade mal aufgehört. Es soll aber noch mehr kommen.
    Hab einen schönen Tag.
    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 07:58:

    Guten Morgen Brigitte. Ja, bei euch wird einiges mehr von oben kommen. Hier hat es jetzt auch aufgehört, soll auch nichts weiter kommen in den nächsten Tagen. Dafür wird heut vor Glätte gewarnt.
    Im Lager gibt es für mich noch viel zu entdecken, in die etwas abseits gelegenen Ecken geh ich nicht gern allein, obwohl man immer Spaziergänger trifft. Aber allein mit Johnny ist das schlecht mit Schauen, Knipsen, Leine halten. Wird also immer wieder mal was Neues von da kommen.
    Liebe Grüße von mir, hab einen schönen Tag.

    [Antwort]

  2. Fred:

    Ich sage nur so > 🙂 ein toller Rundgang, der ist genau was für mich. Lachen musste ich eben über den Stinkstiefel, solche habe ich auch tragen dürfen bei der BW, lange her, bald 30 Jahre, aber für´s Gelände bin ich immer noch zu haben. Das Fenster ist ja verrammelt, da kommt niemand rein ohne sich weh, bzw. schmutzig zu machen. Ich habe nichts neues, am WE waren noch viele Arbeiten in ihrer Whg. zu tätigen, soll aber wieder werden. Liebe Grüße, Fred

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 08:14:

    Guten Morgen! Ja ich war schon bei Dir schauen. Macht doch nichts, wenn andere Aufgaben wichtiger sind. Bald habt ihr hoffentlich wieder Zeit zum Durchatmen!
    Beim Fenstergitter musste ich echt lachen, ist absolut aus- und einbruchsicher, man muss nur die richtigen Einfälle haben.
    Liebe Grüße zum Montag, hab einen rutschfreien Tag.

    [Antwort]

  3. Marianne:

    Da hst du aber eine Menge guter Motive entdeckt.
    Die alte Villa sieht ja wohl ganz klasse aus.
    Der knorrige Baum gefällt mir auch.
    Hier scheint keine Sonne und das ist nicht mehr lustig.

    Hab einen schönen Tag und herzliche Grüße

    Marianne 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 15:04:

    Hallo Marianne, der Schnee ist heut liegen geblieben. Hatte gehofft, dass es am Tage taut. Kalt ist es auch und grau, also nichts Schönes zum Wochenanfang.
    Liebe Grüße, vielleicht wird es morgen besser.

    [Antwort]

  4. Marianne:

    Huhu guten Morgen liebe Kerstin

    puh bin ich kaputt…..lach
    War heute morgen schon um 7 Uhr einkaufen wegen einer Zeitungsanzeige eines Geschäftes….S*wings*tick habe ich ergattert den drittletzten!…..und geübt damit….ganz schön anstrengend….und wer weiss wie es mir morgen geht.

    Zu Deinen Bildern……der Baum ist knorke und mit Sicherheit sehr alt…..sowas gefällt mir auch….wir haben eine Eiche die ist gut und gerne über 120 Jahre alt, ich gehe oft zu ihr.

    Das Haus sehr interessant und Fenster und Türen auch. Das Haus sieht traurig aus, wenn man das so sagen kann.
    Was war das mal für ein Haus?……mein Interesse ist geweckt !
    Der Besen hat seinen Geist aufgegeben und seine Dienste mit Sicherheit getan.

    Du hast jetzt noch eine Zeitung sie ist von 1988…. dort gefunden?
    Und Du kannst russisch…….nun hast Du meine Hochachtung 😉

    Johnny als Baumbeisser…….der Kleine gibt alles……….herrlich.

    Dein Eintrag hat mich nachdenktlich gemacht……..über die Vergangenheit des Hauses……….dennoch wieder richtig interessant…….Dankeschön;-)

    Wir haben keinen Schnee, und die Sonne scheint auch noch im Tiefschlaf zu liegen……..alles trist und düster.

    Wünsche Dir einen schwungvollen Wochenstart und lasse liebe Grüße an Dich hier

    Marianne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 15:07:

    Liebe Marianne, viele Fragen heut von Dir. Sind ja inzwischen alle beantwortet.
    Wir haben zu DDR-Zeiten in der Schule Russisch gelernt, da war ich all die Jahre auch sehr gut darin. Hatte auf dem Zeugnis immer eine 1 stehen, habe mich mit einem russischen Mädchen geschrieben und war in der Freizeit-AG „Russisch“. Aber nach all den Jahren ohne Sprachgebrauch kann ich nicht mehr alles lesen, es lässt nach.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  5. Katinka:

    Guten Morgen Kerstin,
    das war ein sehr interessanter Rundgang mit tollen Einblicken!
    Johnny ist ja klasse, wie er mit dem Baumstumpf kämpft – total niedlich 🙂

    Liebe Grüße
    Katinka

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 15:08:

    Ja, er hängt sich da immer voll rein und will nicht weg, bevor er alles zerknabbert hat. Da kann er ganz schön wütend werden!

    [Antwort]

  6. Jouir la vie:

    Das alte Gemäuer ist schon hoch interessant, hätte sicher viel zu erzählen…

    Servus und so long
    Kvelli

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 15:09:

    Ja, da hat sich sicher viel abgespielt. Aber manches möchte man vielleicht lieber nicht wissen.

    [Antwort]

  7. Britta:

    Huhuuu!

    Das sind ja tatsächlich merkwürdige Fensterdekos!

    Schade, dass die Gebäude so verfallen aussehen!

    Und dein Hundili scheint ja viel Spaß gehabt zu haben! 🙂

    Liebe Grüße

    Britta

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 15:10:

    Über die Fenster-Gestaltung hab ich auch gestaunt, hab ich so in der Art noch nicht gesehen, bei keinem anderen Haus. Vielleicht entdecke ich noch mehr solcher Raritäten, wer weiß!

    [Antwort]

  8. Marianne:

    Ich war nun mal im wewewe ein bißken
    ‚linsen’…..

    …ca. 1910 war mal in Eurem Ort ein Truppenübungsplatz…..

    …könnte das Haus daher stammen?…..weisst Du was darüber?

    [Antwort]

    Marianne Antwort vom Januar 24th, 2011 14:48:

    Hallo Kerstin;-)

    Danke für Deine liebe Mail…ganz lieb von Dir mir zu schreiben…….damit ist meine Frage beantwortet;-)

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 15:24:

    Gern geschehen! Frage ruhig weiter, wenn Dich was interessiert. Alles weiß ich auch nicht, aber ich gebe mir Mühe.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 15:10:

    Du bist aber interessiert! Volle Punktzahl!

    [Antwort]

  9. katerchen:

    schade das alles so verfällt..es muss mal ein sehr sehr schönes Haus gewesen sein..

    die Fenstergitter ..GRINS..aber gut genutzt
    ach ja es geht alles dahin …und was nicht gepflegt wird rasend schnell zu Schrott

    danke das ich es auch schauen durfte..
    LG zum Wochenstart vom katerchen..noch ohne Schnee NOCH !!!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 15:21:

    Es gibt da viele alte Häuser, die zu ihren besten Zeiten sehr schön ausgesehen haben, richtige Villen. Nur leider verfällt jetzt alles, was will man damit auch machen? Das Gelände ist riesig, es gibt keine Möglichkeiten, da sinnvoll ohne Millionenaufwand was draus zu machen. Viele Wohnblocks wurden schon abgerissen, zwei Solarparks entstanden auf deren Boden. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.

    [Antwort]

  10. stellinger:

    Liebe Kerstin,

    sehr interessant, was es ganz in Deiner Nähe alles zu entdecken gibt. Sogar eine alte Zeitung, die ich als „Wessi“ leider nicht lesen kann.
    Wie ich sehe, ist Johnny immer noch ganz der Alte. Was seinen Zähnen nicht widersteht, wird zerkleinert.
    Hoffentlich ist diese Woche für Dich stabiler als der von Johnny attakierte Baumstamm.

    Liebe Grüße aus dem immer noch schneefreien HH von
    Jürgen und Frauchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 15:23:

    Lieber Jürgen, ich staune selbst, dass ich immer wieder neue Details entdecke. Und vieles hab ich noch gar nicht gesehen, muss noch inspiziert werden von mir.
    Ja, Johnny putzt gern in der Natur seine Zähne 🙂 Er hat noch gute Beißerchen.
    Liebe Grüße zu euch von Kerstin.

    [Antwort]

  11. Susanne:

    Hallo Kerstin,
    solche alten, leerstehenden Häuser üben auf mich auch immer eine ganz besondere Faszination aus. Wie gerne würde man da einmal durch die Räume gehen und man stellt sich das Haus in seinen Glanzzeiten vor. Anscheinend war dieses Haus – vor seiner Besetzung – einmal ein großes Herrenhaus, oder? Wenn ich mir den Eingang ansehe, dann muss es vor langer Zeit einmal sehr schön gewesen sein. Schade, wenn so etwas dem Verfall preisgegeben ist.

    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 16:44:

    Liebe Susanne, mich faszinieren diese Gebäude auch stets aufs Neue. Ich kann da ja auch so wunderbar fantasieren und mir alles vorstellen, wíe es früher war.
    Diese Gebäude waren nie etwas anderes als Unterkünfte für Offiziere und Soldaten. Das gezeigte Haus war ein ganz normales Kasernengebäude. Wir haben ein Buch mit alten Ansichten vom Lager, da ist dieses Haus abgebildet. Aber auch drumrum war alles schön gepflegt angelegt, Straßen, Wege, Blumenbeete. Lang, lang ist es her …
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  12. Elke:

    Der Eingang sieht schon toll aus. Schade, dass die Balken davorgenagelt sind. Da gibt es sicher viele interessante Motive zum Fotografieren.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 17:19:

    Liebe Elke, leider kann man die Gebäude nicht mehr besichtigen. Nur ein Mal, gleich nachdem die Truppen abgezogen waren, gab es so was wie einen Tag der offenen Tür. Da konnte man in jedes Haus, alles von unten bis oben erkunden. Leider hatten wir da noch keine Kamera und auch ans Fotografieren mit normalem Apparat hat keiner gedacht. Heut ärgert mich das. Dafür mache ich jetzt immer viele Außenaufnahmen, eines Tages steht vielleicht gar nichts mehr, dann kann ich mir die Bilder aus alten Tagen anschauen.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  13. ina:

    Hallo Kerstin
    Ersteinmal einen super interessanten Post hast Du da Heute eingestellt. Ich liebe diese alten Häuser, lassen sich doch so viele Spekulationen und Träumereien damit anstellen.
    Was es dort noch Alles zu finden gibt! Richtig spannend ist das – mal sehen was Ihr dort noch so entdeckt für Deinen Sohn muss das ja Abenteuer pur sein. Und solange Ihr Euren Wachhund dabei habt, kann ja Euch ja auch nichts passieren:-)
    Danke für Deinen lieben Kommentar , meine Söhne hatten beide Neuro auf den Handflächen, wir haben das immer ganz gut in den Griff bekommen mit Penatencreme ganz dünn aufgetragen.(Blaue Tube, unparfümiert).Ob das allerdings auch großflächig hilft weiss ich nicht. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend
    Ina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 19:18:

    Hallo Ina, Du kannst also genauso schön fantasieren und träumen wie ich bei alten Dingen. Ist das bei uns Frauen so?
    Mein Sohn nimmt verschiedene Cremes für Hände, Arme, Gesicht. Aber so richtig zufrieden sind wir mit keinem Produkt. Dazu hat er Allergie gegen Gräser- und Getreidepollen. Er wird gerade das dritte Jahr gespritzt zur Immunisierung. Danke dennoch für Deinen Tipp, werde ich ihm erzählen. Penatencreme ist bei uns immer im Haus.
    Liebe Abendgrüße von Kerstin.

    [Antwort]

  14. minibar:

    Bei denen wurde garantiert nicht eingebroche, solche martialischen Fenstgergitter. Uuuaaa, da reißt es einem ja den Arm ab.
    Schade, dass solche Häuser dem Verfall preisgegeben werden müssen.
    Ihr musstet ja alle russisch lernen, ich habe es, einem Freund zuliebe, auch versucht zu lernen.
    Im Prinzip ist nur ein Glas Milch davon übriggeblieben: stakan malaka
    Johnny der Baumbeißer, das war ja ein Festmahl für ihn.
    Und der alte Baum, ja, den würde ich auch knipsen, auf alle Fälle.
    Sowas sieht immer unheimlich interessant aus.
    Liebe Grüße

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 19:22:

    Hihi – jetzt muss ich passen. „stakan“ ist mir neu. Vielleicht sto Gramm = 100 Gramm/Milliliter? Sagt man aber eher bei Schnaps, für Milch wäre es etwas wenig. Bei Milch bin ich auch nicht mehr ganz sicher, hieß es nun „Malako“ oder „Marlako“, jedenfalls mit „o“ am Ende. Es reizt mich – und vielleicht mach ich das – im Internet mal nach Russischbüchern aus der Schulzeit zu suchen.
    Ja, Johnny – der Biber oder auch Baumbeißer 🙂
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

    minibar Antwort vom Januar 25th, 2011 16:34:

    Milch ist malako
    aber das Glas Milch ist: stakan malaka
    also ein Glas von Milch.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 25th, 2011 16:48:

    Hab eben schon zuviel vergessen, Danke für die Nachhilfe 🙂

  15. Follygirl:

    Die Bilder von den verfallenen Gebäuden, Türen und Fenster finde ich ganz TOLL! (ich bin so ein bißchen neidisch, weil Du so gute Fotomotive hast)
    Liebe Abendgrüße, Petra

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 24th, 2011 21:31:

    Liebe Petra, wieso neidisch? Nicht doch. Irgendwann mal hab ich auch alles schon x-Mal gezeigt, dann wird es vielleicht langweilig.
    Liebe Abendgrüße von Kerstin.

    [Antwort]

  16. Marianne:

    Das ist ja unglaublich interessant

    Du liebe Kerstin und auch @Minibar können russisch oder haben es mal versucht…….darum bin ich wegen dem Glas Milch auf russisch mal ins wewewe……..gefunden habe ich

    молочное стекло

    ob das so richtig ist?

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 25th, 2011 07:40:

    Es gibt anscheinend mehrere Worte dafür, habe auch grad recherchiert und gefunden: молоко = Moloko. Also hat jeder Recht 😀

    [Antwort]

  17. nostalgische Kerstin:

    Hallo liebe Kerstin,

    ein sehr interessanter Rundgang mit tollen Fotos. So ein schönes zerfallenes Haus weckt in mir irgendwie immer eine Art Wehmut, als hätte das Gebäude eine Seele.
    LG KErstin

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 25th, 2011 12:56:

    Liebe Kerstin, die alten Häuser waren oder sind ja noch richtig schick mit den Ornamenten, Türbögen, Verzierungen überall. Aber leider dem Verfall gewidmet.
    Viele Grüße an Dich zurück.

    [Antwort]

  18. Sammy:

    wahnsinnsbilder sind das. ganz besonders gut gefaellt mir das erste. dieser baum sieht so richtig bizarr aus.

    liebe Kerstin, magst du mir mal bitte eine mail schicken, damit ich dir das password fuer meine geschuetzten eintraege geben kann?

    lg
    Sammy

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 26th, 2011 08:23:

    Wird gemacht. War grad bei Dir und hab mich gewundert. Danke für das Angebot.

    [Antwort]

  19. Karl-Heinz:

    Wem hat wohl mal diese alte Villa gehoert?
    Wie ich aus Deinem Beitrag entnehme wurde sie nach dem Krieg von den Russen benutzt. Nachdem wie sie jetzt aussieht, wird es wohl damit enden, dass sie abgerissen wird.
    Erweckt auch in mir eine gewisse Traurigkeit, wenn man sich vorstellt, dass darin frueher vielleicht mal eine glueckliche Familie gelebt hat.
    LG KH.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 26th, 2011 07:46:

    Lieber Karl-Heinz, in dieser Villa hat nie eine Familie gelebt, trotz der Schnörkel und Elemente war es immer eine Mannschaftsunterkunft. Es ist ein großes Gebäude mit vielen Räumen, kann man dem Bildausschnitt nicht entnehmen. Vielleicht zeig ich sie mal im Ganzen, wenn ich wieder dort war.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates