Winter am Grünmetzsee
Gestern waren wir wieder mal da, im hohen Schnee wollte ich nicht bis an den See stapfen.
Die Wildschweine müssen mächtig Hunger haben, so wie das da aussieht!
Und die Biber erst! Johnny wusste gar nicht, wo er zuerst schnüffeln sollte.
Auf der einen Seite aus dem Sumpf heraus, auf der anderen ins Wasser hinein.
Wessen Spuren mögen das sein?
Und – könnt ihr an diesem Baum was Besonderes entdecken? Schandtaten sozusagen?
Dann habt ihr hier die Vergrößerung:
Der Himmel war blau wie im Sommer.
Mit Gegenlicht dann allerdings wie spät am Abend, dennoch so idyllisch.
Und Johnny ging ausgiebig seiner Lieblingsbeschäftigung – neben dem Schnüffeln – nach:
Und der Gipfel kam zum Schluss, leider ohne Foto. Mir kam ein großes Fahrzeug mit Anhänger entgegen – Jäger. Und was lag auf dem Hänger? Ein Hirsch mit großem Geweih. Die kamen direkt von der Jagd.
Was ich dann noch Lustiges entdeckt hab auf dem Rückweg, das gibt es morgen als Donnerstags-Foto zu sehen.
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 08:28
was für Bilder Kerstin..paradiesisch..
sicher haben die Widschweine HUNGER..kein Maisfeld mehr da..
aber Biber bei Euch..toll da möchte ich auch mal mit auf Deiner Hunderunde..
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 08:32:
Ja, die Biber sind da zu Hause. Überall sieht man die umgenagten Bäume, manche Spuren waren ganz frisch. Aber sehen kann man sie nicht, da müsste man morgens vor dem Aufstehen schon da sein oder spät abends.
Liebe Grüße von mir, hab einen sonnigen Tag.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 08:37
Es ist ja traumhaft wie Du wohnst !
Johnny ist ein Schnee-leinen-hund das ist mir klar 😉
Deine Fotos sind Klasse liebe Kerstin….Du glaubst nicht wie begeistert ich bin 😉
Ich habe noch nie einen Bieber oder ein Wildschwein gesehen…ok im Zoo aber das gildet ja nicht …laaach
Die Nagerschäden sind schon enorm……..aber der Winter hart und die dicke Schneedecke lässt den Tieren wohl keine andere Wahl.
Beim nächsten starken Wind kippt der
‚ Schandtatenbaum ‚ sicher um………sieht gefährlich aus.
Auf das Lustigdonnerstagsfoto….*Lufthol* bin ich gespannt….so Flitzebogenmäßig…..grins
Ich weiß nun gar nicht wie ich mich entscheiden soll welches Foto mir am besten gefällt……
das mit Tisch und Bank am See 😉
jaaaaa da würde ich gerne sitzen……..jetzt und auch im Sommer…..sieht doch Spitze aus.
fröhliche Grüße….bis heute Nachmittag dann beim Tannenbaum………..Marianne;-)
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 08:43:
Was, noch keine Auflösung? Nun muss ich bis Nachmittag warten!
Auf der Bank sitz ich gern, nur jetzt nicht lang, wird sonst kalt 🙂 Ich freu mich schon auf den Frühling, wenn da alles wieder so schön grün ist, da fahr ich wieder hin. Muss immer erst bis zum Ortsausgang fahren, ist sonst zu weit zum Laufen.
Gestern allerdings hab ich die ganze Stunde nicht einen Menschen getroffen, absolut allein war ich im Wald, war doch bissel komisch. Überall knackt es, hab gehofft, es kommt kein Wildschwein.
So, jetzt muss ich los. Also dann bis heut Nachmittag.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Marianne Antwort vom Januar 12th, 2011 08:51:
Liebe Kerstin weisste was mir nun eben für eine Idee gekommen ist?
Wie wäre es mit einer Collage?
Der See mit der Bank……den Winter haste nun geknipst……
fehlen noch 3 Bilder………vom Frühling, dem Sommer und dem Herbst.
Allein im Wald…….ehrlich ich hätte bisken Bange…….auch wenn Johnny dabei ist 😉
Ihr zwei Mutigen ;-)….bis heute Nachmittag, ich hüpfe nochmals rüber zum Tannebaum und melde Plan D………vielleicht haben wir die gleiche Idee….
….ich lach mich kaputt das wäre was *giggel*
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:37:
Liebe Marianne, also wir zwei haben echt die gleichen Gedanken. Das hatte ich mir eventuell vorgenommen. Die Bank hab ich schon mehrmals geknipst. Gib mal im Suchfenster „Grünmetzsee“ ein, dann findest Du die anderen Berichte.
Und Plan D ist fertig, kommt aber später. Wäre beinahe gescheitert, auf die letzte Lösung kommt nie im Leben ein Mensch! So, jetzt hab ich Dich neugierig gemacht, nicht wahr? 😆
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 09:11
Na da hatte der Biber aber mächtig bei Dentaga** zugeschlagen. Er hatte sicher eine Tube in Reserve dabei….
Schönen Tag noch!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:39:
Hihi – das ist eine witzige Antwort. Ja stimmt, so was kam mals als Werbung. Vielleicht hat er jetzt auch Zahnschmerzen?
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 10:35
Liebe Kerstin,
ein wundervoller Spaziergang. Bei uns kommen die Wildschweine auch bis an den Dorfrand und wühlen alles um.
Aber die Biber – es müssen ja wohl mehrere sein –
sind ganz schön aktiv. Ich finde es gut, daß sie wieder angesiedelt sind.
Liebe Grüße an Dich und Johnny
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:40:
Ganze Biber-Familien liebe Irmi. Letztes Jahr kam sogar mal eine Reportage im Fernsehen über den Truppenübungsplatz hier und die vielen Tiere, die sich wieder angesiedelt haben.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 11:08
Sind das herrliche Bilder, da möchte man an diesem Ort sein.
Gibt es tatsächlich Biber bei euch ? Das finde ich erstaunlich, habe noch nie einen gesehen.
GLG Marianne 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:41:
Und wie viele! Der Truppenübungsplatz ist riesig, überall gibt es Wasser – Bäche, Tümpel, Moor. Dieses Gebiet haben sie sich zurück erobert.
Liebe Grüße an Dich!
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 11:09
Liebe Kerstin,
danke für die vielen schönen Landschaftsfotos, einschließlich unseres Freundes Johnny, die Du uns heute zeigst.
Grünmetzsee — waren wir da auch schon einmal?
Herzliche Grüße
Jürgen und Frauchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:42:
Lieber Jürgen, das hast Du beim letzten Bericht auch schon gefragt. Nein, da waren wir nicht – haben es uns für das nächste Mal vorgenommen. Da ist dann alles schön grün, freu Dich schon!
Vielleicht lassen die Biber noch ein paar Bäume stehen 🙂 Und die Bank muss bleiben, sonst müssen wir uns auf den Hosenboden setzen zum Ausruhen.
Liebe Grüße zu euch von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 11:34
Das sind wirklich tolle Bilder. Die Biber leisten da ja ganze Arbeit…..
Schöne Eindrücke!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:42:
Danke Frau Momo, werde ich auch immer wieder mal zeigen. Es ist zu schön da.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 11:52
Hallo liebe Kerstin,
ganz tolle Bilder sind das – schöne Details hast Du eingefangen!
Der eine Baum sieht aus, als würde er bald umfallen, da haben die Biber wirklich ganze Arbeit geleistet.
Das blaue Himmelbild sieht wirklich schon ein ganz bisschen wie Sommer aus…:-)
Liebe Grüße
Katinka
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:43:
Hallo Katinka, heut ist der Himmel schon wieder grau, die Sonne macht sich rar. Gut, dass ich gestern da war.
Liebe Grüße an Dich zurück.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 12:49
Am besten gefällt mir der Holzbär. Steht der einfach so in der Landschaft rum? Oder soll es auch ein Biber sein? Wie immer tolle Fotos. Du wohnst schon in einer wunderschönen Gegend. Aber allein im Wald hätte ich glaube ich doch ein bisschen Angst. Aber Du hast ja Johnny, der passt schon auf Dich auf.
liebe Grüsse und einen schönen Tag
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:44:
Liebe Brigitte, das ist ein Biber. Der wurde da aufgestellt, daneben befindet sich eine kleine Aussichtsplattform, hab ich aber schon mal gezeigt. Dort zieht es mich immer wieder mal hin, ist absolute Natur und Ruhe.
Liebe Grüße und hab auch Du einen schönen Tag.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 13:17
Ein rundum toller Spaziergang.
So vieles gibt es zu sehen.
Sogar eine Schnitzerei zu Ehren der Nager, die einfach Bäume umlegen können.
Auf zum Picknick am zugefrorenen See!
Ich bring die Thermoskanne Kaffee mit!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:46:
Na dann immer her mit Dir – und dem Kaffee 🙂 es gibt hier einen Geschäftsmann, der hat Pferde – mit Kutschen kann man Ausflüge unternehmen, so auch zu diesem See. Picknick ist also jederzeit möglich, Tisch und Bänke gibt es auch.
[Antwort]
Marianne Antwort vom Januar 12th, 2011 14:24:
Ich mach auch mit…..ach bitte ja?
Ihr bringt den Kaffee und ich backe Nonnenpfürtzchen 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 18:56:
Was bitte sind denn nun schon wieder Nonnenpfürtzchen? Was zum Essen – logisch, aber was? Also ich war ja in Rom und hab reichlich Nonnen und Ordensschwestern gesehen. Aber ob die so beim Laufen … an frischer Luft … 🙂 Hab nichts gerochen! 🙄
minibar Antwort vom Januar 13th, 2011 16:00:
Jaklar doch, wenn schon, denn schon.
Wir beide müssen uns sowieso mal treffen, dann kommt Kerstin noch dazu.
Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2011 16:12:
Das wär fein! Ich müsste eigentlich – hätte ich viel Zeit – mal quer durch Deutschland fahren und alle besuchen. Will mir zumindest eine Landkarte anlagen und alle eintragen.
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 13:22
Liebe Kerstin,
welch tolle Aufnahmen vom Grünmetzsee und seinen hungrigen Anwohnern. Ja, die kennen da nix, wenn der Magen knurrt.
Und irgendwer hat sich auf dünnem Eis bewegt. Aber er scheint es ans andere Ufer geschafft zu haben.
Danke, dass du uns mitgenommen hast. Liebe Grüße, Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 13:47:
Jederzeit wieder Andrea. Es gibt garantiert bei jedem Besuch wieder was Neues zu entdecken, und wenn es nur angeknabberte oder bereits gefällte Bäume sind.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 14:24
Plan D
…ich bin gespannt auf die Fotos
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 18:57:
Zwei Mal werden wir noch wach, dann ist Baum-Geschichten-Tag!
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 14:25
Liebe Kerstin, herzliche Grüße von meiner nur unspektakulären Blogwanderung.
Deinen Spazierpfaden bin ich aufmerksam und gern gefolgt. Du hast wunderschöne Bilder gemacht.
Der Holzbiber gefällt mir ganz toll. Der wundert sich bestimmt, wo der Baum geblieben ist.
Das Lied „Zwei Spuren im Schnee“ fällt mir ein.
Könnte eine Skispur sein und die Skistock- einstiche rechts und links.
Ich wünsche Dir noch einen guten Tag und sage tschüssi, Brigitte und für Johnny einen lieben, langen Krauli.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 19:00:
Liebe Brigitte, ist witzíg – der Biber sucht den Baum 🙂 Wenn er weiter so wütet, sind auch bald keine mehr da – keine „frischen und unangeknabberten“ zumindest.
Skispuren? Ach herrje, sie führen nur hin aufs Eis und nicht zurück. Da wird doch wohl hoffentlich im Frühjahr niemand auftauchen?
Danke für den Spaß und die Fantasie, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 14:28
Jetzt habe ich Grünmetzsee eingegeben und auch die *Badeanstalt mit Sitz für den Bademeister* gesehen……..das sieht im Sommer ganz anders aus…….danke für den Tipp liebe Kerstin
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 19:00:
Gern geschehen!
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 18:04
Tolle Bilder, liebe Kerstin. Und wir haben immer noch weder Sonne noch blauen Himmel! Du wohnst ja in der reinsten Wildnis, hab ich den Eindruck. Aber gut, bei uns läuft nun ja angeblich auch ein Wolf durch Hessen. – Gut dass du kein Foto vom toten Hirsch gemacht hast. Das möchte ich gar nicht unbedingt sehen.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 19:02:
Liebe Elke, den See hab ich ja schon mal gezeigt, zwei Mal sogar. Aber da gibt es immer wieder was zu entdecken. Deshalb – wenn ich damit nicht langweile – wird es den ab und zu mal geben.
Den toten Hirsch hätte ich auch nicht gezeigt, aber das Geweih hätte ich gern abgelichtet, die Enden gezählt, bissel gefragt dazu.
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 19:08
Eine herrliche Landschaft, dort fühlen sich die Tierchen auch sichtlich wohl. Allerdings in den großen Städten auch, dort bekommen sie ja das Mahl fast schon mundgerecht serviert…
Servus, so long und grüß mir den Frosch
Kvelli
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2011 19:23:
Hm? Welchen Frosch ❓ Na irgendeinen, aber die kommen erst im Frühjahr wieder hervor 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 19:36
Mutzenmandeln kann man riechen…..hmm sie duften
laaaaaaach Deine Vorstellung ist auch gut……*Augenverdreh*……Du nun wieder grins
kleinen Streichler an Johnny zum Abend von mir…….aber nur wenn er nicht schnappt 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2011 07:48:
Er schnappt ganz sicher nicht, will immer nur die Gäste schwanzwedelnd begrüßen und abschlecken 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 12. Januar 2011 um 22:43
Wunderschöne Fotos, da möchte man am liebsten sofort mit spazierengehen. Biber habe ich in der freien Natur noch nie gesehen. Nun bin ich aber gespannt, was Du uns am Donnerstag zeigen wirst.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2011 07:49:
In der freien Natur ich leider auch noch nicht, nur ihre Spuren. Mein Sohn war mal morgens 5 Uhr schon da, aber er hatte kein Glück.
[Antwort]
Donnerstag, 13. Januar 2011 um 17:39
Ihr wohnt ja wirklich paradisisch. Das es dort sogar Biber gibt!!! So etwas habe ich sonst nur im Film gesehen. Macht bestimmt Spass mit Klein Johnny dort auf Entdeckungstour zu gehen.
einen schönen Abend wünscht Dir
Ina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2011 19:07:
Ja, wir haben hier Natur pur und Johnny hat sicher noch mehr Vergnügen als ich – ich kann ja so schlecht riechen im Gegensatz zu ihm! Neulich auf der Abendrunde stand er auf dem Fußweg und kläffte plötzlich wie wild in alle Richtungen – weit und breit weder Mensch noch Tier zu sehen. Aber er hat gerochen, dass da eben jemand war – wahrscheinlich einer seiner „Feinde“.
Liebe Abndgrüße an Dich!
[Antwort]
Freitag, 14. Januar 2011 um 05:43
Die Bilder sind wieder einmal sehr gut geworden Kerstin. Hier bei uns sieht man keine Biber, aber Wildschweine, ab und an wagen die sich sogar in die Wohngebiete, was dann immer ganz groß in der Zeitung steht. 🙂
Einen schönen letzten Arbeitstag der Woche wünsch ich Dir. Genieß Dein Wochenende!
Herzlichen Gruß
Syra
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2011 07:53:
Liebe Syra, den See mit den Bibern zeigte ich ja schon mal. Und immer, wenn ich da bin, gibt es neue gefällte Bäume zu sehen. Aber davon sind genug da, soll er es ruhig gut haben.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]