Krempel, Chaos, alte Schätze – Nr. 3
Für die Aktion von Brigitte Blechi greife ich heut mal ins Schmuckkästchen. Na ja, eigentlich hat dieses Teil einen Ehrenplatz in meiner Schrankwand.
Von meinen Schwiegereltern habe ich diese alte Anstecknadel bekommen. Sie ist angeblich aus Elfenbein und schon sehr alt. Leider kann man so etwas heut nicht mehr tragen.
Dienstag, 24. August 2010 um 07:43
Irgendwie finde ich diese Brosche ganz nett. Na gut Elfenbein…heute würde man das sicher nicht mehr kaufen, aber alt und wenns schon mal da ist…doch würde ich tragen.
Liebe Grüße, Petra
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 07:59:
Hallo Petra, heut ist Elfenbeinhandel ja verboten und ich würde sie mir schon aus dem Grund nicht kaufen, weil sie aus Elfenbein ist. Aber so ein altes Erbstück von vor hundert Jahren, das wird weiter vererbt. Ich find sie ganz niedlich.
Hab einen guten Tag, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 08:23
Moin liebe Kerstin,
mein Stick hatte gerade einen Klemmer, so nun aber ruckizucki hier geschrieben, so ganz unten will ich AUCH nicht stehen.
So eine Nadel am Bäuchlein tut doch weh, wie kann man so entspannt träumen, so will ich das auch mal probieren… 😉
Schön sieht sie aber aus, die wird irgendwann wieder IN, pass auf 🙂
Liebe Grüße, Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 08:32:
Tja lieber Fred, es gibt ein Sprichwort: Wer schön sein will muss leiden. Auch wenn die Nadel pieksen sollte, schön ist man damit bestimmt 🙂
Hab einen guten Tag, ich fahr gleich mit dem Rad (reimt sich auch noch 🙂 )
Tschüß sagt Dir Kerstin.
[Antwort]
Fred Antwort vom August 24th, 2010 09:30:
Ach ja, beim zweiten mal im Kopf gelesen, reimt es sich bei mir auch, zum Glück 😉
Nimm den Helm mit, deinem Köpfchen darf nichts passieren 🙂
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 08:28
warum nicht mehr tragen?
moin kerstin,
es sieht auch kostbar aus und mit einem passenden kleidungsstück wirkt es gewiss sehr edel.
heute ist es indiskutabel so ein schmuckstück zu kaufen, aber damals wurde viel aus elfenbein gefertigt.
liebe grüsse
kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 08:34:
Hallo Kelly, zu Landhausmode würde sie vielleicht passen, denn so schicki-micki-Kleider mag ich nicht.
Kaufen würde ich sie auch nicht und Handel mit Elfenbein ist verboten. Vor 100 Jahren war das noch anders.
Liebe Grüße von Kerstin, hab einen guten und sonnigen Tag.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 09:31
Also ich kann mir auch gut vorstellen, dass man das tragen kann. Ist vor allem mal etwas, das nicht jeder hat. Aber in der Schrankwand schlummert sie sicher auch gut.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 16:46:
Liebe Brigitte, vielleicht ergibt sich mal ein Anlass und ich stecke sie an. Ich werde dann mal meine Runde drehen, wer heut noch Krempel im Angebot hat.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 10:31
Hallo Kerstin!
Schön, so ein Erbstück! Ich würde es hin und wieder auch tragen: sieht auf einem schwarzen oder überhaupt dunklem (grün geht ja auch…;-) ) Pullover sicher sehr gut aus!
Liebe Grüße
Britta
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 16:49:
Hallo Britta, ein einziges Mal hatte ich sie getragen. Kann aber nicht mehr sagen, was ich da an hatte. Pullover hab ich kaum, hauptsächlich Tuniken in der kälteren Jahreszeit oder legere Blusen. Obwohl, auf eine lange dunkle Bluse – doch, da hab ich sogar was passendes. Vielleicht mach ich das sogar, dann werde ich das zeigen.
Hab noch einen netten Tag, liebe Grüße an Dich.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 10:38
Liebe Kerstin,
ja – arum nicht mehr tragen. enn es paßt – dann kann man es auch tragen.
Nur Elfenbein: Das ist halt so eine Sache – also Ansichtssache.
Liebe Grüße
irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 16:51:
Liebe Irmi, ist Dein „W“ verschwunden? Heut gibt es ja nichts mehr aus Elfenbein zu kaufen, ich würde es auch nicht kaufen. Aber vor 100 Jahren war das noch erlaubt und hübsch schaut die Nadel aus, vielleicht ein bisschen zu kitschig? Aber ich freu mich, dass ich sie habe.
Liebe Grüße an Dich, ich dreh dann später meine Blogrunde.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 14:01
Liebe Kerstin, herzliche Sommergrüße.
Deine Anstecknadel ist sehr hübsch/niedlich, aber ich würde sie auch nur als Erbstück hüten.
Ich kleide mich immer gern sportlich und trage seit 10 Jahren gar keine Kleider und Röcke mehr.
Bin schon immer sehr sparsam mit Schmuck gewesen, obwohl ich Ketten und auf Drängen meines Sohnes sogar vor 5 Jahren mir Ohrlöcher hab stechen lassen. Aber die Ohrringe liegen nun halt im Kästchen.
Meine Mutter hatte einen silbernen Armreif, den sie täglich trug und den mochte ich schon als Kind und diesen durfte ich zu meiner Jugendweihe das erste Mal selbst tragen und da war ich ganz stolz. Danach bekam ich ihn auch nicht mehr.
Erst nach dem Tode meiner Mutter trage ich diesen Armreif immer zu feierlichen Anlässen.
Dazu passend kaufte ich mir vor Jahren ein silbernes Blatt, ähnlich eines Birkenblattes, und dieses Blatt an der Silberkette ist passend auch für meine sportliche Kleidung. Trage ich aber auch nicht täglich.
Ich erscheine halt naturell, denn schminken tue ich mich auch nicht.
Hab noch einen schönen Tag, alles Gute, tschüssi, winke, winke, Brigitte und liebe Krauli für Johnny.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 16:56:
Liebe Brigitte, obwohl ich auch gern einfach gekleidet gehe, liebe ich Schmuck. Schon als Kind konnte ich mich in Silber, Gold und Edelsteinen verlieren. Hatte ja keine, aber im Märchen gab es davon immer so reichlich 🙂 Erst nach der Wende gab es dann plötzlich Gold ohne Abgabe von Altgold. Tagsüber im Büro trag ich gern Schmuck, zu Hause dann wird bis auf die Ohrringe alles abgelegt. Da ich keine Tochter habe, kann ich nur auf eine gute Schwiegertochter hoffen, die dann alles bekommt.
Schön, dass Du noch ein Schmuckstück Deiner Mutter hast. Das ist eine bleibende Erinnerung.
Sei herzlich gegrüßt von Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 14:19
Huhu liebe Kerstin,
klar, Elfenbein als solches ..das ist wirklich so eine Sache. Aber als solches ist es doch hübsch – und etwas Besonderes, also könnt man es bestimmt auch tragen 🙂
Liebe Grüsse an dich,
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 16:59:
Liebe Ocean, die Frauen vor 100 Jahren trugen viele Broschen, Anstecknadeln, filigrane Schmucksachen. Sie hatten auch Rüschenblusen und tolle Hüte. Heut passt das alles nicht mehr zur Mode. Ich hab auch alte lange Ohrhänger aus Silber mit schwarzem Onyx und vielen Markasiten, die hab ich einmal getragen, als die Haare noch lang waren. Aber es sind halte alte Oma-Ohrringe. Die kann ich heut nur noch bewundern und weiter vererben.
Hab einen guten Tag, liebe Grüße von Kerstin. Gib der Lisa einen Stupser von mir.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 15:15
Meinst du jetzt, du kannst sie nicht mehr tragen, weil sie aus Elfenbein ist oder weil man sie kitschig finden könnte? Da es altes Elfenbein ist, würde ich sie aus diesem Grund durchaus tragen, verstecken nutzt den Elefanten ja auch nichts, ansonsten müsste es natürlich Kleidung sein, zu der es passt – ein grobgestrickter Pulli beispielsweise oder auch an einen Hut, Kappe oder ähnliches – ich sag mal Landhausmode im weitesten Sinne. Und natürlich muss es in erster Linie dir gefallen.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 17:01:
Hallo Elke, ich finde sie schön, wenn sie auch etwas zu püppchenhaft ist. Aber zu passender Garderobe – ja Landhaus- oder Trachtenmode – passt sie. Werde ich bestimmt irgendwann auch mal probieren. Ich komm dann gleich mal bei Dir nach Krempel Ausschau halten.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 20:36
Guten Abend, liebe Kerstin,
was du für tolle Sachen hast, lauter kleine Kostbarkeiten. Liebe Schwiegereltern hast du.
Danke für deine lieben Zeilen und Gedanken. Weißt, es ist halt jetzt eine größere Geschichte. Hab schon immer immense Probleme mit den Zähnen, seit meine Kinder auf der Welt waren. Es heißt, die Schwangerschaft hätte viel bewirkt … keine Ahnung. Danke fürs Mutmachen.
Liebe Abendgrüße von Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 24th, 2010 20:43:
Liebe Andrea, ich hab an Dich gedacht. Du hast den ersten Schritt getan und wirst es nicht bereuen. Du kannst stolz darauf sein, der Rest wird auch noch bewältigt. Ich wünsche Dir ganz viel Mut und Kraft.
Ich schicke liebe Grüße zu Dir, hol jetzt tief Luft und genieße den Abend!
[Antwort]
Waldameise Antwort vom August 24th, 2010 20:52:
Danke, liebe Kerstin,
dass du mir gleich nochmal geschrieben hast. Ja, mit dem Zahnfleisch, das war bei mir auch so ein Problem. Früher hätte ich das alles nicht geahnt, da ich als Kind und Jugendliche so schöne Zähne hatte. Dann kamen Pfuscher, Ängste und alles wurde noch schlimmer.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 21:37
Hallo Kerstin,
ich mag alte Dinge sehr und wenn es sich dabei sogar noch um Erbstücke handelt, haben sie ja noch einen ganz besonderen Wert.
Ich denke, dass diese kleine Kostbarkeit in einem Vitrinenschrank auch sehr gut zur Geltung kommt.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 25th, 2010 07:32:
Hallo Susanne, Danke fürs Reinschauen. Ich mag auch alte Dinge, aber nicht immer alles. Doch dieses Stück gefällt mir, ich werde es bestimmt mal bei passender Gelegenheit tragen, das zeig ich dann auch.
Hab einen sonnigen Tag, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 24. August 2010 um 22:32
Wenn Du etwas passendes hast, dann würde ich die tragen.
Alt und nostalgisch finde ich toll 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 25th, 2010 07:33:
Hallo Marianne, das werde ich – wenn ihr das auch alle sagt. Meine Schwiegermutter wird es freuen.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]