Träumerle

Der Blog zur Aue

Federleicht

bin nicht ich, sondern so sehen die vielen schönen Wolken am Himmel aus. Und wenn man mal ganz bewusst hoch schaut, sind viele schöne Gebilde zu entdecken.

Und federleicht sind auch die:

Die schöne blaue ist sicher vom Eichelhäher. Die gepunktete vom Kuckuck? Und oben links und rechts vielleicht von einer Taube, die gibt es hier so viel. Oder was sagt ihr?

30 Kommentare

  1. Fred:

    Liebe Kerstin,

    ich überlege mal was ich zu den so schönen Wolkenspiele schreibe…bis gleich 🙂

    Grüssi, Fred

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 07:37:

    Nu mach mal, ich geh erst mal was futtern – bis gleich wieder.

    [Antwort]

  2. Fred:

    Ich vergesse hier immer alles um mich herum, aber ein Becher Kaffee ist links neben mir ein guter Freund 😉

    Ach ja eins noch, die rechte oben links Wolke erinnert mich an zwei Babys die zueinander gewandt liegen, sagt man doch wenn man sich ANGUCKEN mag, oder.
    Anders kann ich es nicht beschreiben 😉
    Die mittlere Feder sieht so flauschig aus, die puste mal hierher liebe Kerstin 😉

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 07:58:

    Ha, soll ich mal was sagen? Genau diese Wolke erinnert mich an einen Embryo – wir haben die gleiche Denkweise 🙂
    Ich kann zwar pusten, aber ob sie es bis zu Dir schafft?
    Machs gut, hab einen stressfreien Tag!

    [Antwort]

    Fred Antwort vom August 11th, 2010 09:20:

    Richtig 😉 darüber freue ich mich sehr 🙂

    Wieso freust du dich sooooo….hehehe.

    [Antwort]

    Fred Antwort vom August 11th, 2010 09:22:

    Gerade bei mir geguckt, jetzt weiß ich warum, du bist eine sehr gute Leserin mit einem sehr gutem Gefühl für solche Dinge… 😉

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 13:24:

    🙂 🙂 🙂

  3. Britta:

    Moin Kerstin!

    „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…alle Ängste alle Sorgen…“ …diese Lied kam mir gleich in den Sinn, von Reinhard Mey…

    Schöne Bilder! Mit Federn kenne ich mich leider gar nicht aus…

    Wünsche dir einen schönen Tag!

    Liebe Grüße

    Britta

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 08:00:

    Guten Morgen Britta, Du bist wohl auch früh zeitig aus den Federn? Ha, das passt sogar! Ich bin leider noch nie geflogen und kann daher nicht sagen, wie es über den Wolken ausschaut. Aber von unten sind sie ganz nett 🙂
    Hab einen schmerzfreien Tag, liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  4. Katinka:

    Guten Morgen Kerstin,
    schöööne Wolkenbilder…..immer, wenn ich unterwegs bin, schaue ich mir den Himmel an. Er sieht jedes Mal anders aus, das fasziniert mich regelmäßig.

    Die Federn gefallen mir auch, am schönsten finde ich natürlich die blaue 🙂

    Liebe Grüße zu Dir
    Katinka

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 13:24:

    Hallo Katinka, ich wollte eigentlich eine noch größere Kollektion Federn zeigen, aber irgendwie finde ich immer nur die gleichen.
    Wolken können schöne Formationen haben, die zum Träumen verleiten – aber man darf nicht anrennen 🙂
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  5. BeateN.:

    Ach wie schöne Collagen, Wolkenbilder liebe ich sehr, aber auch die wunderschönen Federn und so verschieden gemustert, ich finde hier immer nut Taubenfedern, die sind halt nur grau.
    Ganz liebe Grüße an Dich, und puste mir mal ne Feder rüber, wenn Du wieder eine findest,so eine wie links im Bild hätte ich gerne 😉

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 13:26:

    Hallo Beate, werde mir Mühe geben, noch mal eine blaue zu finden.
    Heut sind fast nur Wolken am Himmel, es trübt sich ein und schwere Gewitter sollen auch kommen.
    Ich wünsche Dir weiterhin gute Heilung, liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  6. Frau Momo:

    Mit Vogelfedern kenn ich mich nicht aus, aber die Collage ist wunderschön.

    Hier könnten heute Gummistiefel zum Einsatz kommen…. mal sehen. Jedenfalls kein Photowetter.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 13:27:

    Hallo Frau Momo, bei uns zieht es auch langsam zu, Gewitter ist im Anmarsch. Ich werde mich gleich auf die Hunde-Runde begeben, falls die heut Abend dann nur kurz gehalten werden muss.
    Ich nehme in meinen Gummistiefeln die Sohle raus und meine Einlagen rein, läuft sich noch angenehmer.
    Viele Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  7. Doris - Licht & Liebe Blog:

    Liebe Kerstin,
    auch ich musste gleich an den Song von „Reinhard Mey“ denken, zu dem ich auch schon einmal gepostet hatte … und Federn mag ich, wie auch Steine, für mein Leben gern …
    herzliche Grüße
    Doris

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 17:25:

    Hallo Doris, Steine wären auch mal interessant. Muss ich mir merken, gute Idee ❗
    Hab einen guten Tag, liebe Grüße an Dich zurück.

    [Antwort]

  8. stellinger:

    Liebe Kerstin,

    blauer Himmel und weiße Wolken? Ich dachte, bei Euch regnet es dauernd. Wenn man sich Wolken lange genug anschaut, kristallisieren sich einzelne Figuren heraus. Erkenne ich auf dem oberen rechten Bild einen werdenden Erdenbürger?

    Liebe Grüße und einen schönen Abend von
    Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 17:27:

    Lieber Jürgen, gestern war strahlend blauer Himmel, heut gewinnt die Farbe Grau langsam die Oberhand – Gewitter im Anmarsch.
    Das ist ja ein Ding, dass Du auch einen Embryo siehst. Ich nämlich auch und der Fred dachte an kleine Babys – ist schon witzig.
    Ich mach mich jetzt wieder an die Bügelwäsche, liebe Grüße an Dich und Frau Stellinger.

    [Antwort]

  9. Brigitte:

    Liebe Kerstin, sei herzlich gegrüßt.
    Eichelhäher- Bussard- und Adlerfedern, Hühnerfedern sowieso, die hatte ich als Kind gesammelt und die Hühnerfedern spitzte mir meine Mutti am Kielende an und zeigte mir damals, daß man damit auch wirklich schreiben konnte.Tinte war ja immer im Hause.
    Die Federn wurden auch für mich und meinen Cousin als Indianer-Kopfschmuck auf ein Tuch von meiner Mutter aneinandergenäht. Darauf waren wir besonders stolz. Unsere Hosenbeine bekamen an der seitlichen Außennaht Fransen und die Jacke an Ärmel und Rücken/Vorderteil hatte bunte Litze. Da waren wir so 8-12 Jahre alt.Der Cousin ist 2 Jahre älter als ich.
    Wir sammelten auch Schweres, nämlich Feldsteine aller Größen und der Größte war kaum von uns wegzukriegen mit dem Bollerwagen. Außerdem sah das der Bauer nicht gern. Der hatte uns immer mit Haue gedroht.
    Aber wir brauchten die Steine für unsere Indianer-Burg. Die wurde sehr groß, hoch, mit Wassergraben drumrum und Zugbrücke. (1.50 m)
    Alles im Garten meiner Tante. Der Apfelbaum hatte zwei zur Seite gewachsene dicke Äste, recht weit unten, die unsere Pferde waren, auf denen wir immer saßen. Ein Zelt aus Decken war natürlich auch da.
    Hach, ich komme ins Erinnerungs-Schwärmen. Ich hör schon auf. Da hatte ich schon mein erstes Taschenmesser und das Fahrtenmesser und dazu kam dann mit 13 Jahren der Wanderkompass.
    Ich könnte noch so vieles erzählen. Der Flitzbogen und Armbrust und das Katschi darf ich auch nicht vergessen.
    Nun aber Schluß, tschüssi, alles Gute wünscht Brigitte

    sodas ich auch damit schreiben konnte.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 20:52:

    Guten Abend Brigitte, Du hast immer so großartige Geschichten aus Deiner Kindheit. Indianerkostüme haben wir auch selbst gebastelt und genäht, in der Grundschule hatten wir auch mal ein richtiges Indianerfest – das war was für uns! Ich kenn noch die Melodie vom Lied „Da sprach der alte Häuptling der Indianer …“
    Eine tolle Burg habt ihr ja damals zusammen gebaut, alle Achtung – mit Wassergraben und Zugbrücke, das muss richtig abenteuerlich ausgesehen haben. Und dann auch noch die Baum-Pferde, echt lustig 🙂
    Danke für diese nette Erinnerung, liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  10. Marianne:

    Wolken und Federn, sehr schön kombiniert.

    Wolken können schon faszinierend aussehen, gerade im Sommer, aber auch Federn haben immer eine andere Farbe.

    Federleicht durch den Abend und liebe Grüße

    Marianne 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 20:52:

    Federleicht ist nicht mehr, mir tun die Füße weh und ich bin in der Küche noch nicht fertig. Aber Danke für die lieben Grüße.
    Einen schönen Abend noch wünscht Kerstin.

    [Antwort]

  11. Ocean:

    Hach ..wunderschöner Himmel, zum Sich-Rein-Träumen! das liebe ich ..tiefblauer Himmel und weiße Wölkchen.

    Die Federn – also bei Eichelhäher bin ich mir auch sicher. Taube, das glaube ich ebenfalls, und die gepunkteten hab ich auch schon gesehen, aber nie gewußt, zu wem sie gehören. Was ich noch nie gesehen habe: die Feder in der Mitte ..eine schöne Farbe hat die 🙂

    Ich wünsch dir einen angenehmen Abend ..liebe Grüsse an dich,
    Ocean

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 11th, 2010 20:57:

    Liebe Ocean, über die Feder in der Mitte hab ich mir nun gar keine Gedanken gemacht. Ich denke irgendeine kleine weiche Feder – hm – aber weiß? Hast Recht, müsste man doch intensiver überlegen. Hühner fliegen keine durch die Aue :lol:, Gänse auch nicht, Schwäne erst recht nicht. Gute Frage!
    Hab auch Du noch einen angenehmen Abend, liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  12. kelly:

    wild ist der westen, schwer ist der beruf…

    ich bin noch ganz fasziniert von den indianern und den federn…
    der eichelhäher warnt schon wieder, das brutgeschäft ist abgeschlossen.
    die feder mit den punkten?
    da bin ich noch am grübeln…
    zu den wolken in blau/weiss sag ich mal nichts, für die nacht wurde regen angesagt, und – nichts, den ganzen tag regen auf der wetterkarte und – bisher nichts…
    dann darf ich am abend weit fahren um zu giessen, optimistisch hab ich auf dem friedhof gepflanzt.
    lg kelly

    [Antwort]

  13. kelly:

    moin kerstin,
    es kommt noch ein antwortmail, nachher…
    die punktfeder, gibt es mauerläufer bei euch?

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 12th, 2010 07:41:

    Liebe Kelly, hab grad gegooogelt. Nein, so einen hübschen Mauerläufer hab ich noch nie gesehen. Ich hätte gedacht, der Kuckuck hat so gepunktete Federn. Vielleicht find ich es noch rasu.
    Hab einen guten Tag, liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  14. Elke:

    Oh – die Feder vom Eichelhäher ist aber wirklich schön. Nach den Wolkenbildern am Himmel guck ich auch gerne, zumindest, wenn noch was Blaues zu erkennen ist.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

  15. nostalgische Kerstin:

    Hallo liebe Kerstin,

    ja wenn solche Wattewolken am Himmel sind dann geht mein Blick auch öfter nach oben wie gewöhnlich.Da gibts auch schöne Spielchen wenn man auf dem Rücken im Gras liegt.

    Ja das ist eine Eichelhäherfeder – beim Rest passe ich.
    Bei meiner Schwester lebt ein Eichhäherpärchen, aber meinst, dass ich die mal irgendwie vor die kamera bekommen würde?? Entweder zu schnell oder tief im Baum, zu dunkel *gg*

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Kerstin

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates