Es spinnt!
Ich spinne noch nicht trotz der anhaltenden Hitze – aber überall im Garten kann ich die feinen Netze dieser Tierchen entdecken. Manche haben allerdings „Laufmaschen“ oder Fehler im „Strickmuster“ 🙂
Doch das ist der Gipfel: Neulich in der Aue denk ich unter der Straßenlampe „Was fliegt denn hier“? Mitten in der Luft hing eine Spinne, an einem Faden von der Lampe zum Erdboden. Igitt – noch ein Stück tiefer und sie landet geradewegs im Gesicht der Spaziergänger – boah, da schüttelt es mich gleich.
Was macht ihr, wenn ihr eine Spinne in der Wohnung habt? Totschlagen oder irgendwie mit irgendwas raus an die Luft befördern? Ich geb es zu, ich nehme den Staubsauger. Käferchen schmeiß ich zum Fenster raus, aber vor Spinnen ekel ich mich gar zu sehr.
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 08:59
Wir BLÜHEN zeitgleich, nene, das ist kein ZUFALL 😉 Toll sehen sie aus wenn sie blühen, das warten hat sich gelohnt. Im Moment würde ich auch keine NEUE kaufen, eben weil SIE sonst Eifersüchtig werden.
Liebe Kerstin,
wegen der vielen Beinchen haben wir einen Ekel vor den Viechern, eine andere Erkärung habe ich nicht. Aber wenn man mal so ein Schmetterlingskörper anguckt, so doll sieht der auch nicht aus, nur eben viel bunter die Flügel 🙂
Ins Gesicht, igitigit, das ist ja furchtbar 🙁
Komisch wie gesagt, ein Schock Zustand wenn man irgendwo im Raum so ganz viele Beine entdeckt nicht wahr…
Wenn ich mein Radel für die Fahrt zur Arbeit aus dem Vermieter Garten hole, ja dann habe ich immer so ein Netz im Gesicht, pfui Deibel.
Ach du Schreck, für MORGEN habe ich noch nichts, das ist HART.
Viele Grüße, Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 13:10:
Hallo lieber Fred, ihr Kerle seid doch eigentlich härter im Nehmen, euch dürften so ein paar Spinnwegen nichts ausmachen 🙂
Wenn die Tierchen mir nicht grad vor der Nase rumbaumeln, find ich sie auch nicht sooo störend. Aber dann denk ich, sie könnten mir ja über den Kopf huschen, wenn ich schlafe. Und dieser Gedanke geht gar nicht.
Ja, such schnell noch was für morgen, Dir wird schon was einfallen oder über den Weg laufen!
Ich würde auch gern mal Schmetterlinge fotografieren, aber die flattern noch mehr umher wie die Libellen.
Hab einen schönen Tag, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 09:05
Hallo Kerstin!
Ich mag auch keine Spinnen! Da ich vor allen Fenstern Gaze habe, kommen die „lieben“ Tierchen nicht so oft bei mir rein! Aber der Ekelfaktor ist schon sehr hoch! Sollte sich doch mal eine zu mir verirrt haben…(vielleicht gibt es ja einen Spinnenhimmel…)
liebe Grüße
Britta
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 13:12:
Hallo Britta, drinnen ist selten mal eine. Aber unter unserem Pavillon hängen derzeit viel. Wir haben gestern noch lange draußen gesessen. Wenn es dunkel wird kann man beobachten, wie sie plötzlich alle hervorkommen.
So, ich hoffe, Dir kribbelt es jetzt nicht am Körper bei all dem Geplauder über diese Tierchen. Hab noch einen netten Tag, liebe Grüße an Dich zurück.
[Antwort]
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 09:09
Guten Morgen Kerstin,
die Netze hast Du toll eingefangen! Auch die fliegende Spinne ist gut 🙂
Bei mir ist es tagesformabhängig ;-). Manchmal bringe ich sie in einem Gefäß raus und manchmal überleben sie nicht. Kommt ganz drauf an.
Der Stöckchen knabbernde Johnny ist total niedlich – B.alou sucht sich auch oft Stöcke, die viel zu groß sind 😉
Einen schönen Tag wünsche ich Dir, liebe Grüße
Katinka
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 13:14:
Liebe Katinka, bloß gut, dass ich die „fliegende“ Spinne überhaupt bemerkt habe. Nicht auszudenken, wenn sie mir direkt von vorn ins Gesicht „geflogen“ wäre.
Stöckchen lieben alle Hundis, bei Johnny kann es echt nicht groß genug sein. Wie oft müht er sich sogar mit halben Ästen, die er kaum bewegen kann. Aber angeknabbert werden müssen sie alle 🙂
Machs gut bis zum Wiederlesen, es grüßt Dich herzlich Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 12:02
Liebe Kerstin,
lach … ich glaube nicht, dass die Netze Laufmaschen haben. Ich denke, in den Netzen haben sich die vielen Samen verhangen, die jetzt durch die Luft schweben oder manchmal vom Wind davongetragen werden. Arme Spinnen. Die denken sicher, da verhakt sich fette Beute.
Aber ich ekel mich auch vor Spinnen, kann nichts ändern. Ich versuche immer, ihr Leben zu retten. Aber manchmal wollen die das gar nicht, rennen immer wieder vom Blatt runter.
winke,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 13:16:
Liebe Andrea, ja genau, ich versuch es auch mit einem Blatt – meistens bei Marienkäfern oder Käferchen. Aber sie krabbeln immer so flink, dass man es nicht bis ans Fenster schafft und mehrmals Anlauf nehmen muss.
In unserem riesigen Hausflur haben wir derzeit auch so viel Mücken und kleine Weberknechte, die muss der Staubsauger fressen!
Ich wünsch Dir noch einen nicht zu stressigen und verschwitzten Tag, ich winke zurück zu Dir 😉
[Antwort]
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 12:16
Liebe Kerstin,
diese feinen Netze haben was mystisches, findest du nicht auch. Trotzdem: Spinnen mag ich eigent- lich auch nicht. Aber wenn eben es geht, dann kommen sie raus. Mein Mann wurde fuchsteufelswild, wenn ich eine Spinne töten wollte. Dabei kann ich das gar nicht. >Nicht einmal eine Fliege bekomme ich mit der <Klatsche.
Liebe Grüße
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 13:18:
Liebe Irmi, dann bist Du ja eine ganz vorbildliche Tierschützerin! Totschlagen ist eigentlich grausam, aber warum müssen sie denn immer in die Wohnung gekrochen kommen? Johnny fängt sogar Fliegen in der Wohnung, das sieht vielleicht lustig aus. Er springt und hetzt hin und her oder kläfft sie sogar an, die müssen doch Ohrensausen bekommen 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 14:24
Liebes Träumerle!
Nochmal zu den Kakteen: In drei Tagen ist die ganze Pracht dahin, liebe Kerstin. So war es jedenfalls die letzten Male.
Erstaunlich finde ich, daß beide Kakteen immer gleichzeitig blühen. Immer hat der eine Kaktus zwei und der andere eine Blüte. Sie stammen beide von einer „Mutterpflanze“, sind also Geschwister.
Kurz bevor die beiden Knospen an dem einen Kaktus gestern Abend aufgingen, konnte man meinen, daß sie miteinander „kämpften“. Mal schob sich die eine Knospe über die andere, kurze Zeit später war es andersherum.
Zu den Achtbeinigen: Ich finde sie einfach nur eklig, schon wegen ihrer behaarten Beine. Man könnte es schon fast als Spinnenphobie bezeichnen. Wenn ich in der Wohnung eine entdecke, hat ihr letztes Stündlein geschlagen. Draußen stören sie mich nicht und ergeben wunderbare Fotomotive — so wie Deine.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 14:49:
Lieber Jürgen, das ist schon lustig mit den Kakteen, wie sie konkurrieren um die erste Blüte.
Du wünscht mir schon einen schönen Abend? Na erst mal müssen wir noch ein paar Stunden schwitzen, ehe ein hoffentlicher kühler Abend uns wieder gnädig stimmt. Hab grad Wäsche von der Leine geholt, ich muss schon wiedr bügeln – was für eine Strafe! Johnny albert gerade mit seinem neuen Spielzeug (Vollgummi-Knochen) und möchte mich animieren, mitzumachen. Fehlanzeige – nicht jetzt! (Na gut, er schaut to lieb, ein paar Minuten kann das Bügeleisen noch warten 🙂 )
Liebe Grüße an Dich und Deine Frau von Kerstin.
[Antwort]
stellinger Antwort vom Juli 15th, 2010 16:50:
Hallo Kerstin,
bittenden Hundeaugen kann man einfach nicht widerstehen. Das geht mir sehr ähnlich.
Liebe Grüße an Dich, auch von meiner Frau
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 15th, 2010 17:15:
Danke für die Grüße und bittende Hundeaugen werdet ihr schon noch persönlich kennen lernen 🙂
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 14:56
statistisch verschlucken wir viele spinnen im schlaf ;), na und…
gestern meine enkelin mit dieser weisheit und ich blieb ruhig, denn die viecher sind herrlich nützlich.
nur unverhofft auf dicke spinnen mag ich nicht treffen, aber kein ekel, nur schrecken.
liebe kerstin,
hab einen angenehmen feierabend ohne störungen!
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 15:21:
Hallo Kelly, ja diesen Spruch hab ich auch schon gehört und kann es mir gar nicht recht vorstellen. Vielleicht sind deshalb abends mehr Krabbeleien an der Decke als morgens 🙄 Vielleicht hab ich deshalb manchmal keinen Hunger, weil – schon gespeist in der Nacht ❓
Störungen in Form von kleinen Gewittern nehm ich gern, aber bitte ohne Stromausfall und große Schäden.
Liebe Grüße an Dich zurück.
[Antwort]
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 15:22
ich schlag sie immer tot, doch mein sohn befoerdert sie vorsichtig nach draussen. bei schwarzen witwen und brown recluse spiders hole ich meinen mann, vor denen hab ich einen hoellenrespect. da trau ich mich nicht die totzumachen, was ist wenn ich nicht richtig treffe? schwarze witwen sind toedlich und bei den brown recluse fault einem die haut ringsum weg und die muss dann vom doc rausgeschnitten werden. nee danke!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 16:01:
Liebe Sammy, na ihr habt erst giftige Biester! Bloß gut, dass Du Männer im Haus hast, die sich als wahre Kerle zeigen können. Sogar im Zoo überkommt mich ein Schauer, wenn ich die großen Exemplare hinter den Glasscheiben sehe.
Danke für Deinen Besuch, liebe Grüße an Dich von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 16:06
Nein nix Tot, nix Staubsauger – wie brutal!!!!!!
Hier herrscht friedliche Koexistenz!!!
Haben öfter diese dicken Hauswinkelspinnen im Bad oder so, die dürfen da auch bleiben 😉
Liebe Grüße
Kerstin
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 17:32:
Ui ui ui – da bin ich wohl jetzt in ein Fettnäpfchen getreten 🙁 Aber ich kann sie nicht ersehen und anfassen und raustragen ist auch nicht. Und was machen die Spinnen dann bei euch? Irgendwann tot von der Wand fallen?
Ich wünsch Dir noch einen netten Abend, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 20:15
Also, liebe Kerstin, kuscheln tue ich mit diesen Tierchen auch nicht, aber immerhin weiß ich, dass sie nützlich sind. Schließlich vertilgen sie allerhand fliegendes Insekt und deshalb werden sie, soweit es geht geschont und umgesiedelt!
Ich war übrigends mal kurz in Deinem Schnee abkühlen!-)
Die jetzige Temperatur erinnert mich an meine Banjabesuche in Russland und dann wünschte ich, es gebe diesen Schnee auf der Wiese tatsächlich!
Gut schwitz! Der Brotbaecker
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2010 20:37:
Hallo lieber Micha, wann warst denn Du in Russland? Noch zu DDR-Zeiten oder nach der Wende? Aus kultureller Sicht würde mich auch so manche Region da reizen, aber ich hab noch nicht genug „West“-Reiseziele gesehen. Erzähl doch mal in Deinem Blog was über Russland oder hast Du das schon mal? Wo kann ich da nachlesen? Es würde mich sehr interssieren.
Hab noch einen netten Abend, ich bin grad aus dem Bad raus und sitz nun nur im Nachtshirt am offenen Fenster und drehe meine Blogrunde.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Mittwoch, 14. Juli 2010 um 22:08
Also früher, also als ich noch jünger war, da hatte ich totale Probleme mit Spinnen, egal wie groß oder dick … da half nur der Staubsauger, der dann mindestens 1 Woche auf dem Balkon verbrachte. Seit meine Tochter Angst vor Spinnen hat, habe ich mich doch gewandelt … jetzt hilft mir ein Glas und ein Stück Papier … und wenn ich die Spinne dann draußen absetze sage ich ihr, dass sie sich doch bitte ein anderes Plätzchen suchen soll … klappt bisher ganz gut … und gefällt mir besser als die alte Methode … so, jetzt habe ich – nach dem Gewitter – gerade richtig gut durchgelüftet und freue mich auf eine abgekühlte Nacht …
Liebe Grüße
Doris
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 15th, 2010 07:49:
Hallo Doris, aus der Wohnung könnte ich sie vielleicht auch noch befördern – schwups zum Fenster raus. Aber im Hausflur (3 m hoch) und über 3 Etagen – da geht das nur mit dem Staubsauger. Da sind auch meist nur Mücken, Kellerasseln und so dünne langbeinige Spinnen.
Heut morgen 5 Uhr kam hier auch eine Regenwolke an, ein klein wenig ist die Erde feucht und es ist angenehm kühler.
Hab einen schönen Tag, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Donnerstag, 15. Juli 2010 um 05:57
Frau Kühlwalda, Eugene, und Kundigunde fühlen sich bei mir so wohl, dass sie jedes Mal, wenn ich sie ausgesetzt habe, mit der ganzen Familie wiederkommen. Es ist ein altes, ausgebautes Bauernhaus. Sie sitzen in der großen Tenne, in den Mauerritzen, in der Waschküche, im Keller. Ich hab kein Problem damit, sie sind nützlich, vertilgen andere Insekten, ich setze sie halt unermüdlich immer wieder vor die Tür, was sie geflissentlich ignorieren, am nächsten Morgen sind sie wieder da. „Hausrecht“ eben…. 🙂 Im Augenblick hab ich eher ein Problem mit den Ameisen im Badezimmer…. ich finde die Straße außen an der Hauswand nicht. Angenehm kühl ist’s heute früh, alle Fenster sind offen. Hab einen schönen Tag, Kerstin!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 15th, 2010 07:51:
Hallo Syra, na das ist ja lustig. Ein Ungeziefer-Wohlfühl-Haus 🙂 Das Hausrecht würde ich mir als Spinne auch nicht nehmen lassen. Also muss man miteinander auskommen – ich finde das gut. Ist nur leider nicht überall machbar.
Ameisen hatten wir auch schon so oft, haben aber an der Hauswand das „Schlupfloch“ gefunden – unter dem Fenstersims.
Danke fürs Reinschauen, tschüß bis zum Wiederlesen.
[Antwort]
Donnerstag, 15. Juli 2010 um 14:49
Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Liebe Kerstin, ich schüttel mich da gleich mit.
Wenn ich im Haus eine Spinne entdecke, rufe ich entweder meinen Mann oder kreische reflexartig erst mal ganz laut. Je nach Größe der Spinne. 😀
Wenn ich alleine bin, dann hängt es auch von der Größe ab. Notfalls kommt der Staubsauger zum Einsatz. Auf große Spinnen kann ich einfach nicht draufhauen. *schüttel* *ekel*
Lieber würde ich sie lebend nach draußen befördern, aber dazu ist meine Angst zu groß.
Liebe Schüttelgrüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 15th, 2010 17:13:
Hallo Martina, große Spinnen würden ja wohl auch eine große Sauerei hinterlassen – so viel Blut muss nicht sein 🙂
Hoffen wir mal, dass wir diesen Sommer nicht zuviel Ungeziefer im Haus haben.
Hab noch einen netten Tag, liebe Grüße an Dich zurück.
[Antwort]
Donnerstag, 15. Juli 2010 um 15:43
Früher haben sich unsere Katzen der Spinnen angenommen, jetzt nicht mehr. Also lass ich sie leben oder saug sie auch weg, allerdings mehr aus Versehen.
Spinnen zeugen immerhin von gesundem Raumklima 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 15th, 2010 17:14:
Hallo Frau Momo, gesundes Raumklima klingt gut. Heißt das aber nun, dass es denen in meiner sauberen Wohnung gefällt oder gefällt es ihnen, wenn Staub liegt 🙄 Gute Frage.
Danke fürs Reinschauen, tschüssi.
[Antwort]
Freitag, 16. Juli 2010 um 00:05
Spinnen töten bringe ich auch schlecht fertig. Es heisst ja auch, tötest Du eine Spinne, kommen 20 zur Beerdigung. Ich hab‘ das sogar schon fast mal erlebt. Habe eine Spinne totgeschlagen und am nächsten Abend waren an der gleichen Stelle 2 Spinnen. Also, wenn’s irgendwie geht, fange ich sie mit einem Glas ein und setze sie nach draussen, aber weit weg. Irgendwie sind Spinnen und ihre Netze aber auch faszinierend, oder?
Träum schön Träumerle
liebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 16th, 2010 07:24:
Liebe Brigitte, vielleicht – aber nur vielleicht – nehme ich mal welche ganz genau vor die Linse. Vergrößtert sehen sie bestimmt auch faszinierend aus. Vielleicht rasieren sie sich wenigstens vorher die Beine? 😆
[Antwort]