Träumerle

Der Blog zur Aue

Tag 3 – Trauriges Ende

Es gibt sie nicht mehr! Das Nest ist leer, kein einziger kleiner Piepmatz war zu entdecken. Ich hab geflucht, geschimpft, Selbstgespräche geführt. Johnny hat die ganze Zeit den Baum angequietscht und gespürt, dass da was ist, was mich wütend macht. Er hat Männel gemacht und kam mit der Schnauze bis ans Nest. So niedrig war es angelegt – keine Hürde für Nesträuber. Beim Umschleichen des Baumes hab ich die Überreste der Kleinen gefunden – diese Bilder wird es hier natürlich nicht geben. Traurig, so aber ist die Natur.

                        

Schade, ich hätte euch gern noch wunderschöne Bilder von den Kleinen gezeigt. Hoffen wir, dass die Mama nächstes Jahr nicht wieder den gleichen Fehler macht.

26 Kommentare

  1. Jürgen:

    Ach, wie traurig und schade, liebes Träumerle, aber ich habe es fast befürchtet, daß ein Nest in DER Höhe ausgeraubt werden MUSS. Dazu gibt es zu viele Räuber, wie Marder, Iltis, Katze, Schlange oder sonst welchen Getier. Du sagst es selbst: so ist die Natur. Die Großen fressen die Kleinen — fast wie bei den Menschen.
    Sei nicht mehr traurig. Diesen Piepmätzen war ein längeres Leben nicht vergönnt, dafür überleben hundert andere und erfreuen uns mit ihrem Gesang.

    Liebe Grüße von
    Jürgen, dem Stellinger

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 15:16:

    Ja Jürgen, Du hast Recht. Aber es war so eine schöne einmalige Gelegenheit, direkt in die Kinderstube zu schauen.
    Und wenn ich innehalte und nach draußen horche, höre ich ringsum die Vögel zwitschern – das ist schön.
    Ich mach mich jetzt auf den Weg, will noch in die Stadt vorm Hübsch machen.
    Liebe Grüße nochmals von Kerstin.

    [Antwort]

  2. Kerstin:

    Ochje wie traurig ist das denn???

    Aber so ist das in der Natur, der Schwächere hat das Nachsehen. Natürliche Auslese klingt aber schöner 😉

    Ja wie Jürgen sagt, erfreuen wir uns an denen die groß geworden sind und uns mit ihrem Gesang erfreuen.

    Sei lieb gegrüßt
    von deiner Namensvetterin

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 18:25:

    Hallo Kerstin, Dankeschön fürs Reinschauen. Ja – ringsum zwitschert es, daran erfreue ich mich. Eigentlích müsste ich das Nest entfernen, damit nie wieder ein Vogel da seine Eier ablegt. Vielleicht mach ich das sogar – irgenwo höher wieder absetzen.
    Dir noch einen schönen Abend, liebe Grüße an Dich zurück.

    [Antwort]

  3. Follygirl:

    Och, das tut mir leid…leider haben Pietmätze es nicht geschafft.
    Aber bei dem Nestbau haben die Alten wirklich nicht an die Feinde gedacht, vielleicht Marder oder so?

    Liebe Früße, petra

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 18:29:

    Hallo Petra, es gibt viele Möglichkeiten – Katzen, Marder, Füchse gibt es hier. Aber das Leben geht weiter. Dein „G“ immer noch defekt – na so was. Klingt aber lustig.
    Dir noch einen schönen Abend, ich dreh später meine Blogrunde, bin grad von Friseur und Hunde-Runde rein.
    Liebe Grüße zu Dir zurück.

    [Antwort]

  4. Follygirl:

    Es tut mir leid natürlich „GRÜSSE“… aber mein „G“ ist immer noch nicht wieder heile… P.

    [Antwort]

  5. Brigitte:

    Liebe Kerstin, ich grüße Dich auch ganz traurig.
    Vielleicht hätte man das Nest ganz vorsichtig aus dem unterem Geäst herausheben müssen. Mit den flachen Händen runtergreifen, aber wer weiß, ob das machbar ist, um es in eine höhere Astgabel bzw Verästelung zu setzen. Da gehen einem wirklich die Gefühle durch.
    Alles Gute, tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 18:31:

    Liebe Brigitte, diesen Gedanken hatten wir auch. Aber da war unmittelbar darüber keine Gelegenheit. Vielleicht wäre es auch zerbrochen, oh nein, das hätt ich mich nicht getraut.
    Dankeschön fürs Reinschauen, ich schicke liebe Grüße zu Dir zurück.

    [Antwort]

  6. Mamü:

    Och, das ist aber schade, liebe Kerstin. Obwohl es fast zu befürchten war. Na ja, es hätte ja trotzdem mal gutgehen können. So! *seufz*

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 20:27:

    Guten Abend, ja das ist echt schade, ich hätte so gern weiter beobachtet. Aber es wird neue Motive geben – ich werde das schon verschmerzen 🙂
    Hab noch einen schönen Abend, liebe Grüße bis zum Wiederlesen schickt Dir Kerstin.

    [Antwort]

  7. Fred:

    Hallo Träumerle,

    ich wollte dich in jedem Fall heute noch besuchen, doch was ich jetzt lese macht mich sehr traurig 🙁

    Da warst du bestimmt geschockt, ich drück dich.

    Viele Grüße, Fred

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2010 07:25:

    Danke fürs Drücken, hat geholfen.
    Mal schauen, ob der Tag heut was Schönes bringt.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  8. Brigitte/Weserkrabbe:

    Bin auch traurig, hätte gerne die Kleinen im Nest gesehen. Aber wie Du schon sagst, das ist halt die Natur. Manchmal schön und manchmal grausam wie bei den Menschen auch. Ob es was gebracht hätte, wenn Du das Nest umgesetzt hättest, glaube ich auch nicht. Erfreue Dich an den anderen, die noch da sind und geniesse ihr Gezwitscher umso mehr. Komisch, immer wenn ich an Dich denke, kommst Du mir wie eine Fee in den Sinn. Eine Fee, die in der Natur aufpasst und nachschaut, ob auch noch alles an seinem Platz ist. Es ist schön, dass es Dich gibt. Eine gute Nacht wünsche ich Dir.

    liebe Grüsse
    Brigitte

    [Antwort]

  9. Brigitte/Weserkrabbe:

    Ach jetzt habe ich doch gerade Deine ersten Bilder vom Nest gesehen. Kaum hatte ich mal verpasst bei Dir reinzuschauen, schon habe ich auch die tollen Fotos mit den Kleinen verpasst.
    Du bist eine Spitzenfotografin und gehst mit so wachen Augen durch die Natur, dass ich immer wieder hin und weg bin von Deinen Fotos. Sorry,
    dass ich die übersehen habe. Aber ich bin trotzdem total begeistert von den Aufnahmen.

    Gutes Nächtle
    Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2010 07:27:

    Liebe Brigitte, Deine netten Worte rühren mich. Ich hab ja keine besondere Kamera, nur eine kleine. Ich versuche eben, das Beste rauszuholen.
    Ich bin immer auf der Suche nach einem schönen Motiv, nach was Lustigem, Besonderen. Oder es gibt eben mal nur Blümchen.
    Danke für Deinen Besuch, hab einen schönen Tag.

    [Antwort]

  10. Wolfgang aus Greifswald:

    Deine Photos von den Kleinen hab ich auch erst heute gesehen, um so trauriger, daß es die nun nicht mehr gibt; sie mußten wohl als „KaterFrühstück“ herhalten, was leider so zu vermuten war, so tief wie das Nest hing. Natur ist schön – aber eben auch oft grausam. Danke für die schönen Bildern von den kleinen AmselKücken. Die alte Frau Amsel wird nächstes Mal ihre Wohnung ein paar Stockwerke höher anmieten – und dann gehts gut! Das schafft sie in diesem jahr auch noch – ist ja erst Anfang Mai. GLGr. aus der nachtdunkelklarkaltruhigen Stadt am Meer vom Wolfgang.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2010 07:29:

    Lieber Wolfgang, ich kann nur hoffen, dass sie nicht im selben Nest noch mal von vorn anfängt. Vielleicht nehm ich es heut bei meiner Mittagsrunde runter und setz es irgendwo höher wieder ab. Ich werds versuchen.
    Ich wünsche Dir einen sonnigen Tag, du kannst ja schon wieder die Tage zählen, bis bigi bei Dir ist.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  11. BeateN.:

    🙁 Oh wie schade und traurig. Aber so ist das Leben eben. Sie haben einem anderen zum Überlebn gedient. Ist schon irgendwie grausam, aber dennoch natürlich.
    Ihr Seelen leben weiter, davon bin ich überzeugt.
    Ganz liebe Grüße von:
    Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2010 18:53:

    Liebe Beate, heut saß dafür eine Amsel im Garten und wollte gar nicht mehr fort. Ich muss mal beobachten, ob sie in unseren Koniferen ein Nest hat. Da war schon mal eins vor Jahren. Das würde es wieder ausgleichen für mein Gemüt.
    Hab noch einen schönen Abend, liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  12. Sabine:

    Schade, liebe Kerstin 🙁

    Manchmal werfen die Eltern auch ihren Nachwuchs selbst aus dem Nest – wenn irgendwas nicht stimmt, Lage oder Brut 🙄

    Die suchen sich dann einen anderen Platz. Ist ja noch früh im Jahr.

    Bei uns in der Tanne am Haus ist grad ein Elsternpärchen fleißig. Ich komm da nur nich hin zum Fotografieren.

    Tröstegrüße von
    Sabine

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2010 18:56:

    Hallo Sabine, ein Elsternest ist ja mal was ganz anderes. Vielleicht kannst Du dann aber später die ersten Flugversuche der Kleinen sehen.
    Danke für die Tröstegrüße und Grüße an Dich zurück von Kerstin.

    [Antwort]

  13. Irmi:

    -ach, Kerstin, es ist wirklich traurig. Aebr sei ganz beruhigt, wenn Du das Nest umgesetzt hättest, wäre es von den Alten nicht mehr angenommen worden. Haben wir schon selbst erlebt.
    Aber zeig uns Deine wunderchönen anderen Bilder.
    Liebe Grüße
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2010 19:04:

    Hallo Irmi, ich war heut tatsächlich da und hab das Nest weggenommen. Doch wohin? Oh man, hoffentlich hat mich niemand gesehen. Ich bin mit dem Nest in der Hand rumgelaufen und hab eine günstige Stelle gesucht. Mal schauen, ob sich noch jemand da niederlässt.
    Hab noch einen netten Abend, liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  14. LeXuS:

    So ist die Natur. Unsere Balkon-Amseln haben es, trotz aller Bemühungen, leider auch nicht geschafft ;(
    Wir hoffen, nächstes Jahr die Amseln wieder zu begrüßen und hoffen, dass sich in deinem Nest auch wieder welche niederlassen.

    Eine Menge toller Fotos hier bei dir 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2010 20:52:

    Guten Abend, das ist aber schade. Hab mich schon gefreut, eine neue kleine Vogelschar beobachten zu können. Was ist denn passiert?
    Dankeschön für den Besuch, einen netten Abend noch wünscht Kerstin.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates