Träumerle

Der Blog zur Aue

Glitschiges Teil 2

Ich kann es mir nicht verkneifen, ich hab gestern Unmengen an Schnecken fotografiert. In allen Größen, in vielen Farben, an Bäumen, im Gras, an Sträuchern. Sie waren bei diesem Regen einfach überall. Ich habe die Bilder nicht verkehrt herum eingesetzt, sie „hingen“ alle an der Unterseite einer Holzstange.

Und dann hab ich die entdeckt, schaut mal genau hin: Schneckenbaby huckepack bei Mami auf dem Haus.

Und während ich an dieser Holzstange hin und her huschte – in geduckter Haltung – machte ich diese Entdeckung: Boa, sieht das schön aus. So filigran, so vielfältig – das Werk von Holzwürmern.


Heut Mittag geh ich wieder zu den kleinen Piepmätzen. Nachmittags darf dann der Friseur sein Können beweisen. Ich hoffe, es wird ein guter Tag.

17 Kommentare

  1. BeateN.:

    Hallo liebe Kerstin!
    Ach wie niedlich, das Schneckenbaby auf em Haus der Mutter 🙂
    Die Muster, die die Holzwürmer hinterlassen haben sind total interessant, ich habe so etwas in der Ausprägung noch nie gesehen, das sind ja richtige Künstler.:-)
    Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Friseur, und dass Du Dich danach wie neu geboren fühlst 🙂
    Ganz liebe Grüße von:
    Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 14:24:

    Liebe Beate,
    das Schneckenbaby hatte ich erst gar nicht gleich bemerkt, wollte nur die Mam fotografieren. Beim Ranzoomen hab ich es dann entdeckt.
    Dir noch einen schönen Tag, liebe Grüße von Kerstin.

    [Antwort]

  2. Mamü:

    Liebe Kerstin,

    das Schneckenbaby ist ja süß. Aber überhaupt, die Schneckenhäuser sehen toll aus. Hier sehe ich meistens nur die ollen Nacktschnecken.

    Die Holzwürmer sind richtige Künstler. Das eine Holzwurmbild sieht fast aus wie ein Adler. 🙂

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 14:25:

    Hallo Martina,
    das mit den Künstlern war auch mein erster Gedanke. Irgendwie sieht es doch schön aus.
    Danke fürs Reinschauen, liebe Grüße an Dich zurück.

    [Antwort]

  3. Brigitte:

    Also ich fotografiere auch gerne Schnecken, vor allem hat man schön viel Zeit für Kameraeinstellungen. Die Biester rennen ja nicht weg :-).
    Ich freu mich schon auf die Vogelnestbilder.
    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 14:26:

    Liebe Brigitte, das ist das einzig Gute an Schnecken – sie sind so schrecklich langsam 🙂
    Hab noch einen schönen Tag, machs gut.

    [Antwort]

  4. Irmi:

    Liebe Kerstin,
    Schnecken – Schnecken – Schnecken -ja sie laufen nicht weg und wenn, eben in gemächlichem Tempo.
    Aber trotzdem: Hier finde ich selbst die Babys nicht so nett.
    Aber auf Den Besuch bei den Vogelkindern und die dann geschossenen Bilder, freue ich mich schon sehr.
    Liebe Grüße
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 14:27:

    Liebe Irmi, es gibt keine Vogelkinder mehr 🙁 Ich schreib gleich noch was dazu.
    Danke fürs Reinschauen, sei herzlich gegrüßt von Kerstin.

    [Antwort]

  5. Jürgen:

    Liebe Kerstin,

    über die Vielfarbigkeit der Schnecken bei Euch bin ich erstaunt. Die sind wirklich hübsch.
    Ganz anders sind die Fraßspuren des Borkenkäfers. Diese Freßgänge sehen zwar sehr filigran aus, sind aber leider auch für das Baumsterben bei Euch in der Aue verantwortlich.

    Zeig‘ Dich doch mal, wenn Du vom Friseur kommst. Meine Frau war auch heute dort.

    Ganz liebe Grüße
    Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 14:28:

    Upps – jetzt hab ich mich aber blamiert mit den Holzwürmern. Die Löcher sind auch etwas groß dafür. Naja – aus Fehlern lernt man und ich hoffe, die Lacher sind nicht zu groß. Bis jetzt hat noch keiner gemeckert.
    Zum Friseur gehts dann nach 16 Uhr, ich muss schnell noch Bilder übertragen und einen kleinen Beitrag schreiben, leider nichts Gutes.
    Grüße Deine liebe Frau von mir und sei auch Du herzlich gegrüßt von Kerstin.

    [Antwort]

  6. Kerstin:

    Zum Glück hab ich einen Sohnemann im Schneckenfähigen Alter *ggg*

    Der sammelt die regelmässig und wir haben hier anschauliche Beispiele, denn der Garten ist groß.

    Letztes Jahr durften wir Schneckeneier beobachten, das war hochinteressant!!!

    Und du bist eine sehr gute Beobachterin. Diese Spuren der Holzwürmer, das sind ja schon richtige Kunstwerke!!
    LG
    Kerstin

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2010 18:26:

    Der Jürgen hat geschrieben, es waren Borkenkäfer – peinlich für mich, aber bisher hats noch niemand bemerkt 🙂

    [Antwort]

  7. Schlafmuetze:

    Tolle Photos.
    Besonders das Schneckenbaby-Photo 🙂
    Schade, das die Piepmätze nicht überlebt haben. Wir haben solche Dramen hier auch immer mal wieder .. und leider sind es manchmal sogar unsere eigenen Katzen, die dafür verantwortlich sind :-/
    Das ist auch Natur. Und wenn unsere beiden Hunde die Katzen erwischen, freuen sich vermutlich die Vögel.
    Grüßli .. bald ist Wochenende 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2010 07:40:

    Oje, die eigenen Katzen. Johnny hat gestern direkt vor der Tür eine Maus geschnappt. Aber er spielt nur mit ihr, lässt sie dann in Ruhe (wenn sie es überlebt).
    Hab einen schönen Tag, liebe Grüße an Dich zurück.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2010 16:31:

    Hallo Kelly, viel zu tun heut, komm erst jetzt zu einer Pause. Also heut schaut es schon vernünftiger aus bei uns, ich komm sogar ins Schwitzen – na ja kein Wunder bei der Putzerei. Die Strümpfe sind wieder verschwunden – hat wohl jemand doch vermisst 🙂 , die Bierflaschen werden auch regelmäßig eingesammelt.
    So, ich schau mal überall rein. Liebe Grüße zum Wochenende von Kerstin.

    [Antwort]

  8. bigi:

    WOW 😯
    Kerstin, das sind ja wohl geniale BilderSerien!
    Also nicht nur von der Motivauswahl, sondern auch von der fotografischen Umsetzung und der Zusammenstellung!
    Gefällt mir richtig, richtig gut!
    Ganz liebe Grüße
    bigi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 8th, 2010 17:36:

    Dankeschön für dieses Lob. Ich übe gern weiter. Liebe Grüße, bis zum nächsten Wiederlesen.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates