Mein Fisch-Rezept
Gestern gab es also mein Lieblings-Fisch-Rezept: PESCE AL FORNO – Fisch mit Käse. Ich hab da ein Käse-Kochbuch und hab schon viel ausprobiert, in Sachen Fisch ist dies mein Favorit – weil mit leckerem Gemüse.
Zutaten (für 4 Personen)
4 Kabeljaufilets (je ca. 200 g) – ich nehme auch jedes andere Fischfilet, meistens 1 kg (gefrostet vorher auftauen)
Saft einer Zitrone
Salz, Pfeffer
1 Schale Kirschtomaten (ca. 250 g)
1 mittelgroße Zucchini
3 Stangen Staudensellerie (hab ich gestern weggelassen, weil nicht bekommen)
1 Aubergine
1 Packung Mozzarella (ich nehme auf diese Menge 2 Packungen)
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
25 g italienische Kräuter (gefrostet – gestern hab ich frisches Basilikum mit getrockneten Kräutern gemischt)
2 Esslöffel Tomatenmark
Fischfilets waschen, trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Tomaten waschen und halbieren.
Zucchini, Sellerie und Aubergine abwaschen. Alles in Scheiben schneiden.
Auberginenscheiben mit Salz bestreuen, 10 Minuten ziehen lassen, abspülen.
Zucchinischeiben vierteln, Auberginenscheiben achteln.
Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
Knoblauchzehen abziehen und zerdrücken.
Eine Auflaufform mit Olivenöl bestreichen, Fischfilets (ich halbiere sie) auf eine Hälfte legen.
Drei Esslöffel Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Knoblauch, Kräuter, Zucchini, Sellerie und Aubergine darin ca. 10 Minuten dünsten.
Gemüse mit dem Tomatenmark vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen, zuletzt die Tomaten kurz mitschwitzen.
Das Gemüse neben den Fisch geben, die Mitte mit Mozarella belegen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft) ca. 25 Minuten garen. Nach Wunsch mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Dazu serviere ich verschiedene Beilagen, z.B. Kartoffeln, Wildreis, Thymiankartoffeln. Dafür muss ich die rohen Kartoffeln in Scheiben schneiden, auf ein geöltes Backblech geben, mit Öl (ich nehme immer Olivenöl) beträufeln und mit getrocknetem (oder frischem) Thymian bestreuen. Bei ca. 200 Grad ungefähr 20 Minuten (weich oder knusprig wie ihr wollt) backen – lecker! Die mache ich auch, wenn ich griechisches Essen koche.
Als Nachtisch gab es Eis mit etwas Sahne und Soße.
Probiert es aus. Es klingt zwar umfangreich, geht aber doch schnell, ist gesund und sooo lecker!
Mir geht es etwas besser, aber das dauert noch ein paar Tage, ehe ich wieder losziehen kann. Habt eine schöne Woche.
Montag, 19. April 2010 um 07:42
Guten Morgen Kerstin,
sieht das aber lecker aus, ich mag gar nicht mehr hingucken 🙂
Eis mit Sahne zum Nachtisch, also das ist verwöhnen pur. Sagt man doch so, oder 😉
Ich wünsche dir gute Besserung und das du dann schnell wieder mit dem Knipser nach draußen kommst 🙂
“ Ich “ lese dich wieder..hihi 🙂
Liebe Grüße, Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2010 07:57:
Guten Morgen Fred,
das ist ja so gemein – Du willst wohl mal Ruhe vor allen haben? Auf diese Idee ist bestimmt noch nie jemand gekommen, oder? Das wird echt schwer. Aber so lang DU wenigstens bei uns reinschaust, geht das ja noch.
Ich wünsche Dir einen ruhigen Start in die neue Woche, nette Fahrgäste und allzeit ein Lächeln im Gesicht! 😀
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 08:02
Gute Idee was, ich werde immer in der Nähe sein, versprochen 🙂
Auf das mit der “ Ruhe “ wäre ich doch nie gekommen 🙂
Vielen Dank für deine lieben Worte.
Bis bald, hihihi…der sich freuende “ Fred “ 🙂
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 08:48
Hmm das liest sich extrem lecker und sieht extrem lecker aus. Danke für das ausführliche Rezept. Merk ich mir.
Wünsche dir eine wundersonnige und vorallem schmerzfreie Woche
bigi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2010 12:52:
Liebe bigi,
ich wünsche Dir ebenfalls eine Woche ohne Schmerzen – wir können uns gegenseitig bedauern 🙂
Dein Affenfoto ist natürlich affenstark – ich muss schon lachen, wenn ich nur dran denke.
Liebe Grüße an Dich von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 09:16
Also mir hat jetzt beim Lesen schon ordentlich der Zahn getropft. Wenn ich wieder Tomaten essen kann, dann werd ich das wohl mal nachkochen. ich kopier mir schon mal das Rezept in meinen Fressordner :-).
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2010 12:54:
Hallo Brigitte,
vielleicht geht das Rezept auch in abgewandelter Form ohne Tomaten und Tomatenmark – versuchs. Mein Mann kann das eigentlich auch nicht essen, aber ab und zu muss er da durch oder ich mach ihm anderes Gemüse dazu.
Liebe Grüße auch an Dich zurück und hab eine schöne Woche.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 09:27
Guten Morgen Kerstin,
mmmhhh das sieht sehr lecker aus!
Diese Kartoffeln mache ich auch oft, sie schmecken wirklich gut.
Das Münchner Schnitzel war auch sehr gut, das Rezept ist ganz einfach: Die Schnitzel vor dem Panieren mit Senf und Meerrettich bestreichen – das war`s – mmmmhh 🙂
Dass mit Deinem Rücken ist nicht so gut – weiterhin gute Besserung für Dich!
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart
Katinka
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2010 12:55:
Das Münchner Schnitzel probier ich gleich mal am Wochenende – so hab ich das noch nie gehört.
Danke für dieses Rezept, liebe Grüße von hier zu Dir.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 10:30
Hallo liebe Kerstin!
Na diese Fischpfanne sieht ja oberlecker aus 😉 Ob das auch mit Pangasiusfilet geht, wahrscheinlich schon. Ich darf leider keinen Salzwasserfisch essen 🙁
Ich wünsche Dir auf jeden Fall weiterhin eine gute und baldige Gesundung.
Ganz liebe Grüße von der plaudernden Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2010 12:56:
Hallo Beate, ich grübel die ganze Zeit, was für ein Rezept ich kürzlich mit Pangasiusfilet probieren wollte, ich krieg das raus und schreib es Dir.
Hab einen schönen Montag, genieße die Sonne und machs gut.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 15:18
Hallo liebe Kerstin 🙂
nun hab ich erstmal runtergelesen und -geschaut bei dir. So zum Stillsitzen „verurteilt“, das ist überhaupt nicht schön, wo du doch so gern draussen unterwegs wärst. Ich wünsch dir weiterhin ganz schnelle Gute Besserung! Aber ich seh, du hast dir Beschäftigung geholt in Form von Wolle, wie schön 🙂 bin schon gespannt, was du daraus zauberst. Ich bin ja auch fleißig am Stricken, ob ich’s schaffe bis 10. Mai zu Ellens Kreativtag, weiß ich nicht *hoff*
Hm, das sieht lecker aus. Wäre ganz sicher was für meinen Mann, er ißt viel Fisch. Bei mir fällt das allerdings unter „nicht-vegetarisch“ – aber als Gemüsemischung (für mich dann eben ohne Fisch) und dann lecker Reis dazu – hmmmm 🙂
und das Eis .. oh, sieht alles total lecker aus.
Gut, daß es Johnny wieder besser geht!
Ich wünsch dir eine gute neue Woche, und daß du bald wieder unterwegs sein kannst,
liebe Grüsse zu dir,
Ocean 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2010 15:25:
Liebe Ocean,
Danke für Deine lieben Worte. Ich konnte es mir nicht verkneifen und war heut Mittag mit Johnny in der Aue – schön langsam, die Sonne genossen und etwas geknipst. Es geht schon besser, aber ich muss mich langsam bewegen.
Mit der Wolle komm ich schnell vorwärts, sie ist recht dick.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Montag und viel Sonnenschein, liebe Grüße zu Dir zurück.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 16:20
grins … ich habe schon beim lesen zugenommen 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2010 17:25:
Wo denn bitteschön? Du hast doch die Idealfigur! Außerdem ist es Fisch, der zählt ja kaum kalorienmäßig. Und Gemüse ebenso. Leider kapiert das MEIN Körper nicht, ich nehme immer zu 🙂
Lass es den Andi doch mal kochen! Liebe Grüße an euch zurück.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 17:40
Liebe Kerstin,
das sieht ausgesprochen lecker aus. Ich werde das Rezept und die Fotos mal ausdrucken und meiner Frau geben, sozusagen als „Wink mit dem Zaunpfahl“. 😉
Lieben Gruß zum Abend
Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2010 17:44:
Hallo lieber Jürgen,
ich denke, Du magst keinen Fisch wegen der Gräten? Irgendein kleines Grätchen ist auch im Filet immer mal dabei. Ich bin mir sicher, dass Deine Frau viele leckere Rezepte kennt – wer einen grünen Daumen im Garten hat, hat ihn bestimmt auch am Herd 🙂
Liebe Abendgrüße an Dich zurück und Danke fürs Reinschauen.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 20:01
Kerstin, ich finde es nicht schön von Dir, wenn Du so ein Essen hier schmackhaft machst – ich dadurch einen furchtbaren Hunger bekomme – und Du mich nicht zu diesem herrlichen Fischessen einlädst.
Ja, ich verstehe Dich vollkommen mit dem automatischen Getriebe. An so etwas kann man sich sehr schnell gewöhnen (verwöhnen). 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2010 20:59:
Na hallo Karl-Heinz,
bei Deinen ersten Worten hab ich glattweg einen Schreck bekommen, was ich falsch gemacht hab. Na dann probiert es doch mal und dann zeigst Du bei Dir das Ergebnis.
Vielen Dank für Deinen Besuch und liebe Grüße zurück.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 21:26
Ist ja kein Wunder, liebe Kerstin, dass ich Dich in der Aue nicht gesehen habe, wenn Du soviel in der Küche zu tun hattest;-)
Sieht ja verführerisch lecker aus, werde ich demnächst nachkochen!
Möchte das Rezept gern in meine Rubrik „Backofen-und andere Rezepte“ aufnehmen, darf ich?
Kulturpalast war ´ne Wucht, werde morgen was im Blog dazu schreiben! Herzliche Grüße Micha
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 20th, 2010 07:34:
Guten Morgen Micha,
es ist mir eine Ehre, dass mein Rezept in Deine Galerie aufgenommen werden soll. Bitteschön, immerzu!
Bin auf Deinen Bericht gespannt, ich schaue dann mal rein.
Hab einen schönen Tag, liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Montag, 19. April 2010 um 21:51
Liebe Kerstin,
habe mir das leckere Gericht kopiert. Danke dafür. Werde es für 1 Person umrechnen. Das läßt sich machen.
LG Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 20th, 2010 07:35:
Hallo Irmi,
so ein Aufwand für eine Person? Aber ja, wenns schmeckt. Ich wünsche gutes Gelingen. Danke für Deinen Besuch und liebe Grüße zurück.
[Antwort]
Dienstag, 20. April 2010 um 07:23
Guten Morgen Kerstin,
ich muß gleich mal mit meinem Auto zum Onkel Doktor, der hat Husten 🙂 Vielleicht bis nachher..Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 20th, 2010 07:36:
Na so ein Mist, knapp verfehlt. Dann schau ich derweil bei Dir rein nach neuen „Nicht“-Kommentaren. 🙂
Bis später!
[Antwort]