Nachtrag: Mühle und Viadukt
Nachdem ich euch gestern nur so schnell durch die Aue geführt habe, gibt es heut noch ein paar Bilder und Fakten. Die Stadtmühle ist – oder besser gesagt war – eine Wassermühle, zu ihr hin wird von der Pulsnitz aus ein Wassergraben – der „Mühlgraben“ – geleitet. Das Wehr befindet sich einige hundert Meter weiter. Am 27.04.1982 ist sie bei einem Brand schwer zerstört worden und fristet seither ihr Dasein als Ruine. Im vorderen Bereich – dem Wohntrakt – wohnen noch die Besitzer. Leider ist letzten Sonntag der „Müller“ verstorben. Außer den äußeren Wänden ist nicht mehr viel übrig, deshalb kann ich keine spektakulären oder tollen Bilder dazu zeigen. Von meinem Wohnzimmerfenster aus kann ich direkt hinüber schauen und sehe abends das Licht brennen. Als unsere Kinder noch klein waren habe ich ihnen in der Weihnachtszeit immer erzählt, dass dort bei den kleinen Lichtern die Heinzelmännchen des Weihnachtsmannes gerade unterwegs sind und nach den Kindern schauen. Das hat super funktioniert!
Gegenüber der Mühle quer über die Wiese steht das Eisenbahnviadukt. Es ist 15 m hoch, 214,5 m lang und hat ein Gewicht von 526,6 Tonnen. Beim Bau der Eisenbahnstrecke ab dem Jahr 1898 entschied man sich für ein im Bogen liegendes Gerüstpfeilerviadukt. Am 30.09.1899 wurde die Bahnstrecke eröffnet. Seit ca. 15 Jahren ist der Verkehr eingestellt, Züge fahren nur noch bis zum Hauptbahnhof in Königsbrück. Ich kann nicht sagen, was aus dem Viadukt vielleicht mal werden soll.
Im Viadukt selbst befindet sich ein Versteck (es ist auf der Collage mit zu sehen). Hat von euch schon mal jemand was vom Suchspiel Geocaching per GPS-Daten im Internet gehört? Mein Sohn hat letztes Jahr zum Geburtstag ein Wander-Navigationsgerät bekommen, weil er so gern durch die Gegend stöbert. Er ist im Internet auf dieses Spiel gestoßen und es macht Riesenspaß. Ich selbst habe beim Suchen geholfen – ICH habe es gefunden! Auf dem Scheibischen Berg – den ich später mal vorstellen werde – gibt es auch eins. Also wer von euch Erfahrung damit hat, kommt her und sucht!
Donnerstag, 11. März 2010 um 08:11
Guten Morgen liebe Kerstin,
alles das ist was für mich, wenn doch die Tankstelle mit den Preisen mal ein büschen runtergehen würde, ja dann noch schnell Schnittchen schmieren und losgehts 😉
Sehr schöne Fotos, ich sehe Sonne..schnell die Maske abgenommen, ich sehe einen lachenden Fred.
Viele Grüße, Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 11th, 2010 08:19:
Es freut mich, dass Du wieder lächeln kannst. Schau in die Sonne, genieße die Wärme, dann kommen wieder positive Gedanken.
Danke für Deinen Besuch.
[Antwort]
Donnerstag, 11. März 2010 um 10:51
Hallo Kerstin!
Das kann ich mir total gut vorstellen, das die Sache mit dem Geocatching einen Riesenspaß machen kann. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber schon davon gehört .
Liebe Grüße an Dich 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 11th, 2010 12:49:
Es gibt so viele Verstecke – überall auf der Welt. Allein in unserer Gegend hat mein Sohn schon einige aufgespürt, es macht wirklich richtig Spaß.
[Antwort]
Donnerstag, 11. März 2010 um 11:42
MoinMoin liebe Kerstin,
daaaaaanke Schön für die Mühe die Mühle etwas ausführlicher vorzustellen. Ein KleinOd für Fotografen – ich glaube, dort kann man sich in Details verlieren, oder?
Wünsche dir einen weiterhin wundersonnigen Tag (und dem Fred auch! ;-))
bigi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 11th, 2010 12:51:
Hab ich gern getan, ich wollte nur nicht gar so auffallen. Wir werden sehen, was nun aus der Mühle wird, sie soll ja erst mal verkauft werden. Aber für so ein großes Objekt mit viel Flächen drumrum muss auch ein richtiges Konzept her.
[Antwort]
Donnerstag, 11. März 2010 um 15:08
Guten Tag, liebe Kerstin!
Die leeren Fenster der Mühle erinnern mich sehr stark an die Ruinen in Magdeburg nach dem 2. Weltkrieg. Brrrr – Gänsehaut.
Viel fotogener finde ich den Viadukt der Bahn. Dort werde ich bestimmt bald umherstreifen und Fotos machen.
Über das Geocaching habe ich vor langer Zeit mal etwas im Fernsehen erfahren. Das macht bestimmt Spaß. Hier http://blog.geocaching.de/ kann man noch mehr darüber erfahren.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag und sende Dir
liebe Grüße
Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 11th, 2010 17:36:
Lieber Jürgen, das (oder der?) Viadukt steht schon sehr lange und wird auch noch lange stehen, es ist alle Zeit der Welt da zum Knipsen 🙂 Ich schau später noch mal bei Dir rein, bin grad in Eile. Tschüß
[Antwort]
stellinger Antwort vom März 12th, 2010 10:12:
Liebe Kerstin,
beides gilt. http://de.wikipedia.org/wiki/Viadukt
LG Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 12th, 2010 13:12:
Danke, ich war zu bequem zum Recherchieren.
Donnerstag, 11. März 2010 um 17:19
Hallo Kerstin,
also irgendwie sieht das Viadukt auch ein bisschen „kriminell“ aus. Vielleicht ganz gut, dass da keine Züge mehr drüber fahren. Geocaching kenne ich nur via Brigitte-Blogoma aus Berlin. Die betreibt das ganz begeistert (guck mal hier: http://www.blogoma.de/category/hobby/ ). Königsbrück, das ist doch in der Nähe von Dresden – oder? Ich denke, es gibt im „Osten“ noch sehr viel mehr Interessantes zu entdecken als bei uns. Westdeutschland ist so schrecklich aufgeräumt (alles hat seine zwei Seiten).
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 11th, 2010 17:38:
Liebe Elke, ja zum Entdecken gibt es noch viel. Ich werde auch mal das „Neue Lager“ der Russen vorstellen, was sich am Stadtrand befindet. Alte Gebäude, ein schönes altes Casino, Ruinen, Bunker …
Danke für Deinen Besuch.
[Antwort]
Donnerstag, 11. März 2010 um 18:34
huhuu und guten Abend, liebe Kerstin,
hab ich viel verpasst bei dir, nun ist erst mal ganz Runterschauen und -lesen angesagt. Deine schönen Collagen hab ich schon bewundert – solche Motive mag ich sehr ..Moos ganz besonders! faszinierend find ich auch das Viadukt und die Ruine – toll, wie du das auf deinen Fotos eingefangen hast!
ich komm morgen auf jeden Fall nochmal zum Schauen ..
ach ja, Geocaching, ein Nachbar von uns hat das mal gemacht – weiß gar nicht, ob er es immer noch betreibt 🙂 muss sehr interessant sein!
Ganz liebe Abendgrüße an dich und bis bald 🙂
und ich drück die Daumen, daß der Schnee nicht so heftig wird!
(ich war übrigens ab 11.30 arbeiten ..)
🙂
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 11th, 2010 18:39:
Liebe Ocean, schön Dich hier wieder zu lesen. Dann schau Dich in Ruhe um bei mir. Du hast es also noch bis auf Arbeit geschafft. Lass Dich nicht stressen und drehe in Ruhe Deine Blog-Runden, jeder freut sich über einen kleinen Kommentar.
[Antwort]
Freitag, 12. März 2010 um 08:41
Tolle Fotos und ein sehr schöner und interessanter Rundgang!
[Antwort]
Samstag, 7. August 2010 um 20:06
Oh… Kerstin, das finde ich ganz faszinierend. Ruinen, und das drumherum, zogen mich schon immer an. Schöne Aufnahmen sind das geworden. Danke für Deinen Hinweis. „Fußgängerbrücke“… da muß ich jetzt selbst ein wenig grinsen.
Lieben Gruß
Syra
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 7th, 2010 20:42:
Liebe Syra, für mich sind Ruinen und Burgen genauso ein Anziehungspunkt. Bei uns gibt es im Umfeld viele Schlösser, Burgen, ein Kloster. Es gibt mich ja erst seit Februar in der Bloggerwelt, so dass ich noch viel davon zeigen werde.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]