Erster Anlauf
Da der Frühling nicht mehr weit sein kann, müssen wir langsam unsere eingerosteten Knochen in Schwung bringen für die vielen Wanderungen, die ich euch versprochen habe. Also gehts auf zu einer ersten kleinen Runde – durch die Aue nach Gräfenhain, einem Ortsteil von Königsbrück und ca. 2 km entfernt.
Unser Ausgangspunkt ist die alte, teils abgebrannte Stadtmühle. Erstes Objekt zum Fotografieren ist das Eisenbahnviadukt. Ich selbst bin noch da hinüber gefahren, aber heut rollt kein Zug mehr durch die Aue.
Wir kommen vorbei am Moosbaum, den ich am Montag vorstellte. Im Sommer grasen hier ringsum Kühe, dann müssen wir auf den Elektrozaun achten.
Links Wald, rechts Feld und Wiese – nähern wir uns einem magischen Ort: dem Steinkreuz. Ich stelle mir immer vor, wie hier vor vielen hundert Jahren Menschen ein Ritual vollzogen haben. Nur welches – das weiß niemand.
Wenige Schritte weiter kommen wir zu einem Steinbruch – Vorsicht, bitte nicht zu weit heran treten. Im Sommer sieht alles noch mystischer und schöner aus, jetzt ist halt alles noch grau und farblos.
Von hier aus können wir entweder in den Ort laufen und auf der Hauptstraße zurück oder aber wir kehren um und genießen noch ein wenig die Natur und absolute Ruhe.
Nach einer reichlichen Stunde sind wir wieder zurück – ich lade euch ein zu Kaffe und Kuchen oder auf ein kühles Bierchen gegen den Durst – ist das ein Angebot?
Mittwoch, 10. März 2010 um 08:12
Guten Morgen Kerstin,
den Viadukt würde ich gerne mal unter die Lupe nehmen, aber wenn ich an deinen Kaffee und den leckeren Kuchen denke habe ich bestimmt keine ruhige Hand. Mit so einem Elektrozaun machte ich als Butsche keine guten Erfahrungen, bloß nicht daran denken.
Die Stille genießen, ich bin hin und weg.
Vielen Dank für den schönen Spaziergang, der hat gut getan.
Liebe Grüße, Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 10th, 2010 08:18:
Danke, dass es Dir gefallen hat. Mit dem Elektrozaun hat auch Johnny schon seine Erfahrungen gemacht. Seitdem bekomm ich ihn an einer bestimmten Stelle einfach nicht mehr hin. Er hat sich das gemerkt und weigert sich, da lang zu laufen. Machs gut bis zum Wiederlesen.
[Antwort]
Mittwoch, 10. März 2010 um 08:58
Sorry, aber so früh, und nach dem Märschchen, brauch ich jetzt erstmal ne gigantische Tasse Kaffee 😉
Danke für’s Herumführen und…
keine Bilder von der teils ausgebrannten Mühle?
Knussi
bigi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 10th, 2010 12:32:
Liebe bigi, das erste Bild ist die Mühle. Kann ja noch mal ringsum knipsen. Leider ist gerade letzten Sonntag der Besitzer gestorben. Wenn ich jetzt mit Kamera auftauche und knipse denkt die arme Frau vielleicht, ich will das Objekt kaufen (Es soll auch verkauft werden, also wer Interesse hat – bitte melden).
[Antwort]
Mittwoch, 10. März 2010 um 09:12
Guten Morgen Kerstin 🙂
das war ja ein schöner Spaziergang, auf den Du uns mitgenommen hast. Ich finde es immer sehr interessant, andere Gegenden kennen zu lernen 🙂
Liebe Grüße
Katinka
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 10th, 2010 12:32:
Hallo, auch schon so früh mitgekommen – Danke. Es werden noch einige Wanderungen folgen.
[Antwort]
Mittwoch, 10. März 2010 um 09:52
Guten Morgen, Träumerle!
Hach, war das eine schöne Wanderung an der frischen Luft. Wer weiß, vielleicht lernen wir die Gegend auch bald kennen. Dann kannst Du uns als Wanderführerin Eure schöne Gegend zeigen – wenn Du willst.
Herzliche Grüße
Jürgen
[Antwort]
Fred Antwort vom März 10th, 2010 10:05:
Dann nimmt mich der Jürgen bestimmt mit 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 10th, 2010 12:33:
Dann musst Du mal gaaanz lieb betteln!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 10th, 2010 12:44:
Lieber Jürgen: Nu – ich will!
[Antwort]
stellinger Antwort vom März 10th, 2010 15:35:
Liebe Kerstin!
Wir auch. Anmeldung ist bei Dir.
Wir freuen uns. Bin schon ganz hibbelig.
LG Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 10th, 2010 15:53:
Lieber Jürgen, ich geb schon immer mal meine Bestellung beim Bäcker ab für einen ganz besonderen Kuchen 🙂
Mittwoch, 10. März 2010 um 11:00
Hallo Kerstin!
Das ist sehr interessant, was Du da zeigst. Danke für`s Mitnehmen und liebe Grüße von:
Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 10th, 2010 12:34:
Immer wieder gern, liebe Beate. Ich komm heut noch mal zu Dir rüber.
[Antwort]
Mittwoch, 10. März 2010 um 19:57
Hallo Kerstin,
alte Steine guck ich mir immer gerne an. Bei dem Kreuz werden aber vermutlich keine Rituale abgehalten worden sein, denn es ist ja ein eher christliches Symbol und zudem offenbar ein Johanniterkreuz, wie ich der Erklärung entnehmen konnte. Ich bin heute leider nicht mehr zu meinem Schneeglöckchenspaziergang gekommen.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 10th, 2010 20:20:
Liebe Elke, Du hast Recht. Aber mystisch ist der Ort doch irgendwie. Der Wald ringsum, die Mauerreste – ein Ort für Fantasien und Träume. Einen schönen Abend noch wünsch ich Dir. Morgen geht es noch mal zur Mühle und dem Viadukt. Es folgen ein paar Fakten, Fotos und ein Hinweis auf ein Versteck.
[Antwort]
Donnerstag, 11. März 2010 um 08:42
Anregende Bilder, liebe Kerstin
🙂
ich mag solche vermosten Zeugen aus der Vergangenheit 🙂
Viele Grüße
Sabine
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 11th, 2010 12:48:
Ja ich mag so was auch, denke mich dann immer in die Vergangenheit zurück. Und wenn ich zaubern könnte, wäre ich ständig in alten Zeiten unterwegs.
[Antwort]