So kalt ist es natürlich nicht, aber sie sind wieder gewachsen: die Eiskringel. Ich war am Montag in der Aue, ich musste einfach schauen, ob sie da sind.
Ja, sie sind bei Frost wieder „gewachsen“. Alle Aufnahmen sind nur mit dem Handy gemacht.
Sogar mit „Muster“ 🙂
Nun haben wir wieder Plusgrade am Tage. Nieselregen, alles grau. Gar kein Wetter, um einen Spaziergang zu unternehmen.
Die letzte Weihnachtsdekoration wurde verstaut, nur Kerzen werden abends noch angezündet. Habt ihr schon alles weggeräumt?
Auch für Theo war die Weihnachtszeit eine tolle Zeit. Es gab Kisten und Kartons, Körbe, Schachteln und Boxen, aus denen die viele Deko ausgepackt wurde. Kaum stand was da, schon war Theo drin 🙂
Da ich fleißig Socken stricke, so wurde neue Wolle bestellt. Ich ahnte, was da kommen wird und hielt das Handy schon bereit fürs Foto.
Eigentlich sollte nur Wolle und Deko drin sein. Aber da wurde mir doch glattweg eine Katze gratis mitgeliefert 😆
Nun wird die ganze Weihnachtsdekoration wieder eingesammelt. Die Packerei beginnt und Theo wird mich sicher aufmerksam beobachten. Ich muss aufpassen, dass ich ihn nicht versehentlich im Karton auf den Boden befördere
Seid ihr gut hinein gekommen in das neue Jahr? Wir ja. Ich brauche all den Trubel und die Knallerei nicht mehr. Theo hat sich unter dem Bett versteckt oder unter der Wolldecke auf meinen Beinen.
Das alte Jahr war eigentlich für uns persönlich ein gutes Jahr. Ich hatte zum ersten Mal ein Jahr lang keine Blockaden in den Lendenwirbeln, mit den üblichen Schmerzen hin und wieder kann ich mit Medikamenten leben. Das schönste Ereignis war die Geburt unseres Enkelsohnes im Juni. Der Kleine wächst und bringt seinen Eltern jeden Tag Freude und Lachen.
Ich bin das ganze Jahr über fleißig am Socken stricken. Alle aus der Familie, Bekannte, Freunde werden von mir immer wieder beschenkt und warten auch schon freudig darauf, ob zum Geburtstag oder Weihnachten. Ich habe schon lange keine Ergebnisse mehr gezeigt, daher jetzt geballte Ladung 🙂
„Gänse“-Socken bekam unser Försterliesel zu Weihnachten:
Die Farbe passte wunderbar zur gerade blühenden Clivie. Daher „Clivie“-Socken:
Und zur Einkaufstasche passt die Farbe auch: „Einkaufstasche“-Socken:
Beim Stricken fiel mein Blick auf die Säfte, die gerade in de Küche standen. Daher der Name „Fruchsaft“-Socken:
Im Herbst passte die Deko super zur Farbe: „Heide“-Socken, die bekam meine Mutti:
Unsere Enkelin bekam zu Weihnachten „Letztes Herbstlaub“-Socken: Sie hat mit 5 Jahren schon Schuhgröße 31 🙂
Diese Farbe hätte ich gern für mich selbst gestrickt, aber unsere große Schwiegertochter bekam sie zu Weihnachten. „Regenwald“-Socken:
Erinnerung an den Sommer: „Sommerwiese“-Socken:
Mit Beginn der Weihnachtszeit entstanden dann für unseren Förster die „Sterne“-Socken:
Unser großer Sohn bekam zu Weihnachten die „Winterlandschaft“-Socken:
Mein Bruder bekam zum Fest die „Tannengrün“-Socken:
Das letzte Paar des Jahres hieß dann „Neujahrs-Socken“:
Und da das Jahr schnell wieder um sein wird, so habe ich schon das erste Paar wieder in Arbeit 🙂
Vielen Dank für all die Wünsche zum schönsten Fest des Jahres und auch die nachträglichen Geburtstagswünsche. Dieses Jahr hat alles geklappt, das war für mich Entschädigung für das verpasste Weihnachtsfest im letzten Jahr, als ich im Krankenhaus lag.
An Heiligabend haben wir meine Mutti zu uns geholt.
Statt am Abend in die Kirche zu gehen haben wir dieses Mal was ganz anderes gemacht. Während im Fernsehen das Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ läuft sind wir bei Anbruch der Dunkelheit direkt zum Märchenschloss nach Moritzburg gefahren.
Hier läuft derzeit wieder die Ausstellung zum Märchen, wir hatten sie vor Jahren mal besucht.
Einmal rund ums Schloss laufen, das war so schön. Es war kalt, ich hatte heiße Zitrone mit Ingwer in der Thermoskanne mit zum Aufwärmen.
Auf der Außentreppe findet man auch Aschenbrödels goldenen Schuh.
Dieser kleine Ausflug war ein Wunsch von mir und hat mich sehr erfreut.
Wir haben es nicht weit bis dahin, für mich immer wieder einen Abstecher wert.
Am ersten Feiertag waren dann unsere Jungs mit Familie bei uns. Zum Mittag gab es Hirschbraten mit Rosenkohl, Rotkraut und Klößen. Dazu Vanilleeis mit heißen Früchten. Dann noch Kaffeetrinken und anschließend waren wir „genudelt“ vom Essen 🙂
Heut ist wieder Ruhe bei uns. Habt alle noch einen gemütlichen Feiertag!
Nun haben wir alles geschafft. Der letzte Arbeitstag liegt hinter uns, wir haben in der Firma noch mal alle beisammen gesessen und das alte Arbeitsjahr verabschiedet. Die letzten Geburtstage sind gefeiert, gestern war noch große Feier meiner Mutti, sie ist nun 80 Jahre. Die Geschenke sind eingepackt, die bunten Tüten, Schachteln und Säckchen werden immer wieder eingesammelt und im kommenden Jahr neu befüllt. Einige Dinge sind sogar noch aus den Kindertagen unserer Jungs, da kommen immer wieder die Kindheitserinnerungen zurück. Der Baum steht parat und muss nun noch geschmückt werden. Eigentlich wollte ich dieses Jahr nur große Zweige in die Bodenvase stellen. Aber als ich unseren Förster danach fragte, da stand dann plötzlich ein ganzes Bäumchen vor unserer Tür 🙂 Bedanken möchte ich mich bei allen für die lieben Wünsche zum Geburtstag und das Weihnachtsfest. Selbst gebastelte Karten, Briefe, liebevoll ausgesuchte Dinge – ich habe dieses Jahr gar nichts selbst hergestellt und nur ganz wenige Briefe verschickt. Nächstes Jahr werde ich wohl schon im Sommer anfangen 🙂
Nun wünsche ich euch allen besinnliche Feiertage im Kreise von lieben Menschen. Möge uns der Frieden erhalten bleiben! Bleibt oder werdet gesund und kommt voller Zuversicht und Vorfreude hinüber in ein gutes neues Jahr.
Und schon sind wir im Dezember angekommen. Ich schaffe es einfach nicht mehr, regelmäßig zu bloggen oder in euren Blogs nachzuschauen. Im Grundstück kommt immer noch Laub zusammen, was gefegt und entsorgt werden muss. Pflanzgefäße und Vasen wurden winterlich bzw. weihnachtlich geschmückt. Letzte Woche ist mir im Blumenkasten dieser Schmetterling aufgefallen. Er sonnte sich und als ich die Tannenzweige in die Erde steckte, da ist er sofort hinein gekrochen. Ein Tagpfauenauge:
Am Wochenende haben wir noch die 2 großen Außensterne angebracht. Planungen für die Geburtstage, Nikolaus und Weihnachten wurden abgeschlossen. Ich habe meiner Mutti dieses Jahr einen Weihnachtskalender zusammen gestellt. Lauter kleine Säckchen und Tüten, befüllt mit Süßigkeiten und kleinen nützlichen Dingen. Ich war kurz krank, mein Rücken hat mich geärgert. Zuviel gebückt und gemacht, aber nun geht es wieder. Auf Arbeit muss auch alles noch erledigt werden, am Freitag haben wir Weihnachtsfeier. Büroarbeit, Papierkram, Einkäufe mit meinem Bruder, Besuch bei meiner Mutti, jeden Sonntag Besuch der Schwiegermutter im Pflegeheim usw. Das letzte Paar Socken für Weihnachten befindet sich noch auf den Nadeln, aber das schaffe ich in den nächsten Tagen. Und so rennt die Zeit davon, die Tage werden gezählt bis zum letzten Arbeitstag in diesem Jahr. Ich habe weder Weihnachtskarten gebastelt noch Briefe geschrieben. Ich hänge dieses Jahr hinterher.
Gestern wurde die erste Kerze angezündet:
Noch gibt es keinen Wintereinbruch, ich brauche ihn auch noch nicht. Aber es ist nachts kalt, tagsüber grau. Da tut es der Seele gut, wenn abends die Kerzen brennen und die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wird.
Macht euch eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit! Ich werde zu euch schauen kommen!
Ein paar Eindrücke habe ich noch von Usedom. Peenemünde statten wir immer einen Besuch ab, wenn wir auf Usedom sind. Blick zum Kraftwerk, heute Museum.
Aber im Museum waren wir schon. Auch im U-Boot und dem Museumsschiff. Also könnte man doch mal mit dem Schiff von hier aus fahren. Aber leider lag das größte trocken.
Und das soll halten?
Lieber nicht antippen, sonst kippt es noch um 😆
Na dann leihen wir uns eben ein Fahrrad aus 🙂
Alles nichts. Also ab zum Mittagessen, der Magen knurrt. Nee, auch das gelingt uns nicht
Spaß muss sein, nun aber im Hafen nach Essen Ausschau gehalten.
Das hässliche Novemberwetter ist hier angekommen. Neblig, grau, nass, duster. Aber auch das hat schöne Seiten. Tee wird gekocht, Kerzen werden angezündet, Theo kuschelt abends mit mir auf dem Sofa. Wollsocken habe ich zum ersten Mal getragen. Und ein heißes Bad am Abend ist für mich so wohltuend. Seid ihr mit dem Herbstputz im Garten fertig? Laub fällt immer noch ab. Aber das Wasser draußen ist abgestellt, die Gartenmöbel halten unter der Plane Winterruhe, die Vögel werden gefüttert, die Autos haben Winterreifen bekommen, die Schuhe und Jacken wurden umsortiert. Der größte Teil ist geschafft, ehe dann der Winter kommen kann.